Genickbruch = Tod?

Hallo zusammen,

ich habe eben in der TV-Serie CSI folgendes gehört:

„Der Mann hat einen Genickbruch erlitten, aber er hat noch gelebt. Er ist dann an seinem Blut erstickt. Hätte man ihn nach dem Sturz nicht bewegt, würde er noch leben“

Ich weiß dass es das Fernsehen nicht immer so genau nimmt, daher möchte ich hier nachfragen, weil derjenige den Satz aus dem Brustton der Überzeugung aufgesagt hatte.

Für mich heißt Genickbruch immer sofortiger Tod, so lese ich es zumindest immer in der Zeitung bei Autounfällen, wo Insassen bei entsprechender Verletzung immer als auf der Stelle tot geschildert wurden.

Bin ich bei dem Satz zurecht misstrauisch oder kann ein Mensch auch nach einem Genickbruch noch leben?

Und: Wo ist eigentlich - auf die Genick- bzw. Wirbelsäulenverletzung bezogen - der Unterschied zwischen einem (tödlichem?) Genickbruch und jemandem, der halsabwärts gelähmt ist?

Liebe Grüße,

Jerry

Hallo, Jerry,

Ich bin kein Experte. Jedoch rechnet man Menschen, die einen Genickbruch erleiden, meiner Meinung nach deswegen keine Überlebenschance an, weil dabei ja meistens die Nervenbahnen, die durch die Halswirbel verlaufen, gekappt werden. Die führen ja wiederum zum Gehirn und somit wäre dann sozusagen das ‚Hauptkabel‘ gekappt.

Ich weiß allerdings zum Beispiel von einem Autounfall, den eine Arbeitskollegin meines Vaters erlebt hat, bei dem die Betroffene einen Genickbruch erlitten hat, der allerdings nicht tödlich war. Das Genick muss bei ihr so glatt gebrochen und die Nerven nicht tangiert worden sein, denn sie ist wieder vollständig gesundet. Die Ärzte haben jedenfalls auch gesagt, dass sie Glück gehabt hat, dass niemand sie an der Unfallstelle bewegt hat. Jetzt hat sie nur einen steifen Nacken, da das Knorpelgewebe zwischen den Halswirbeln verhärtet ist.

Ich glaube also nicht, dass ein Genickbruch in jedem Falle tödlich ist. Aber es ist eben eine sehr schwerwiegende Verletzung, wie auch Verletzungen am Gehirn oder am Herzen.

Liebe Grüße, Freya.

Hi,
ein Genickbruch ist nicht in jedem Fall tödlich, ich schätze aber mal meistens schon. Ich weiß von einem Extremsportler (Skatern oder BMX-Freestyler), der sich das Genick gebrochen hat und heute trotzdem noch fährt. Ich denke aber, dass man da morgens schon ne Tüte Glück gefrühstückt haben muss :smile:

Stanly

hallo Jerry,
bin leider auch kein superexperte…
aber, bei einer Fraktur des Dens axis (das ist der sogenannte Dorn der sich am Axis befindet. Axis ist der zweite Halswirbel)und einem Riss der Bänder des Dens axis kann dieser das Rückenmark verletzen, was einen Sekundentod zur Folge haben kann („Genickbruch“).
(teilwiese von wikipedia übernommen)
ich denke mal, wenn es zu einer Fraktur in diesem Bereich kommt, also zum Genickbruch, ist der Tod abhängig davon, ob der dens das Rückenmark verletzt. In diesem Falle ist es das verlängerte Rückenmark (lat. medulla oblongata)

Wie gesagt, bin kein Experte. Hab nochmal bei Wiki nachgelesen. Wenn dir das nicht reicht, dann schau mal selber. Ist ne gute med.Seite
Gruß natti

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo.

Soweit ich weiss, kommt es nicht nur auf das Glück an, sondern auch auf die körperliche Verfassung…
Ein Genickbruch muß nicht tödlich sein. Ein Freund, der topfit und muskulös war/ist, hat einen solchen überlebt.

Hals und Beinbruch
Claudia

Hallo Jerry,

es gibt nicht den Genickbruch.
Das Genick besteht aus mehreren Wirbel, von denen es einige gibt, die durchaus brechen können, ohne dem Menschen einen sofortigen Tot zu bescheren.
Dazu kommt, daß es verschiedene Arten von Brüchen gibt, wie die Konstitution des Patienten ist, seine anschließende Lage und Lagerung etc.

Gesundheitsfördernd ist ein solcher Bruch sicher nicht, aber genausowenig automatisch tötlich.

Für die Versorgenden ist sowas aber auf jeden Fall etwas sehr schwerwiegendes, damit ich hier nicht falsch verstanden werde.

Hi Jerry!

Wie ein Bruch der Wirbelsäule nicht zwangsläufig zur Querschnittslähmung führen muß, so muß auch ein Genickbruch nicht unbedingt zum Tod führen. Das ist abhängig vom Nervenschaden, der zB durch irgendwelche Knochenkanten am Rückenmark verursacht wird.
Wenn man sich aber vorstellt, wie instabil der Kopf zB bei einem Bewußtlosen ist wird klar, wie leicht so was in der Region passieren und wie gefährlich eine Verletzung in diesem Bereich sein kann.

Gruß
Peter

Hi,

mit „Genickbruch“ meinr man eine Verletzung der ersten beiden Halswirbel.
Der zweite Halswirbel hat einen „Dorn“ auf dem der erste Halswirbel sitzt und der sozusagen die Drehbewegung vom Kopf ermöglicht.

Da die Nerven durch den Kanal der Bestandteil der Wirbelsäule ist laufen und gerade durch die ersten zwei Wirbel alle Nerven durchlaufen die für das Überleben notwendig sind (Steuerung der Atemmuskulatur) ist eine Schädigung an dieser Stelle besonders gefährlich.

Beim „Genickbruch“ kommt es zum Bruch des Dornes des zweiten Halswirbels, welcher dann die Nervenbahnen durchtrennen oder Beschädigen kann, durch die Bündelung an dieser Stelle ist so eine Verletzung schwierig mit dem Leben zu vereinbaren.

Ich hoffe ich konnte es einigermaßen verständlich erklären, weiterführenden Informationen gibt es bei Wikipedia.

http://de.wikipedia.org/wiki/Genickbruch
http://de.wikipedia.org/wiki/Axis

Gruß Nikos


http://www.kreuzretter.net
Führungsqualität ist, wenn man den Mitarbeiter so schnell über den Tisch zieht, dass er die entstehende Reibungshitze als Nestwärme empfindet.