Hallo,
zur Zeit läuft ein Gottesdienst, an dem nicht nur Katholiken, Protestanten und Orthodoxe teilnehmen, sondern auch u.a. Paul Spiegel (Zentralrat der Juden) und der Vorsitzende der Muslime in Deutschland.
Akzeptanz, gegenseitigs Verstehen und nicht vorzuverurteilen war Teil der Eingangsrede!
Unsere ethischen Werte, unsere liberale Gesellschaft zu verteidigen, heißt auch, sich unserer humanistischen Wurzeln bewusst zu machen!
Meine Mutter erzählte mir, das gestern ein Schwarzer in einem Geschäft an der Kasse anfing zu heulen, sein Kreuz herausholte, das er trug und laut rief: ich bin Katholik, ich habe damit nichts zu tun. Er hatte unglaubliche Angst und zitterte, weil die Verkäuferin ihn daraufhin gewiesen hatte (eigentlich nett gemeint, aber naja, wies halt so is, aufm Dorf…), dass das Fleisch Schweinefleisch wäre und nichts für Moslems. Sie wollte ihn auf merkwürdige Art eigentlich nur behilflich sein (welche Vorurteile auch darin stecken, ist klar).
ich denke, so sehr ich sicherheitspolitische Maßnahmen für notwendig halt und mich hier heftig mit einigen anderen deswegen zoffe, an erster Stelle muss immer stehen, was uns zusammenhält. Das ist für mich auf jedenfall das Bewusstsein, dass alle Menschen gleich (viel wert) sind, das sind die Menschen - und Grundrechte! Sie dürfen nicht ausgehebelt werden, denn dann haben diese Terroristen erreicht, was sie wollten. Das Ende der westlichen Welt und damit auch das Ende der liberalen Idee von einer pluralistischen Demokratie.
http://www.amnesty.de/rechte/aemr.htm
Ich kann sie einfach nicht oft genug zitieren! Weil wir noch so weit von ihrer Verwirklichung entfernt sind!
Politik muss auch in Zukunft heißen (und das hat nicht zuletzt Genua gezeigt!): mehr Demokratie im Globalisierungsprozess und mehr Gerechtigkeit für die Schwachen.
Das ist nicht nur eine Frage der Menschlichkeit, sondern politische Notwendigkeit.
In Afrika sind in einigen Staaten mehr als 50 Prozent der Menschen mit HIV infiziert, Hunger und Unterdrückung ist nicht weniger, sondern mehr geworden.
Es ist an der Zeit, die Menschenrechte ernst zu nehmen und wirklich umzustezen. Das heißt auch, das Recht der Stärkeren auszuhebeln!
barbara
P.S. Irgendwie ist hier mein Amokposten einfach ein Art, das Gesehen zu verarbeiten. Sorry.