Geräuschquelle Vorderradknacken (Federgabel, Lager oder was) ?

Moin Fahrradfreunde,
ich möchte fragen ob ein Knacken beim Rollen (also wenn man auch nicht Tritt und deshalb Tretlager ausgeschlossen ist) immer im Verschleiß des Vorderradlagers zu suchen ist ?
Oder kann die Federgabel solche Geräusche auch erzeugen (auch wenn die Federung wegen der glatten Asphaltierung nicht beansprucht wird) ?

Bei meinem Liegerad habe ich vorne eine (anscheinend wartungsfreie / wenigstens sehe ich da keine Einstellmöglichkeiten) Federgabel und daran ein 20"-Rad.
Habe das Rad herausgenommen und beim Rotieren die Vorderadaches mit den Fingern festgehalten. Mir kams so vor als rotiert das ohne zu Haken.

Wenn da in der Vorderradnabe was beim drehen hakt sollte man natürlich schnellstmöglich nach den Kugeln sehen damit sie die Lagerschalen nicht angreifen.
Wo könnten so Geräusche sonst noch herkommen ?

Moin, da bist Du sicher bei mir falsch - Fahrräder sind nicht mein Fach.

Gruß connection

Hallo,
knacken beim Rollen klingt sehr ungesund egal wo es her kommt. Wahrscheinlich klingt es unter Belastung wesentlich intensiver als ohne Last. Du musst also viel aufmerksamer sein. Wenn du keinen Zentrierständer hast, dann stell dein Fahrrad auf den Kopf und dreh das Rad mal richtig mit Schwung - dann sauber lauschen. Solltest du nichts hören ist die Nabe eher unwahrscheinlich - und das ist eine schlechte Nachricht. Falls möglich würde ich die Nabe mal öffnen und mir die Kugeln anschauen, ob eine verdellt ist.
Vielleicht sogar mal ein anderes Laufrad testen (Zweitrad, Nachbar, Fahrradhändler). Wenn das Knacken nicht weg geht Tippe ich sehr stark auf die Gabel und das kann unschön werden. Auch hier hätte ich vor allem den Tipp: tauschen und testen. Bau dein Laufrad in ein anderes Fahrrad und schau, ob das dann auch knackt. Schließlich Gabel tauschen und testen. Es kann natürlich auch das Kugellager im Steuersatz sein - hatte ich auch schonmal.

Gruß,
Kevin

Hallo Kauf dir ein neues Vorderrad!!!

PC: Ich bin Fachkraft für Lagerwirtschaft ( Lager für Lebensmittel usw. nicht für Räder)

Wo könnten so Geräusche sonst noch herkommen ?

Das Problem hatte ich vor Jahren auch schon mal. Das Geräusch kam aber aus dem Trettlager. Nachdem ich das Lager mehrmals ausgebaut, überprüft und wieder eingebaut hatte und das Geräusch immer noch da war, habe ich einen alten Mechaniker in einem Fahrradgeschäft gefragt. Seine für mich zunächst nicht glaubhafte Aussage:
Da reibt das Rahmenrohr des Trettlagers an den Rohren die zum Hinterrad zum Lenkkopflager zum Sitzrohr gehen usw. aneinander.
Bau das Radlager noch einmal aus und sprühe - innen - die Rohre die vom Radlager abgehen satt mit z.B Ballistol / Caramba oder WD 40 ein.
Wie empfohlen hab ich es gemacht und…das Geräusch war für immer weg.

MfG Wolfgang

bei nem offenen Konuslager nicht so hübsch das kriechzeug überall zu haben…

Hallo Wolfgang.

Da reibt das Rahmenrohr des Trettlagers an den Rohren die zum
Hinterrad zum Lenkkopflager zum Sitzrohr gehen usw.
aneinander.

Interessante Erklärung.
Was ich dabei noch nicht verstehe wie sie sich bzw. wo sie sich reiben können?
Der Rahmen ist ja eine feste/starre entweder geschweiste oder gemuffte Konstrucktion.
Wenn da sich was bewegt ist der Bruch bald da ob geschmiert oder nicht.
Oder habe ich da was nicht richtig verstanden?

MfG Wolfgang

Balázs

Hallo Balázs,
ich kann zu dem was ich geschrieben haben nichts mehr hinzufügen bzw. erklären. Es ist einfach so, dass das knackende Geräusch nach dem einsprühen weg ist und dass ich seitdem schon wieder fast 8tkm gefahren bin und keinen Riss, Farbabplatzer oder ähnliches im Bereich des Trettlagers erkennen kann.

Gruß Wolfgang

Hallo.

Hört sich wirklich unwahrscheinlich an - aber gibt es. Nennt sich Mikrobewegung und kann wirklich zu Knackgeräuschen führen. Wenn man es früh genug merkt sollte der Hersteller den Rahmen tauschen.
Verschweißt wird ja von außen, die Schweißnaht geht bei dicken Alurohren nicht bis nach innen durch wenn jetzt hier 2 Rohre aneinanderliegen und es kommt zu minimalen Bewegungen durch Verwindung - dann knackt es.
Hatte ich vor eingen Jahren mal an einem Rahmen.
Konnte man sogar provozieren. Rad komplett zerlegt, mit dem Tretlager und 2 Holzbacken im Schraubstock festgespannt und dann am Steuerrohr oder Sattelrohr verwunden, war deutlich hörbar.
Selten aber gibt es.
Gruß
Gerald

Hallo.

Verschweißt wird ja von außen, die Schweißnaht geht bei dicken
Alurohren nicht bis nach innen durch wenn jetzt hier 2 Rohre
aneinanderliegen und es kommt zu minimalen Bewegungen durch
Verwindung - dann knackt es.

Nun ich weiß nicht wie manche schweisen aber ich halte immer einen geeigneten Spalt.
Der Naht muss durch!!! Und wenn so dünn ist das Mat, dann sackt der schon von sich selbs durch.

Aber deine Erklärung kann stimmen aber nur für kurze Zeit.
Wenn zwei nicht gehärtete Mettale oft aufeinandertretten, dann verschaffen sie sich den Platz.
Das Gerausch muss mit der Zeit sich endern bzw. verschwinden. .

Gruß
Gerald

Balázs

Hallo Wolfgang

ich kann zu dem was ich geschrieben haben nichts mehr
hinzufügen bzw. erklären. Es ist einfach so,

Gegen Tatsachen ist bekanntlich nichts zu machen:smile:

Verstehen wollen auf Deibel komm raus ist aber auch angebohren:smile:

seitdem schon wieder fast 8tkm gefahren bin und keinen Riss,
Farbabplatzer oder ähnliches im Bereich des Trettlagers
erkennen kann.

Soll so bleiben:smile:

Gruß Wolfgang

Balázs