Genaue Bedeutung von 'subfinal' (Englisch)?

Hallo,

in meiner Firma wird ständig das Wort „subfinal“ benutzt (meistens im Sinne von „freibleibend anbieten“).

Da mir die englische Rechtschreibprüfung aber ständig dieses Wort „ankringelt“, hab ich mal in mehreren Wörterbüchern gesucht, aber keine Übersetzung dafür gefunden.

Gibt es also dieses Wort in einem ähnlichen Zusammenhang, oder ist das vielleicht nur eine sprachliche Eigenkreation meines Chefs (was öfter vorkommt)?

Vielleicht kann mir hier ja möglichst ein Muttersprachler Auskunft geben.

Grüße

Yvonne

Hallo,

Gibt es also dieses Wort in einem ähnlichen Zusammenhang, oder
ist das vielleicht nur eine sprachliche Eigenkreation meines
Chefs (was öfter vorkommt)?

Meiner Meinung nach: ja.
Gruß
Elke

sprachliche Eigenkreation

Hallo, Elke,
habe das mal heute bei unserem Englisch-Stammtisch mit Muttersprachlern BE/CDN diskutiert, die zu dem gkeichen Schluß kamen - Da will einer toll klingen - das Ergebnis ist suboptimal.

Gruß
Eckard

Hallo nochmal,

Danke für die Antworten!

Leider hat mein Chef so einige Eigenkreationen bzw. „kryptische“ Formulierungen. Einige davon änder ich bei Diktaten grundsätzlich ab (das akzeptiert er dann), andere Wörter/Formulierungen, wie eben „offer subfinal as follows“ muss ich übernehmen, andere Formulierungen werden als nicht korrekt oder nicht erwünscht abgelehnt.

Das blöde ist, dass man dann irgendwann diese Formulierungen als „richtig“ übernimmt (wenn man sie täglich ständig wiederholen muss) …

Grüße

Yvonne

Gibt es ‚subfinal‘ vielleicht in anderen Sprachen?
Ich hab da jetzt nochmal ne Frage:

Kennt jemand hier das Wort „subfinal“ vielleicht sonst noch aus irgend einer anderen Sprache (Lateinisch oder so)?

Ich glaube, dass ich das auch mal irgendwo im Computerbereich gelesen habe (bin mir aber nicht sicher). Weiß da jemand mehr?

Grüße

Yvonne

Kennt jemand hier das Wort „subfinal“ vielleicht sonst noch
aus irgend einer anderen Sprache (Lateinisch oder so)?

Hallo, Yvonne,

wir können bestenfalls versuchen nachzuvollziehen, was damit gemeint wird.
Final im Adjektivischen Gebrauch hat lt. Leo.org folgende Bedeutungen:

endgültig
letzte
rechtskräftig
End-
Schluss-

wenn wir davon ausgehen, dass „sub-“ als Vorsilbe soviel wie „unterhalb-“ oder auch im Sprachgebrauch „nicht ganz“ bedeutet, können wir uns zusammenreimen, dass mit „subfinal“ eventuell gemeint sein kann: „nicht ganz end/rechts-gültig“ - also „noch offen für Verhandlungen“, „vorläufig“, „noch nicht das letzte Wort“ oder „unverbindlich“, „freibleibend“.

Das sind aber, wie gesagt, nur Deutungsversuche. Wie wäre es, wenn Du zu dem Menschen gehst und ihm klar Deine Probleme mit diesem Wort schilderst, das definitiv nicht zum Englischen und auch nicht zum Deutschen Standardwortschatz gehört und ihn um Definition bittest?

Grüße
Eckard

Man kann auch googeln. Eine Suche nach subfinal und sub final, begrenzt auf Englisch, gibt tatsächlich einige Treffer. Es scheint, so etwas wie zweitletzt zu bedeuten. Aber häufig ist es nicht.

Hab Chef auf ‚subfinal‘ angesprochen
Hallo,

ich hab meinen Chef gestern jetzt mal auf das Wort „subfinal“ angesprochen.

Mir war schon klar, dass er es im Sinne von „freibleibend“ bei Angeboten benutzt, und da er immer versucht, jedes Angebot 150-prozentig rechtlich „wasserdicht“ zu schreiben, hab ich ihn auf den rechtlichen Aspekt dieses Wortes angesprochen.

Ich hatte erst vermutet, er würde meinen Einwand gleich abblocken, aber ich hab ihn wohl in einem guten Moment erwischt, und er meinte, dass dieses Wort im Hamburger Außenhandel absolut gebräuchlich und bekannt wäre. Ich hab ihm dann gesagt, dass ich auch schon das Internet (Großbritannien, USA, Neuseeland + Kanada, Deutschland und allgemein) danach durchforstet, aber keine passenden Ergebnisse gefunden hatte. Er meinte, dass die Benutzung des Wortes in Angeboten aber trotzdem OK wäre (da es ja nach seiner Meinung eben sehr gebräuchlich ist) und dass sowieso niemand rechtlich dieses Wort (bzw. das Fehlen eines englischen Wortes im Sinne von „freibleibend“) anfechten würde.

Als ich ihm vorschlug dieses Wort durch ein anderes zu ersetzen meinte er, ich könnte dann gern immer „subject to final confirmation“ schreiben, was wahrscheinlich auch mal der Ursprung von „subfinal“ (Abkürzung) war.

Grüße, und schönes Wochenende an alle!

Yvonne

3 Like

Hi,

Oder vorletzte Folge bei einer TV Serie.

LG
S

Hallo,

Als ich ihm vorschlug dieses Wort durch ein anderes zu
ersetzen meinte er, ich könnte dann gern immer „subject to
final confirmation“ schreiben, was wahrscheinlich auch mal der
Ursprung von „subfinal“ (Abkürzung) war.

So ergibt es sogar einen Sinn! (subject to final confirmation) - und so habe ich es auch schon gehört / gelesen. Falls du nochmal mit deinem Chef die Diskussion aufnimmst, kannst du ja immerhin bestätigen, dass es Sinn macht, etwas zu schreiben, was der Empfänger auch versteht.

Danke für die Rückmeldung.

Gruß
Elke