hallo - wer kann mir mit seinem wissen weiter helfen ?
ich habe einige fragen in zusammenhang mit dem bau eines schiffes .
Eigenbauyacht / Segelkatamaran
privat genutzt , Klasse A / Hochsee , für weltweite Fahrt , nicht zum Verkauf gedacht
1 - CE Kennzeichnung
wofür brauche ich die ? (z.B. für Versicherung o. Eigentumsnachweis/Flaggenzertifikat ?) oder geht es ohne ?
2 - welche Zertifikate oder amtlichen Papiere braucht man und welchen Zweck erfüllen diese dann diese ggf.? ( habe z.B. mal was vom Loyd Zertifikat gehört ?! )
3- welche Papiere braucht man u.U. außerhalb der EU ?
4 - welche Regelungen gelten AB 24 Metern ? ( weil immer von sportbooten bis 24m die rede ist ?!)
5 - zählen nur die Rumpflängen als Schiffslänge oder auch z.B. Bugspriet oder angehängte
Ruderanlagen ?
6 - ist ab 20 Metern eine zentrale Feuerlöschanlage mit Sprinklern nötig ?
7 - welche Sicherheitsvorschriften ( in bezug auf die seetüchtigkeit ) muss ich von gesetzlicher seite beim bau beachten und wer kontrolliert diese dann ?
8 - falls gesetzlich notwendig , wie erfolgt die Kategorisierung der Yacht in Klasse A ?
mit erwartungsvollen grüßen
g.seyffert