Generator Leistung Berrechnen

Hallo, ich habe die benötigte Gesamtleistung eines Systems errechnet für den ich einen Generator bemessen soll. Dabei handelt es sich um mehrere Gebäude. Die einzelnen Lasten habe ich von Watt nach kVA umgerechnet mit Leistungsfaktor je nachdem ob induktiv oder ohmsche Last. Jetzt ist es aber so das ja fast niemals alles gleichzeitig genutzt wird. Wie lässt man das in die Rechnung mit ein fließen? Oder nimmt man immer den Peak zur Bemessung?

Danke für eure Hilfe!

Hallo,

man betrachtet dabei die Gleichzeitigkeitsfaktoren. Es handelt sich dabei um einen statistischen Wert.
Je höher die Anzahl der Geräte ist, desto wahrscheinlicher wird die so ermittelte Gesamtleistung ausreichen.

Dein Problem wird sein, dass man mit den Faktoren normalerweise den Gesamtleistungsbedarf einer Anlage berechnet, die am Stromnetz hängt. Man kommt dann z.B. in der Berechnung auf 39 kVA, wählt die nächsthöhere Absicherung (also 63 A) und alles wird gut - denn so eine Sicherung hält auch mal 20 Minuten mit 100 A Strom aus, ohne durchzubrennen.

Diese Sicherheit hast du beim Generator nun einmal überhaupt nicht, der muss jederzeit die Leistung abdecken können, kann meist nur wenige Sekunden überlastet werden und geht ansonsten einfach aus.

Dazu kommt das Problem, dass das Stromnetz kurze, heftige Einschaltströme von Motoren einfach so liefert - aber der Generator nicht.

3 Like

Wie macht man das denn mit den Gleichzeitigkeitsfaktoren? Wo kann ich etwas darüber nachlesen? Ich denke, wenn ich den Peak einfach so nehme wird der Generator überdimensioniert. Was bestimmt auch nicht gut ist oder?

In meiner Berechnung sind einige induktive Lasten (Elektromotoren), die beim Start auch mal gerne das 7-fache an Strom „ziehen“. Wie man das ganze jetzt balanciert, in der Rechnung, sodass man den perfekten Generator findet erschließt sich mir nicht.

Keiner mehr?

Die sind nichts anderes als begründete Vermutungen. Du solltest also selber mal darüber nachdenken, was da so alles gleichzeitig betrieben werden könnte. Das hängt nicht nur von der Anzahl der Gebäude ab, sondern atürlich auch von den Nutzern und den Geräten.

Also mach eine Liste von allem und überleg dir, wie lange und wann sowas läuft und was es braucht.

Das ist leider völlig unmöglich.
Du wirst ihn - gemessen an der Durchschnittsleistung - massiv überdimensionieren müssen.
Der Generator muss in jeder Sekunde des Betriebs exakt die Leistung liefern, die abgenommen werden soll. Startet ein Motor und der Generator geht in die Knie, geht er vielleicht sogar aus - oder es wird durch Frequenz- und Spannungseinbruch zu unvorhersehbarem Verhalten der Verbraucher kommen.

Ich habe einen 40 kVA Generator bei einem Kunden stehen. Da hängen zwei alternierend betätigte Hebepumpen mit 2,2 kW Motorleistung dran. Wenn eine davon startet, hörst du das schon sehr deutlich. Zusätzlich ist da eine Grundlast angeschlossen, nämlich ein Klimagerät, das Notlicht und der Eingang einer USV mit 10 kW, die dauerhaft rund 5 kW an die Server abgibt).
Für pi mal Daumen sind es vielleicht 7 kW Dauerlast und sporadisch eine anlaufende Pumpe.
Der Faktor der vermeintlichen Überdimensionierung ist größer als 4 - aber wäre der Generator schwächer, würde es nicht klappen.

Ist das eine Art Planspiel?
Im echten Leben würde man einen Datenlogger an die Stromversorgung anklemmen und einmal eine Woche lang die Stromaufnahmen (inklusive der Maximalströme) aufzeichnen.

1 Like