Hallo
Wie man den DB errechnet ist mir klar, jedoch verstehe ich nicht ab wann ich davon ausgehen kann, das die Gemeinkosten variabler Natur sind.
Meine Aufgabe lautet:
Ein Hersteller produziert Automaten. Es liegen folgende Daten vor:
Monat 09, Stückzahl xxx, Gemeinkosten xxx, Umsatz xxx
Monat 10, Stückzahl xxx, Gemeinkosten xxx, Umsatz xxx
Neben den o. g. Gemeinkosten verursacht die Herstellung der Automaten
Materialeinzelkosten von xxx, Lohneinzelkosten von xxx. Produktions und Absatzmenge
waren jeweils identisch. Es können pro Monat max. xxx Automaten hergestellt werden. Es ist von einem proportionalen Kostenverlauf auszugehen.
Nun meine Frage: woran in obiger Aufgabe erkenn ich, das die genannten Gemeinkosten variabl und nicht fix sind?? An der Aussage „proportionalen Kostenverlauf“ kann es doch
allein nicht liegen, oder? Dies könnte sich auch z . B. nur direkt auf die Einzelkosten beziehen…
Hmmm…
wer kann mir helfen?
DANKE!