Genetik --> Determintation/Freiheit

Hallo Leute ich bräuchte dringend Hilfe,
Ein Referat über den Zusammenhang zwischen Genetik/Vererbungslehre und der Freiheit/Determination steht an und ich finde einfach nichts zu dem Thema.
Natürlich kann ich erzählen, dass der Mensch durch die begrenzte Anzahl an Genen determiniert ist, aber das dürfte noch nicht alles zu diesem Thema sein, hoffe ich doch?!?
Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mit Tipps geben könntet, wie man so ein Referat am Besten gliedert bzw. wenn ihr Seiten wisst zu diesem Thema, die hier postet.
DANKE!!!
Gruß Tim

Hallo,

diese Frage wurde in dem Kontext kontrovers diskutiert:
Wie viel Anteil haben vererbte Eigenschaften (Dispositionen, Merkmale) und Außeneinflüsse auf die Charakterentwicklung?

Dabei geht es in erster Linie um Entwicklungspsychologie und ich würde mich auch erstmal da um tun.
Philosophisch diskutieren können wir dann die Frage: Wie stark beeinflussen / bestimmen äußere Triebfedern (meinem „Selbst“ äußerlich) meine Entscheidungen und inwieweit steht es mir frei, aus eigener selbstbestimmter Zwecksetzung zu entscheiden?

Sprich: Kann ein Ich eine unabhängige Entscheidung treffen oder sind meine Entscheidungen letztlich durch externe Einflüsse gesteuert (Gene + Umwelt) und ich finde es dann nur plausibel, das auch zu tun?

Ich empfehle, mich mit Kants „Idee der Freiheit“ aus der Sekundärliteratur und mit Schopenhauers Auffassung, sowie mit Nietzsche zu befassen.
An Kant geht kein Weg vorbei, wenn du dann aber direkt in die Moderne springen willst, schau doch mal in Peter Bieris „Das Handwerk der Freiheit.“ Ich hoffe, das hilft dir weiter.

Grüße

Eric

Guten Tag!

Ein Referat über den Zusammenhang zwischen
Genetik/Vererbungslehre und der Freiheit/Determination steht
an und ich finde einfach nichts zu dem Thema.

Google mal mit dem Stichwort der „neuronalen Plastizität“.
Damit entdeckst du Massen an Texten, die aus neurowissenschaftlicher Perspektive das Thema Freiheit/Determination beackern.

E.T.