Genitiv von 'Korpus'

Hallo [sic] Germanisten,

mir ist gerade beim Schreiben eines Textes aufgefallen, dass ich mir bezüglich des Genitivs des Wortes „Korpus“ überhaupt nicht sicher bin. Je länger ich darüber nachdenke, desto mehr verwirre ich mich selbst. Sagt man nun „des Korpus“ oder "des Korpus’ " oder „des Korpuses“ oder gar mit Konsonantverdopplung „des Korpusses“? Hä!?!? Irgendwie kann ich mich für keines von alldem entscheiden, tendiere aber leicht zu "des Korpus’ ". Was ist richtig? Gibt’s etwa mehrere Möglichkeiten?

Lieben Gruß
Huttatta

Hallo, Huttatta,

Was ist richtig?

des Korpus (ohne Apostroph), vgl.

http://www.wissen.de/wde/generator/wissen/ressorts/b…

http://www.wissen.de/wde/generator/wissen/ressorts/b…

Gruß
Kreszenz

Hallo,

mir ist gerade beim Schreiben eines Textes aufgefallen, dass
ich mir bezüglich des Genitivs des Wortes „Korpus“ überhaupt
nicht sicher bin. Je länger ich darüber nachdenke, desto mehr

Mit aller Vorsicht, ich würde des Korpus mit einem ganz langen u schreiben, ich weiss nur nicht wie ich da einen „Überstrich“ hinkriege.

Ich bin kein Sprachler, meine Lateinkenntnisse, naja.
Das Problem ist, dass die Leute, die diese Spachen nicht kennen, die Unterschiede nicht merken, warum auch?
Wenn das noch mein Lateinlehrer erleben würde.

Einen schönen Tag und Gruß

Volker

Hallo!
Deine Intuition ist richtig - der Genitiv muß „des Korpus“ heißen. Das Wort kommt ( :wink:ganz erstaunlich *g*) vom lateinischen „corpus“, welches dort zur sog. u-Deklination gehört, bei der der Genitiv (Singular) die gleiche Form hat wie der Nominativ, aber sich der Akzent verschiebt und das u dann gedehnt wird.

d.h. Nominativ /'korpus/ - Genitiv /kor’pu:s/

Viele Grüße von einer Nicht-Germanistin *g*,
Hedwig

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo

nhn, also, es heisst „des Korpus“. Obwohl mein Lateinkenntnis unter null gesunken ist, weiss ich trotzdem dass Korpus von „corpus“ im lateinischen Körper heisst und dass es eine u-Dekl. ist.
Mein Lateinlehrer hatte mich damals voll zusammengeschissen, weil ich den Genitiv von „vultus“ (Gesicht, Miene) nicht wusste, obwohl es eben fast alles gleich bleibt!

Veni, Vidi, Vici!

LOL

grüsse, Nathalie

vom
lateinischen „corpus“, welches dort zur sog. u-Deklination
gehört, bei der der Genitiv (Singular) die gleiche Form hat
wie der Nominativ

Hallo Hedwig,
„corpus“ dekliniert sich anders: Genitiv „córporis“ usw., und weist sich dadurch als Angehöriger der Konsonantischen Deklination aus.
Vielleicht verwechselst Du’s mit der Tatsache, dass es, weil es ein Neutrum ist, den Akkusativ gleichlautend mit dem Nominativ hat?
Beste Grüße!
H.

1 Like

Hallo
Hannes hat recht!!!
Corpus, Corporis,
Plural: Corpora
Als Neutrum man sich merken muß,
die -ar, -e, -al, -men, -ur und -us (-oris, -eris).
Im Deutschen wird der Genitiv von Corpus zu Corpus dekliniert (abweichend zum Lateinischen).
Gruß HR

Dank an alle! (o.w.T.)
.

… für den Reimspruch, kannte ich so nicht.
H.