Hallo Fragewurm,
Ist es möglich, anhand von Genmaterial der noch lebenden
Ältesten und eines der 4 Geschwister, festzustellen, ob der
Verdacht stimmt?
Nein.
Die unterschiedlichen Mütter können recht einfach durch die
DNA der Mitochondrien unterschieden werden, aber das ist nicht
die Frage. Die DNA des Zellkerns wird ausschliesslich von der
Mutter weitergegeben und nicht „gemischt“.
Das verstehe ich jetzt nicht. Die DNA des Zellkerns kommt doch eben genau zur Hälfte von Mutter und Vater (je ein Gamet).
Da die beiden möglichen Väter aber Brüder sind, ist deren DNA
schon fast identisch.
Es dürfte u.U. schon nicht eindeutig werden, wenn man
zusätzlich auch noch DNA der möglichen beiden Väter hätte.
Vereinfacht gesagt sind Vollgeschwister im Mittel zu 50% verwandt (je nach Konstellation können gewisse Schwankungen auftreten). Mit den heutigen Methoden der DNA-Vergleiche ist es kein Problem, die Verhältnisse nachzuvollziehen. Vor kurzem wurden durch DNA-Sequenzierung (next generation sequencing) sogar eineiige Zwillinge klar zugeordnet in einem Blindversuch.
Selbst wenn die fraglichen Väter nicht mehr zur Verfügung stehen, aber Nachkommen der Väter ist mit entsprechendem Aufwand ein sehr sicheres Ergebnis zu erwarten. Auch im Falle, daß nur der Vater und die 5 Geschwister zur Analyse verfügbar sind werden sich sehr sichere Aussagen treffen lassen.
MfG Peter(TOO)
Eva