Geräusche der Heizungsverteilung / Fußbodenheizung

Seit einiger Zeit entsteht an den Absperrventilen im Verteilerkasten für Vor- und Rücklauf ein fiependes Geräusch.Ich meine jetzt aber nicht die normalen Strömungsgeräusche. Bewege ich beide Absperrventile mehrmals, ist das fiepende Geräusch für einige Zeit weg. Jedoch stellt es sich immer wieder ein, meist zur Nachtzeit.Das ist sehr nervig, wenn man in der Nacht aufstehen muß, um an den Ventilen zu drehen. Kann mir Jemand mitteilen, worin die Ursache besteht und wie ich es dauerhaft beseitigen kann? Für jeden Rat bin ich dankbar. Siggi

Guten Tag Siggi157
Die Ursache deines Problem liegt bei deiner Heizungsumwälzpumpe.Diese fördert eine konstante Wassermenge mit gleichzeitiger konstanter Förderhöhe.
Dies hat zur folge,dass bei selbsttätig schliessenden Ventilen der Durchflussquerschnitt im Ventil verengt wird aber trotzdem die gleiche Wassermenge durch den verengten Querschnitt durch die Umwälzpumpe gefördert wird.Durch die Verengung des Querschnitt im Ventil wird die Fliessgeschwindigkeit an diesem Punkt erhöht.
Die Fliessgeschwindigkeit übersteigt einen Bereich von 1m/s somit entstehen diese Pfeifgeräusche. Sofern du keine Berechnungsunterlagen über dein Heizungsrohrnetz haben solltest empfehle ich dir einen Fachbetrieb zu beauftragen und die Heizungspumpe gegen eine sich selbst regelnde Heizungsumwälzpumpe austauschen zu lassen. Sollte deine Heizungsumwälzpumpe einen Reglungsschalter (befindet sich da wo das E-Kabel in die Umwälzpumpe eingeführt wird) prüfe welche Stellung 1,2,3 eingestellt ist und stelle die nächst kleinere Leistung ein.Sollte sich kein Erfolg einstellen,dann Fachbetrieb wie vor beschrieben.
Gruss literat27

Hallo literat27

Das war ein sehr guter Rat, ich bedanke mich bei Dir. Ich habe die regelbare Pumpe von 3 auf 2 gestellt. Das Fiepen ist jetzt weg. Noch einmal herzlichen Dank.
Gruß Siggi157