Geologische Geschichte von Nord England

Hallo Liebe Geologie Experten,
gestern habe ich mit meinem Sohn eine Diskussion geführt in welcher wir nicht ganz miteinander übereingestimmt haben. Es ging um die geologische Geschichte Nord Englands im Devon und Ordovizium.
Er sagte er habe in der Schule gelernt, dass die vulkanische und sedimentäre Geschichte Nord Englands während der Epochen Devon und Ordovizium primär durch Prozesse an aufeinander zulaufenden Continental Platten charakterisiert waren.
Stimmt das?

Lieben Gruss
Célia

Hallo,

bin nicht der Geologe sondern der Geodät, der sich bisher fest an die eurasische Platte klammerte. Wenn da ein paar Risse sein sollten, interessiert mich das auch. Bis sich die richtigen Experten melden, hier meine Fundstellen

http://cpgeosystems.com/eurotectonic.html
ein paar frühzeitliche Plattenkonstellationen

http://folk.uio.no/torgeir/pdfpapers/Extended.pdf
s. vllt. Abb. 3

Grüße Roland

Hallo,

also wenn mit Nordengland Schottland gemeint ist, könnte die Version Deines Sohnes gut stimmen. Die schottischen Gebirge heißen auch die Caledoniden, zu denen auch die östlichen Gebirge Nordamerikas gehören. Diese Gebirge entstanden durch die Kollision Ur-Amerikas mit Ureuropa und verlaufen etwa in Nord-Süd-Richtung.
Das genaue Zeitalter dazu kann ich Dir so aus dem Kopf nicht nennen, Ordoviz bis Devon ist schon recht lang, das beinhaltet verm. mehrere Gebirgsbildungsphasen. Es war mit Sicherheit ein sehr hohes Gebirge, wenn man bedenkt, wieviel heute noch davon übrig ist.

Die in Ost-West-Richtung verlaufenden Gebirge Nordenglands (also südlich von Schottland) sind verm. Ergebnisse der Kollision mit dem Afrikanischen Kontinent Ende Devon bis Anfang Karbon (siehe Devonshire, das namensgebende Gebiet für dieses Zeitalter).

Aber schau auch bei Wiki nach, da wirst Du genauere Informationen finden.

Gruß, Paran

Dankeschoen :smile: