Gemeinsamkeiten SAP und Siemens

Hallo ich würde gerne wissen, ob und wenn ja was SAP und Siemens gemeinsam haben?

Hallo Katja,
Siemens ist einer der größten SAP-Kunden.
Früher hat Siemens-Tochter SIS die SAP-Software vertrieben, beraten, betreut.
Gruß Michael

Hallo,

etwas detaillierter müsste die Frage schon sein, sonst könnte man bei Vorstand, Mitarbeiter, … und ähnlichen dummen Antworten hängen bleiben :smile:

Ich welcher Hinsicht suchst Du Gemeinsamkeiten?

Grüße,
mΔx

Moin auch,

beide fangen mit Ess an. Reicht das?

Ralph

Hallo,

in Hinsicht auf ihr Tätigkeitsfeld zum Beispiel, d.h. gibt es Bereiche in denen die beiden Firmen konkurrieren bzw. zusammenarbeiten und das auf gleicher Stufe, also keine Kunde-Lieferant-Beziehung?

Gruß

Katja

Hallo Katja,
meines Wissens konkurrieren die Firmen SAP und Siemens nicht (mehr).
SAP produziert, vertreibt und betreut kommerzielle Software für fast alle Branchen.
Siemens ist ein Elektrokonzern, der Arikel von Haushaltsgeräten bis zu Atomkraftwerken herstellt. Lediglich für bestimmte Steuergeräte wird Software erstellt. Da ist aber keine Konkurrenz zu SAP gegeben.
Wie unten beschrieben, gab es bis vor ca 2 Jahren die Siemens-Tochtergesellschaft SBS bzw. SIS. Diese konnte durchaus mal in Teilbereichen in Konkurrenz zu SAP auftreten. SIS wurde aber von Siemens an ATOS verkauft.
Gruß Michael

gut, vielen Dank!

Hi Katja,

SAP lief früher (R/2) auf IBM-Großrechnern, und R/3 ist zumindest teilweise eine Großrechner-Emulation.

Siemens baute früher auch Großrechner, inwieweit sie IBM-Großrechner kopierten, vermag ich nicht zu beurteilen. Und ob SAP je auf Siemens-Rechnern lief, ist mir auch nicht bekannt.

Wär aber zumindest ein Denkansatz, Zoelomat

… und R/3 ist
zumindest teilweise eine Großrechner-Emulation.

Inwiefern das denn? Kannst Du das belegen und evtl. auch ein Beispiel bringen?
Ich kanns jetzt gar nicht so recht nachvollziehen, wie Du das meinst.

… und R/3 ist zumindest teilweise eine Großrechner-Emulation.

Inwiefern das denn? Kannst Du das belegen und evtl. auch ein
Beispiel bringen?
Ich kanns jetzt gar nicht so recht nachvollziehen, wie Du das
meinst.

Was meinst du denn, wo Dynpros herkommen? Aus CICS, einem Transaktionsmonior der Großrechner.
http://de.wikipedia.org/wiki/Customer_Information_Co…

Und wieviel Leid sie verursacht haben? Egal. Auch den TCode findest du bei CICS.

Das Beibehalten der alten Konzepte hat wohl den Hintergrund, dass die ABAP-Programe übernommen werden konnten.

Gruß, Zoelomat