Gemeinsame Umkleidekabine in der Grundschule?

Hallo,

darf eine Lehrerin in der 2. Klasse (Bayern) 30 Kinder (Jungs/Mädels) zum Umkleiden für den Sportunterricht zusammen in eine Umkleide schicken?
Nach meinem Empfinden müssten man auch den Kinder in der Grundschule eine gewisse Privatsphäre zugestehen.

Ich freue mich über jede Antwort und evtl. gibt es ja „Richtlinien“ die für diese Umstände gelten?

vielen Dank und viele grüße
sanj

Hallo Sanja,

haben die Kinder ein Problem damit oder Du?

In unserer Grundschule wird das gemischte Umkleiden praktiziert und niemand hat ein Problem damit (auf dem Dorf :wink:

Auch im Sportverein wird es auch so gemacht, ohne daß jemand was dagegen hat.

Gandalf

Hallo Gandalf,

ok - der Ursprung der Frage war nicht zu erkennen ;o)

Nein, ich habe kein Problem damit.
Es ist so, das die Lehrerin der 1. Klasse Probleme mit der „Disziplin“ beim Umkleiden der Klasse hatte und die beide Lehrerinnen sich sehr gut kennen.
Normalerweise ist in der Doppelstunde Sport meist ein zusätzlicher Lehrer dabei sodaß die Kinder „getrennt“ beaufsichtigt werden können. Das gemeinsame Umziehen würde also dann stattfinden wenn die Lehrerin alleine mit der Aufsicht ist.

zum 2. ist es so, das ich von 6 Kindern weiß(davon eines mein eigenes - welches im häuslichen Bereich sehr frei ist - aber „öffentliches“ umziehen nicht mag) Diese Kinder haben ein Problem damit und ich möchte eigentlich nur wissen ob -außer meiner eigenen Argumentation - Richtlinien gibt die mir im Gespräch weiterhelfen können.

Dir Gandalf vielen Danke für Deine Antwort und evtl. kommen ja noch andere hilfreiche Hinweise.

Viele Grüße
Sanj

Nabend,

darf eine Lehrerin in der 2. Klasse (Bayern) 30 Kinder
(Jungs/Mädels) zum Umkleiden für den Sportunterricht zusammen
in eine Umkleide schicken?

Ja.

Nach meinem Empfinden müssten man auch den Kinder in der
Grundschule eine gewisse Privatsphäre zugestehen.

Auf jeden Fall. Und es gibt Grundschulkinder, die dies vehement bereits in der ersten Klasse einfordern, zu Recht.
In der Regel arbeiten auch alle Beteiligten (Mädchen/ Jungen/ Lehrer/ Lehrerinnen) daraufhin, dass diese Privatsphäre angemessen berücksichtigt werden kann.

Jedoch steht eine „Lehrperson“ meist vor dem Problem,

  1. dass Kinder sich nicht selbstständig aus ihrer Kleidung schälen können.
  2. dass die Zeit des Ausziehens ohne „nu mach mal hin“- Aufrufen sich als zu langwierig erweist ( schließlich hat eine Sportstunde auch nur 45 Minuten).
  3. dass sie nicht in zwei Umkleidekabinen gleichzeitig sein kann, um eventuelle Hilfestellungen geben zu können.

Es ist also immer ein Abwägen, welche W- bzw.-F-ertigkeiten in dem 45. minütigem Sportvergnügen dem Vorrang zu geben sind. In den meisten Fällen entscheidet sich die „Lehrkraft“ wahrscheinlich für die Möglichkeit, dass die Kinder möglichst viel Zeit haben sollten, sich in der Sportstunde zu bewegen ( deshalb auch eine Umkleidekabine?).

Meinen Erfahrungen nach lernen Erstklässler recht schnell sich für den Sportunterricht um-und anzuziehen, so dass dem Bedürfnis nach Privatsphäre m.M.n. recht schnell nachgegeben werden kann.

Hat man/frau denn mal hinterfragt, warum sich diese Zweiklässsler weiterhin in einer gemeinsamen Umkleide befinden?

Gruß
silke

Ich freue mich über jede Antwort und evtl. gibt es ja
„Richtlinien“ die für diese Umstände gelten?

vielen Dank und viele grüße
sanj

Hallo Silke,

vielen Dank für Deine Antwort.
Ich gebe Dir in allen Punkten recht!

