Hallo,
das würde mich auch interessieren. Kannst du das vielleicht
etwas näher erläutern.
Ja, was genau ist Deine Frage?
Den Calendar für Firefox bekommst Du unter http://www.erweiterungen.de/detail/Mozilla_Calendar/
Wir würden gerne die Termine unserer Außendienstmitarbeiter
(ca. 5 Stück)im Internet verwalten, damit jeder selber von
zuhause aus ohne große Telefoniererei Zugriff darauf hat und
seine Termine abrufen kann. Eine eigene Homepageadresse auf
einem Apache-Server steht uns zur Verfügung,
Nun, wenn die Dateien nicht nur gelesen sondern auch verändert werden sollen, brauchst Du WebDAV, das ist eine Erweiterung, mit der Du Dateien auf dem Apache-Server verändern kannst. Das wird allerdings nicht von jedem Homepagebetreiber angeboten. Mal fragen.
doch von iCal
habe ich noch nie was gehört.
http://de.wikipedia.org/wiki/ICalendar
http://de.wikipedia.org/wiki/Ical
Das nette ist, daß iCal ganz gut standardisiert ist und Du eine Vielzahl an Anwendungen bekommst, mit denen Du auf die Kalender zugreifen kannst. Nutze die Auswahl - oder besser: jeder der Mitarbeiter kann sie nutzen.
„kmail“ kann sowas auch auf einem IMAP-Server ablegen, aber das scheint nur mit kmail zu gehen sowie ich das gesehen habe. Technisch ist das schön und IMAP-Accounts sind vermutlich(?) weiter verbreitet als WebDAV. Naja.
WebDAV bekommst Du übrigens kostenlos von GMX: wie und ob das für derartige Kalender gut nutzbar ist, habe ich noch nicht getestet.
Ich würde jedenfalls eine solche standardisierte Lösung deutlich gegen irgendeinem Herumgewürge mit Outlook oder Exchange bevorzugen. War jatzt auch klar, oder?
Gruß,
Sebastian