Mich wundert, dass es außer Kreti und Phleti keine Wendungen
mit biblischem/nahöstlichem Bezug gibt.
(wie die) Posaunen von Jericho
Gruß
Kreszenz
Mich wundert, dass es außer Kreti und Phleti keine Wendungen
mit biblischem/nahöstlichem Bezug gibt.
(wie die) Posaunen von Jericho
Gruß
Kreszenz
Hallo,
Beste Grüße
=^…^=
- die „Tante aus Marokko“
Dann gehört auch der Onkel aus Amerika dazu.
- Nibelungentreue
Aber das ist nie und nimmer eine Geographie-Anspielung.
Siboniwe
„spanische“ Dörfer? http://universal_lexikon.deacademic.com/240713/F%C3%BCr_jemanden_spanische_D%C3%B6rfer_sein
Siboniwe
Bitte gib eigenen Text ein und lösche den Teil des Zitats, auf den du dich nicht beziehst. Denn ein unverändertes Zitat der vorherigen Antwort bietet keinen Mehrwert für den Fragesteller.
Geh’ doch wohin der Pfeffer wächst
Viele Grüße
Danke, Kamikazekatze,
aber es sollte eine konkrete Ortsangabe sein, die ich auf dem Globus finde.
„Den Rubikon überschreiten“ ist also prima, „über sieben Brücken musst du gehen“ aber zu allgemein.
Trotzdem danke für die Vorschläge!
lg hahu
Hallo,
ich suche Redewendungen, Sprichwörter etc., die einen
konkreten geographischen Bezug haben (den meine Schüler aber
meistens nicht kennen).
böhmische Dörfer
polnische Wirtschaft
Holland in Not
alter Spruch aus dem alten Württemberg:
Hinter Ulm fängt der Balkan an
Falls schon genannt: sorry
Gruß
.
Hallo,
gut, dann kürze ich meine Vorschlagsliste eben:
- den Rubikon überschreiten
- kälter als in Sibirien
- ab nach Kassel
- russisches Roulette
- etwas ist getürkt
- hinter schwedischen Gardinen
- nicht die feine englische Art
Und ergänze um:
Beste Grüße
=^…^=
Dunkeldeutschland
Moin,
…Dunkeldeutschland…
Kenn’ ich für alle Gegenden südlich von Hamburg. Denn was steht an der Einfahrt des Tunnels? „Bitte Licht einschalten“.
VG
J~
Hallo Kreszenz,
… oder den Jordan.
und ganz generell „da Bach naa“! Aber davon verstehen die Standard-Deutschen nichts.
Aber schon interessant, was für eine bedeutende Rolle die Flüsse da spielen. Ob das schon mal ein vergleichender Linguist ausgezählt hat, ob es da in verschiedenen Sprachgegende unterschiedliche Häufigkeiten gibt? Da könnte man dann noch Kovarianzen mit der Häufigkeit von Ortsnamen mit Wasserbezug rechnen…
Schöne Grüße
MM
Hallo Walter,
schönen Dank für die Erinnerung an dieses schöne Mainzische Wort und die Erklärung dazu, die mir in Mainz immer dunkel geblieben ist.
Schöne Grüße
MM
Am Arsch der Welt
habe ich in den Aufzählungen wohl überlesen, der liegt irgendwo hinter Chipupushi.
Gruß Olschi
Servus,
Von Deutschland aus also irgendwo weit weg.
und in seinem Verlauf in Rumänien trennt der Karpatenbogen Siebenbürgen und angrenzende Gebiete im Nordwesten von der Walachei und angrenzenden Gebieten, die zum Schwarzen Meer, zur Ukraine und gegen Bulgarien offen liegen, somit gegen (früher) Türken und (später konkreter) Osmanen schwerer zu halten sind. Von Wien aus gesehen stellten die Karpaten das Bollwerk des christlichen Abendlandes gegen die „Barbarei“ dar. Man war in der Gegend noch weit in die Neuzeit hinein recht wehrhaft eingerichtet, wie z.B. in Schäßburg: http://i.imgur.com/Zev7eYE.jpg
Um zum Thema zurück zu kommen: Meines Erachtens ist ein „Hinterwäldler“ geografisch konkret bestimmt, und er kommt aus Transsilvanien.
Es wäre interessant, aus welcher Perspektive genau der Name „Transsilvanien“ für das aus der Sicht von Kaiser und Reich eigentlich cissilvanisch gelegene Gebiet geprägt wurde: Bereits die dakischen Provinzen lagen von Hadrian aus gesehen zum allergrößten Teil „diesseits“ der Karpaten.
Schöne Grüße
MM
Hallo Tilde,
außerhalb Hamburgs wird der Begriff aber als Bezeichnung für die neuen Bundesländer benutzt.
Grüße
=^…^=
Guten Tag MM,
also das freut mich ja wirklich, dass ich unserem Forums-Freund Aprilfisch alias Blumepeder auch mal mit einer Information dienen konnte.
Gruß Walter VB
Hallo,
als ich nach Hintertupfingen suchte, was es so nicht gibt, fand ich noch
http://de.wikipedia.org/wiki/Badisch_Sibirien
Was ist noch mit der Holsteinischen Schweiz, Märkischen Schweiz, Mecklenburgischen Schweiz, Sächsischen Schweiz und die ganzen anderen? Ich glaube, die wurden noch nicht genannt, oder?
Viele Grüße
Christa
Hey, hast du vergessen, dass ich Süderelbler bin???
Servus,
ha scho! Da kommen sogar Chalons, Metz und Worms in einem einzigen Wort vor!
Schöne Grüße
MM
Huhu,
meinste die Walachei?
Strubbel
&)
…das haben auch Kreti und Preti begriffen
Krethi und Plethi, genaugenommen.
Das ist keine Geographie?
Dann hier ein Spruch aus England:
To carry coals to Newcastle
-Kohlen nach Newcastle tragen
-also sinnbildlich: Eulen nach Athen tragen
Sagt man nicht inzwischen „Säulen nach Athen tragen“?