Hallo,
mich beschäftigt derzeit etwas, was mich und meine Familien bald in den Wahnsinn treibt.
Wir wohnen seit 7 Jahren zur Miete in einem Reihenhaus. Das Haus hat BJ 1978 und wurde von der Eigentümerin nie groß gewartet. So wurden bisher nur einmal die Dachflächenfenster erneuert und der Balkon saniert. Fenster, Heizung, Bäder etc. sind alle noch so wie 1978. Die Substanz ist aber ansonsten sehr gut und größere Mängel haben wir in den 7 Jahren nicht feststellen können, außer dass die Nebenkosten für Gas sehr hoch sind. Das Grundstück ist gut 300m² groß und die Lage in einem reinen Wohngebiet direkt neben Spielplatz und kurze Wege zur Schule und Arbeitsstelle (Nähe Darmstadt/Frankfurt mit sehr guter Verkehrsanbindung) ist super. Nun ist die Vermieterin verstorben und die neue Eigentümerin hatte uns im April gekündigt wegen „mangelnder wirtschaftlicher Verwertung, da das Haus im vermieteten Zustand unverkäuflich sei“.
Sie bot uns jedoch als Alternative zum Auszug eine höhere Miete (haha) bzw. den Kauf an.
Da wir schon etwas gespart haben, hatten wir sie nach dem Preis gefragt. So kam ein befreundeter Makler von ihr vorbei und hat sich das Haus 5 Minuten angeschaut und ihr 235 TEUR vorgeschlagen. Daneben haben wir uns natürlich auch ein Bild vom Markt gemacht und viele Häuser als Alternative angeschaut. Nach meiner Einschätzung ist das Haus höchstens 180 TEUR wert. Die Eigentümerin hat nun ein ANgebot von 220 TEUR gemacht und meinte, dass dies ihre Schmerzgrenze sei (Sie hat mehrere Häuser geerbt).
Nachdem ich ihr gesagt habe, dass ich das zu teuer finde wegen des Reparaturstaus (aber noch auf 190 TEUR erhöht habe)und wir auch nicht ohne Weiteres ausziehen werden meinte sie, dass ihr das egal sei und sie das Haus dem Makler zum Verkauf gebe und doch die neuen Eigentümer sich mit uns „rumschlagen“ sollen.
Das war vor 4 Wochen. Seitdem ist aber gar nichts passiert. Der Makler bietet es noch nicht an und ich weiß nicht was ich tun soll. Wir wollen das Haus unbedingt haben, weil wir uns hier eingelebt haben, die Kinder ihre Freunde haben, wir mit den Nachbarn super auskommen, aber andererseits möchte ich auch nicht zuviel bezahlen.
Die Zinsen sind gerade günstig, wer weiß wielange noch. Ich denke dann schon mal, dass ich ihr halt gebe was sie verlangt, denn bei steigenden Zinsen nutzt es mir nichts, wenn sie dann doch noch mal mit dem Preis runtergeht.
Sie ist eine ziemlich geldgierige Person (wirft z.B. Post in den Briefkasten vorm Haus um Porto zu sparen etc.) und hat es nicht nötig, dass Haus zu verkaufen. Nur weil wir eine sehr günstige Miete zahlen und sie sie so ohne Weiteres nicht erhöhen kann, möchte sie es abgeben.
Der Mieterschutz hatte aber die Kündigung belächelt und gemeint, dass wir nicht reagieren brauchen, da der Kündigungsgrund nicht genau erläutert und keine Wiederrufsbelehrung gemacht wurde.
Wie würdet Ihr an meiner Stelle weiter vorgehen? Soll ich sie anrufen und fragen, ob sie mit dem Preis doch noch runtergeht? Oder einfach abwarten? Das warten macht nämlich ganz schön mürbe…vielleicht will sie das ja…manchmal denke ich, es einfach für den Preis zu kaufen, nur damit das endlich ein Ende hat.
Gruß
Micha