Wie muss folgender Satz richtig lauten:
Ich war -gerade- / -grade- erst dort !
oder anderes Beispiel.
Fünf mal gerade / grade sein lassen ?
Mir ist der Unterschied der Wörter nicht so ganz geläufig.
Wer kann helfen ?!
Wie muss folgender Satz richtig lauten:
Ich war -gerade- / -grade- erst dort !
oder anderes Beispiel.
Fünf mal gerade / grade sein lassen ?
Mir ist der Unterschied der Wörter nicht so ganz geläufig.
Wer kann helfen ?!
Ich war -gerade- / -grade- erst dort !
Fünf mal gerade / grade sein lassen ?
Mir ist der Unterschied der Wörter nicht so ganz geläufig.
Es gibt keinen Unterschied in der Wortbedeutung. Lediglich ist „grade“ die umgangssprachliche Variante von „gerade“, was auch für die „Gerade“ bzw. „Grade“ gilt – etwa so wie bei „selbst“ und „selber“ (ugs.).
Gruß
Christopher
Moin Christopher,
Es gibt keinen Unterschied in der Wortbedeutung.
…was auch für die „Gerade“ bzw. „Grade“ gilt
„Grade“ könnte doch wohl auch als plural von „der Grad“ (im sinne von xx grad Celsius) gelten, nöch?
Gruß
Christopher
ebenso,
Uwe
Moin Uwe,
„Grade“ könnte doch wohl auch als plural von „der Grad“ (im
sinne von xx grad Celsius) gelten, nöch?
Eher von „Grad“ im Sinne von „Abstufung“. Denn bei „xx °C“ ist „Grad“ eine Maßeinheit, und die werden immer in der Singularform benutzt.
Gruß
Kubi
hi
„Grade“ könnte doch wohl auch als plural von „der Grad“ (im
sinne von xx grad Celsius) gelten, nöch?
Eher von „Grad“ im Sinne von „Abstufung“. Denn bei „xx °C“ ist
„Grad“ eine Maßeinheit, und die werden immer in der
Singularform benutzt.
nicht immer aber häufig - Längen- und Breiten grad sind auch so eine Art Maßeinheiten und werden durchaus auch im Plural verwendet (die Längen- und Breitengrade… )
geht es um Abstufungen, Einteilungen, Einheiten muss es also Grad bzw. Grade heissen …
geht es um die Beschreibung eines „Gleichmasses“ bzw. einer „nichtkurvigen“ Strecke ;o) ist es die Gerade (Pl. die Geraden) und die Eigenschaft davon ist dann auch gerade
man lässt also fünf gerade sein,
man hat gerade etwas getan,
und läuft an einer Geraden entlang
läuft man am Breitengrad entlang, läuft man gerade am Grad und somit gleichzeitig an einer Geraden entlang ;o)
Zumindest meinem Sprachgefühl nach - hoffe das täuscht mich nicht ;o) ich bin schon zuviele Jahre in Ba-Wü um nicht doch in manchen Fragen etwas unsicher zu werden …
Gruß H.
Hallo, Hexerl,
läuft man am Breitengrad entlang, läuft man gerade am Grad
aber eine Gratwanderung ist das nur, wenn der Breitengrad mit dem Grat zusammenfällt.
Gruß
Eckard
Eher von „Grad“ im Sinne von „Abstufung“. Denn bei „xx °C“ ist
„Grad“ eine Maßeinheit, und die werden immer in der
Singularform benutzt.nicht immer aber häufig - Längen- und Breiten grad sind
auch so eine Art Maßeinheiten und werden durchaus auch im
Plural verwendet (die Längen- und Breitengrade… )
Hallo H.
Wenn diese Frage so penibel zerpflückt wird, dann muss man es auch genau machen. Kubi hat hier schon Recht.
Wenn man von den Breiten- und Längen graden spricht, sind die Kreislinien gemeint, und keine Maßeinheiten. Maßeinheiten sind in dem Zusammenhang gemeint, wenn man sagt: 24 Grad weiter westlich, oder 3,5 Grad unterhalb des Äquators. Und da wird immer die Einzahl benutzt.
Ein anderes, analoges Beispiel ist, wenn man von Skalen redet. Da wird der Plural verwendet.Also z.B.:" Wir reden hier von Winkelgraden und nicht von Celsiusgraden!" Aber als Maßeinheit verwendet:" Die Fase hat 45 Grad, und draußen haben wir 31 Grad Celsius Im Schatten!"
Mit freundlichen Grüßen
Alexander Berresheim
Moin Uwe,
„Grade“ könnte doch wohl auch als plural von „der Grad“ (im
sinne von xx grad Celsius) gelten, nöch?Eher von „Grad“ im Sinne von „Abstufung“. Denn bei „xx °C“ ist
„Grad“ eine Maßeinheit, und die werden immer in der
Singularform benutzt.
ausser bei: wie viele laengengrade liegen ueber deutschland?
oder: 20 breitengrade weiter suedlich liegt das mittelmeer
oder so…hat aber nix mit der frage zu tun…
mfg:smile:
rene
Siehe Alexanders Antwort auf Hexerl (owT)
.