Allerdings hat diese 2. Klasse sich im 1. Schuljahr bereit kpl. alleine in getrennten Kabinen umgezogen.

Bisher war der 2. Lehrer anwesend. Nächste Woche ist ein Elternabend an dem dieser Punkt bestimmt angesprochen wird.
Ich wollte mich einfach vor diesem Gespräch informieren.

vielen Dank

sanj

Hallo

darf eine Lehrerin in der 2. Klasse (Bayern) 30 Kinder
(Jungs/Mädels) zum Umkleiden für den Sportunterricht zusammen
in eine Umkleide schicken?
Nach meinem Empfinden müssten man auch den Kinder in der
Grundschule eine gewisse Privatsphäre zugestehen.

Wenn die Kinder damit ein ernsthaftes Problem haben, würde ich es wohl auch ansprechen.
Andererseits, hier in England zieht man sich im Klassenzimmer um. Bei meinem ersten Besuch in der Grundschule hatte ich plötzlich 24 4.-Klässler in Unterwäsche um mich rum hüpfen. Für mich war’s ein Schock, die Kids fanden es normal. :smiley:
Später war ich dann in einer anderen Klasse, wo die Kinder sich auch getrennt umziehen konnten…teilweise in den Toiletten. Man musste nur fragen.

Manchmal mangelt es einfach an Platz oder Aufsichtspersonen. Das müsste sich aber auch irgendwie regeln lassen.

Kel

Hallo habe hier ne Seite gefunden mit verschieden Adressen nach bundesländer aufgeteilt. Dort kannst du sicher unverbindlich nachfragen.
http://www.bundespruefstelle.de/bmfsfj/generator/bpj…

Vieleicht kannst du die Antwort auch hier reinschreiben würde mich auch mal interessieren.
MfG

Au ja, das würde mich auch interessieren: Was eine Prüfstelle gegen pornographische und gewaltverherrlichende Schriften und Darstellungen zu dem Thema zu sagen hat.
Ich muß selbstkritisch zuegeben, daß ich nie auf die Idee gekommen wäre, dort nach Antworten zu suchen.
Früher haben wir in solchen Fällen immer gefragt, ob wir nicht die Rote Armee zu Hilfe rufen sollten; aber die ist seit dem Untergang der SU ja auch nicht mehr das, was sie mal war.

Gruß - Rolf

5 Like

Hallo,

nochmals vielen Dank für eure Antworten. Es wird nächste Woche ein Gespräch mit der Lehrerin geben und ich hoffe, daß wir es dann klären können.

viele Grüße
sanj

Eidiewei
Hallo.

Alternativ könnte man auch die GSG 9 bemühen. Wo genau liegt das Gefährdungspotential, wenn sich 7-8jährige Kinder gemeinsam umkleiden?

Ehrlich: Wenn die Kinder oder ein Kind damit Probleme hätte(n), müsste man sich sicherlich über eine andere Lösung unterhalten … aber aus einem Furz einen Donnerschlag zu machen, halte ich für Panne. Interessant wäre hier, zu erfahren, wer den Stein eigentlich ins Rollen gebracht hat. Dass es die Kinder selbst sind, kann ich mir kaum vorstellen.

Gruß Eillicht zu Vensre

2 Like

Unter diese Seite sind auch verbände verzeichnet für Jugendschutz mal lesen.

Und ausserdem fragen kostet nicht und viele solche stellen wissen auch wo man sich hinwenden kann.

Bei uns gibts keine rote armee vielleicht da wo du herkommst.

Wenn du dich schon so bemühst solche übertriebene sarkastische Antworten zu geben . Warum versuchst du nicht mal eine zu geben die Hilft.

Wenn du dich schon so bemühst solche übertriebene sarkastische
Antworten zu geben . Warum versuchst du nicht mal eine zu
geben die Hilft.

Nun, ich fand die Antwort von Eillicht durchaus hilfreich; freilich ist seine Art der Betrachtung nicht jedermanns/jederfraus Sache. Es lohnt sich aber immer, ein zweites Mal hinzuschauen und nach einem verborgenen Sinn zu suchen. Der ist zwar nicht immer da, aber wenn er da ist und sich nur verborgen hat (E. ihn verborgen hat), dann ist die Lektüre erstens lustvoll und zweitens gewinnbringend.
Ich empfehle Dir also eine zweite und dritte Lesung.

Gruß - Rolf

3 Like