Geplanter Hauskauf einer DHH in Düsseldorf-Derendorf. Eure Einschätzung zum Kaufpreis?

Liebe Experten,

wir sind schon seit über einem Jahr auf der Suche nach einem Haus bzw. einer Wohnung zum Kauf in Düsseldorf. Durch die gerade in den letzten beiden Jahren extrem gestiegenen Kaufpreise sind wir vom Hauskauf-Gedanken eigentlich schon abgerückt. Mittlerweile schauen wir im Prinzip nur noch nach Eigentumswohnungen.

Jetzt hat uns letzte Woche einer der von uns beauftragten Makler (von dem wir vorher schon ewig nichts mehr gehört haben) ein Angebot zu einer DHH in Derendorf gemacht. Hier mal kurz die Fakten:

  • 127m² Wohnfläche
  • 540m² Grundstück
  • BJ 2001
  • Gaszentralheizung
  • gewachsene Lage
  • Energieausweis Kl.C
  • Garagenstellplatz
  • voll unterkellert
  • Kaufpreis: 690T€ zzgl. NK & Courtage

Wenn weitere Infos benötigt werden, kann ich das Exp. gerne versuchen hier hochzuladen. Unsere Bank hat gerade die Infos vom Makler vorliegen und prüft noch den Grundbuchauszug. Von der Finanzierung her und unserem EK passt soweit alles, das haben wir schon durchkalkuliert.

Was ist eure Meinung zu dem Haus bzw. dem Kaufpreis? Kennt jemand die Ecke oder hat dort ev. vor kurzem gekauft? Ich freue mich über jede Meinung, auch und vor allem kritische!

Grüße & einen schönen Sonntag

Hallo

Derendorf ist recht gross und es wird da zur zeit gebaut ohne Ende , meist Hochhäuser, hast du mehr Informationen zum Standort?

Gruss Michael

Tach,
mir sind persönlich Häuser bekannt, die jünger als Bj.2001 sind, aber trotzdem Sanierungsfälle darstellen.
Und mir sind Nachbarn bekannt (zum Glück nicht persönlich), bei denen ich mir niemals vorstellen könnte, Wand-an-Wand mit denen zu leben.

Was soll man also zu einem Stück Papier sagen, dass die Vorzüge einer DHH anpreist?
Hinfahren, angucken. Bei gestiegenem Interesse mit dem Nachbarn sprechen, was er so zum Haus weiß (und nebenbei erkennt man, ob man neben ihm wohnen will).
Dann kommt der Gutachter ins Spiel, dann unterhält man sich noch mal über den Preis.

Wenn ich aber diese Beschreibung bei Immobilienscout lese, würde ich da sowieso nicht hin wollen:

Die zentrale Lage, geringe Mieten, schnelle Nahverkehrsanbindungen und ein buntes Stadtbild machen Derendorf zu einem idealen Zuhause für Studenten und junge Menschen. Wer zudem das industrielle Flair liebt, Veränderungen, Entwicklung und Fortschritt mag, der dürfte in Düsseldorf-Derendorf genau richtig sein.

Aber ich bin ja auch nicht jung.

Zahlt die Courtage nicht neuerdings der Auftraggeber?

Nicht beim KAUF.
Das gilt nur für Mietwohnungen.

okey…

Moin,

nur allgemein, da ich die Lage in D nicht beurteilen kann.

ich würde die DHH gegenüber einer ETW vorziehen.

Bei einer ETW bist Du immer an Mehrheitsentscheidungen gebunden, die Du so nicht getroffen hättest aber bezahlen darfst.

Auch wenn Du mit dem Nachbarn der DHH klar kommst, kann sich die Situation ändern. Es ziehen die Kinder ein, der Lebenspartner wechselt oder das Haus wird verkauft. Alles ohne Dich zu fragen! Dass dies nicht notwendig ist, ist wohl idR klar.

Der neue Nachbar hat vlt. einen hören Preis bezahlt ist aber ein „Stinkstiefel“.

Viel Erfolg bei der Entscheidung und/oder beim WEitersuchen.

Gruß Volker

Eine DHH für über 1,3 Millionen Mark.

Nit mööglich…

Ok, danke für deine Info. Wir sind Mitte 30, da passt das noch ganz gut zu uns. Ich verstehe aber, dass das nicht jedem gefallen mag.

Die Lage ist Nähe Nordfriedhof. Und ja tatsächlich da wird viel gebaut in der Gegend. Ich werde einmal versuchen mit Nachbarn ins Gespräch zu kommen, wie sie die Entwicklung sehen.

Diese beiden Überlegungen haben wir auch. Wobei wir persönlich die „Entfaltungsmöglichkeiten“ für uns eher bei der DHH sehen als bei einer Eigentumswohnung.

Aber bezüglich der Substanz werden wir, sobald es konkreter wird, auf jeden Fall ein Gutachten erstellen lassen. Wenn wir dann noch im Rennen sind, unattraktiv ist das Angebot wohl nicht.

