Gerebelter Oregano > Preisunterschiede

Moin,

da ich nicht immer frischen Oregano parat habe, greife ich öfter mal auf getrockneten zurück, benutze dann meistens den von „Ostmann“, Gewicht in einer kl. Dose wird mit 12,5 Gramm angegeben, Preis > 1,79 €.

Nun habe ich eben bei LIDL getr. Oregano der Marke „Kania“ entdeckt, ein Glas mit dort angegebenem Gewicht von 7,5 Gr (kommt mir allerdings deutlich mehr vor als in der kleineren Dose von Ostmann) hab ich für schlappe 0,59 € bekommen, zwei Gläser mit zusammen dann 15 Gramm wären immerhin erheblich günstiger als die Dosen von Ostmann, der Preisunterschied ist doch recht erheblich!

Meine Frage nun, gibt es eigentlich bei getrocknetem Oregano geschmackliche Unterschiede div. Hersteller? Oder rechtfertigen sich die Preise in einer evtl. schonenderen Herstellung getrockneter Gewürze?

Habe gerade mal einen Geruchstest der beiden Marken gemacht, kann allerdings keinen Unterschied feststellen, riechen für mich beide völlig identisch.

Freu mich auf aufklärende Antworten.

Grüße
Kieki

Hallo,

ich habe letztens gelesen, dass getrocknete Kräuter/Gewürze in Deutschland praktisch ein Monopol sind. Es gibt eigentlich nur einen Hersteller, den Namen habe ich vergessen. Da wird es wohl keine Unterschiede bei Deinen Oregano-Varianten geben.

Cheers, Felix

Hallo,
durch deinen Post hier habe ich mal nachgelesen, denn es gab wohl einen Beschluß des Bundeskartellamtes.

Es gibt wohl auch andere Gewürzanbieter (habe jetzt nicht auf getrocknet oder nicht geachtet), aber du hast absolut recht:
Im Grunde genommen ist Ostmann = Fuchs/ Dissen und Kania ist auch Fuchs/Dissen

Zitat:

Die von Fuchs vertriebenen Gewürzmarken für Endverbraucher einschließlich der Handelsmarken sind Fuchs, Ostmann, UBENA, Weiand, Aso, Eka (Handelmarke der Edeka, Vertrag ist ausgelaufen), Columbia, Kräuterschatz (nur noch Abverkauf), Portland, Kania, Carat (zum Teil mit anderen Herstellern), Timbu, Basra, gut & billig, Tip, Pirkka und Prorest.:

Das wußte ich ja auch noch nicht. Ich habe nämlich, blöd wie ich bin, bei Gewürzen lieber etwas mehr bezahlt, weil ich dachte, da sei auch die Qualität i-wie besser (also zumindest Discounter-Gewürze im Gegensatz zu den bekannten Marken). Tja… so kann man sich irren.
Danke für den Hinweis!

Gruß
Shannon

2 Like

Danke Euch beiden!
Gruß und *
Kieki

Hallo,

nun ich hätte, direkt ab Werk, 50 Gramm für 0,65 Euro http://shop.greuther-teeladen.de/gewuerze/oregano-ge… .

Klar, rentiert es sich nicht wegen der kleinen Packung eine Bestellung aufzugeben. Mal durch die HP suchen und vielleicht kommt doch eine rentable Menge an Kräutern, Tee, Gewürzen, Naturkosmetik usw. zusammen.

Die Qualität ist hervorragend. Soweit ich informiert bin, verpackt die Firma auch für große Anbieter in deren Verpackungen. Da kaum einer MaBa kennt, lässt sich nur so deren riesengroßes Fabrikareal erklären.

Gruß
Ingrid

Klasse Ingrid, vielen Dank auch für den Tipp! *

Gruß
Kieki

Hallo,

ich habe letztens gelesen, dass getrocknete Kräuter/Gewürze in
Deutschland praktisch ein Monopol sind. Es gibt eigentlich nur
einen Hersteller, den Namen habe ich vergessen. Da wird es
wohl keine Unterschiede bei Deinen Oregano-Varianten geben.

ganz grundsätzlich gilt: auch wenn der Hersteller der gleiche ist, muß es sich nicht zwangsläufig um die gleiche Qualität handeln. Tatsächlich werden gerade bei den Produkten, die von namhaften Herstellern unter Handelsmarken vertrieben werden, mindere Qualitäten verpackt - nicht immer, aber in vielen Fällen.

Daß also der gleiche Hersteller hinter no name- und Markenprodukt steckt, heißt nicht, daß man in beiden Fällen das gleiche Produkt bekommt.

Gruß
Christian

Hallo Kieki,
hier noch ein super-Bestell Tipp:
http://www.kraeuter-kuehne.de/?XTCsid=57de362404a2ac…
die haben auch einige Ladengeschäfte.
Grüße
Almut