Hallo nochmal!
Der OberstLEUTNANT kommt also aus einer anderen „Quelle“ als
der GeneralLEUTNANT.
Nein, tut er nicht. Er kommt von einer anderen Ebene, die Herkunft der Bezeichnung ist jedoch die gleiche.
Wenn man die Sache so zugrunde legt wie doc sie bereits angedeutet hat, so sieht es folgendermaßen aus:
Es gab die drei Befehlsebenen Kompanie, Regiment und Generalität, in jeder dieser Ebenen gab es einen „Chef“, dessen Stellvertreter und einen dritten Mann zur Versehung des inneren Dienstes bzw. als Verbindung zur nächstniedrigeren Befehlsebene.
Auf Kompanieebene war das der Hauptmann als Chef, der Leutnant als Stellvertreter und der Feldwebel als Verbindungsmann zu den Soldaten. Auf Regimentsebene war das der Oberst als Chef, der Oberstleutnant als dessen Stellvertreter und der „Oberstfeldwebel“ als Verbindung zur Kompanieebene. Auf der Generalsebene analog: Der General als oberster Feldherr, ein Generalleutnant als dessen Stellvertreter und ein „Generalfeldwebel“ als Verbindung zur Regimentsebene. Irgendwann kam die Dienstgradbezeichnung „-Feldwebel“ für Offiziere außer Gebrauch, statt dessen wurde die Bezeichnung „-Major“ eingeführt. Also gab es jetzt auf der Regimentsebene den Oberst, den Oberstleutnant und den Major, auf der Generalsebene den General, den Generalleutnant und den Generalmajor.
Wo liegt denn da die Unlogik???
Liegt das Problem darin, daß der Major nur Major heißt und nicht „Oberstmajor“? Dann wäre die logische Kette innerhalb der Dienstgradgruppen offengelegt; es gäbe sowohl bei den StOffzen als auch bei den Generälen einen x-Major, einem x-Leutnant und einen x.
Das „Problem“ ist doch überhaupt erst aufgetaucht, als irgendwer zwei Dienstgrade innerhalb DERSELBEN DstGrd-Gruppe (Generäle) miteinander verglichen und sich dann gewundert hat, daß ein Offz-DstGrd (Leutnant) niedriger als einer der NÄCHSTHÖHEREN DstGrd-Gruppe (Major) ist! Man kann sich auch Probleme schaffen…
Sorry, wenn das jetzt irgendwie ungehalten klang, sollte es nicht…
MfG
Christian