Hallo,

Derendorf ist groß und dementsprechend nicht über einen Kamm zu scheren, sozusagen. DHH gibt es dort aber nur entweder nah des Nordfriedhofes und in dem Neubaugebiet an der Ulmenstraße. Beides keine schlimmen Ecken. Was den Preis angeht, kann man sich ohne nähere Kenntnis des Objektes nur ein paar Gedanken machen: Im Bereich Nordfriedhof liegen die Grundstückspreise bei rd. 500 Euro je qm, im Bereich Ulmenstraße bei etwa 1000 Euro. Ganz aus der Welt ist der Preis für die Hütte also nicht.

Um etwas mehr zur Lage zu sagen, müsste man aber schon wissen, in welchem Bereich sich das Objekt befindet. Nebenbei: ich habe 20 Jahre in Düsseldorf gelebt (davon fünf Jahre im benachbarten Pempelfort, habe etliche Freunde in der Ecke wohnen und arbeite selber auch in Steinwurfentfernung.

Gruß
C.

Ah, OK, die Info war noch nicht vorhanden als ich meinen Artikel anfing. Die Lage ist ruhig, wenn man mal davon absieht, daß man ab und an Flugzeuge hört. Die nächsten Einkaufsgelegenheiten sind ein Edeka auf der Kaiserswerther Straße/Ecke Uerdinger Straße und ein Kaufland an der Rather Straße. Das ganze Gebiet Derendorf-Nord/Golzheim ist aber, was den Einzelhandel angeht, eine echte Diaspora, so daß die Anwohner vor Begeisterung tanzten, als 2013 endlich der Kaiser’s (heute EDEKA) aufmachte. Gastronomisch ist die Gegend ganz gut erschlossen, wobei man aber immer ein Stückchen laufen bzw. fahren muß (Kaiserswerther Straße/Ulmenstraße und dann weiter südlich Münsterstraße/Moltkestraße).

Die Anbindung an die Innenstadt ist über die U79/78 (ebenda) und die Straßenbahnen 705/708 gut bis mittel. Die Anbindung mit dem Auto ist natürlich super (B1/B7/A 52 und über die Danziger Straße (B8) nach Norden zur A 44 bzw. zur Innenstadt (via Kennedydamm), wobei natürlich die Frage ist, wann man fährt. Gegen die Pendler kein Problem, mit den Pendlern eher anstrengend.

Also alles in allem keine schlechte Lage, aber eben auch nicht superzentral und von der Infrastruktur nicht mit Pempelfort oder dem südlichen Derendorf vergleichbar.

Gruß
C.

1 Like

Hallo,

die Beschreibung ist völliger Mumpitz. Dafür kannst Du nichts, aber ich wollte es mal erwähnt haben. Derendorf ist extrem vielfältig. Eine Beschreibung in ein paar Worten ist da schon gar nicht drin. Gerade das Viertel am Nordfriedhof entspricht der Beschreibung mal so gar nicht und das gilt auch für die Neubaubereiche auf dem früheren Kasernengelände und an der Toulouser Allee, wo etliche Wohntürme mit Quadratmeterpreisen weit jenseits der 5000 Euro-Marke hingestellt wurden. Studenten dürfte man da eher weniger treffen.

Gruß
C.

2 Like

Das kann ich bestätigen. Ich war dort heute mal per pedes unterwegs. Also Studentenlage ist das definitiv nicht. Im unmittelbaren Umfeld kann ich so gar nichts entdecken, was nach Unruhe aussieht. Klar, es gibt die großen Straßen wie C_Punkt schrieb. Aber das wird man mehr oder weniger überall haben in einem Ballungsgebiet.

Danke für die Infos!

Mit dem Nachbarn haben wir im Vorfeld der Besichtigung gesprochen. Da will/kann ich mir noch kein Urteil erlauben, normal würde ich sagen. Die Wohngegend insgesamt macht auch einen guten/sauberen Eindruck. Die Bank prüft gerade anhand der vorliegenden Unterlagen und des Grundbuchauszugs.

Wir haben in der Zwischenzeit selbst weiter recherchiert und uns die preisliche Situation angeschaut. Wenn man sich die Preise für Derendorf auf der Wohnlagekarte anschaut, ist der m²-Preis höher, lt. dem Gutachterausschuß der Stadt Düsseldorf passt er exakt. Der Rest ist wohl Fantasie.

Verhandlungsspielraum haben wir, wie es derzeit aussieht, keinen besonders großen. Wir sind nicht die einzigen die Interesse zeigen. Mal schauen…

WG_DUS

Hallo, Derendorf ist Innenstadtlage, ich frage mich, wo da eine DHH mit 540 m2 liegen soll. Wenn der Makler jetzt auf Euch zukommt, könnte das bedeuten, dass andere Interessenten abgesprungen sind.

Ansonsten ist der Preis für Düsseldorfer Verhältnisse leider möglich. Hinfahren, immer wieder, umhören, mißtrauisch sein.

Viel Glück

Barmer

Habe jetzt erst die weiteren Informationen gefunden, verkehrliche Erschließung könnte ja kaum besser sein. Wenn der allgemeine Geräuschpegel nicht zu hoch ist, kann man da leben.