Hallihallo
Ich denke ich bin dafür im falschen Brett, sorry wenn ja!
Wir möchten diesen Sommer unsere Elektroinstallationen im kompletten Haus erneuern.
Da wir aber durch keine Verwandschaft oder Freunde in der Umgebung 50km verfügen, ist ein tägliches hin-und-her zur „Baustelle“ die falsche Wahl!
Deswegen bleiben 4 Bewohner zur Arbeit hier, und wohnen weiterhin im Stromlosen Haus.
Ist es möglich sich einen kleinen im Baumarkt erhältlichen Stromgenerator mit Max.3500Watt in den Keller zu stellen?
Natürlich ist ein Tischkühlschrank schon besorgt der per 12V-Travo versorgt wird.
Und Warmwasser bekommen wir über eine Gastherme.
Heizung zieht beim zünden nur 740Watt mit Umwältspumpe. Und im „Leerlauf“ nur knapp 150W.
Alles an verbrauchern schon ausgerechnet und der Generator von mir als ausreichend klassiviziert.^^
Aber um zur eigentlichen Frage zu kommen;
Ist es mit „einfachen“ Dingen getan (Abgasrohr/ Frischluftrohr) durch das Kellerfenster den Generator mit „lebenswichtigen Zutaten“ zu versorgen, und ist dies dann auch erlaubt?
Den Generator in den Garten stellen ist nicht möglich da 2 Nachbarn Kleinkinder haben die schon am liebsten beim Rasenmähen die Polizei rufen würden.
Ausserdem wäre es um einiges einfacher zu handhaben. Schon alleine durch die Kabel die man nicht durch den halben Garten legen muss…
Nacht´s würde der Generator dann abgeschaltet werden. (Schon alleine zur Sicherheit)
Der Kühlschrank wird dann durch eine (in dem Moment im Auto in der einfahrt befindlichen) Autobatterie gespeist, und Tagsüber mit dem Auto gefahren, und somit die Batterie geladen, wenn dies nicht reicht gibt es ja noch den 12V Travo.
Die Heizung läuft im Sommer sowieso nicht/sehr selten!
Also, ist es so möglich wie ich es geplant habe?
Muss der Schornsteinfeger dies nicht dann auch abnehmen?
Ich danke schonmal herzlich
Grüße
Yannick