Gerissener und ungerissener Beton

Hallo,

kann mir jemand erklären worin der Unterschied zwischen gerissenem und ungerissenem Beton besteht?

Danke

Joachim

Hallo Joachim,
ich kann mir nicht vorstellen, dass aufgrund der beiden wirklich selbsterklärenden Begriffe in Deiner Anfrage diese eine in dieser Form ernsthaften Hintergrund hatte.
Möglicherweise solltest Du Deine Anfrage konkretisieren.
–…--…–…--…–…--…-
Mfg Klaus

Hallo Klaus,

ich kann mir nicht vorstellen, dass aufgrund der beiden
wirklich selbsterklärenden Begriffe in Deiner Anfrage diese
eine in dieser Form ernsthaften Hintergrund hatte.

Ich denke, die Frage war eindeutig. Und Recherchen meinerseits dahingehend haben keinen Erfolg gehabt.

Möglicherweise solltest Du Deine Anfrage konkretisieren.

In welcher Hinsicht?
Fragen zum Einsatz bestimmter Dübel bei gerissenem Beton? Das ist einfach. Die Frage ist erst einmal, wann bewertet man Beton als gerissen? Dann kann ich auch nach entsprechenden Lösungen für ein Problem suchen.

Vorweg: Es handelt sich nicht ausschließlich um sichtbare Risse, wenn man von gerissenem Beton spricht.

Ich befinde die Frage als durchaus ernsthaft und berechtigt.

Gruß
Der Franke

möglicherweise in irgendwelchen Rissen?
z.B. Schwundrissen, Setzungsrissen, Dehnungsrissen, Spannungsrissen, aufgemahlten Rissen, gedachten Rissen, geplanten Rissen, ungeplanten Rissen, harmlosen Rissen, schwerwiegenden Rissen, gefährlichen Rissen, existentiellen Rissen, statisch relevanten Rissen, statisch nicht relevanten Rissen, optisch unschönen Rissen, optisch nicht ins Gewicht fallenden Rissen, oder sogar Dehnungsfugen?

vnA

möglicherweise in irgendwelchen Rissen?
z.B. Schwundrissen, Setzungsrissen, Dehnungsrissen,
Spannungsrissen, aufgemahlten Rissen, gedachten Rissen,
geplanten Rissen, ungeplanten Rissen, harmlosen Rissen,
schwerwiegenden Rissen, gefährlichen Rissen, existentiellen
Rissen, statisch relevanten Rissen, statisch nicht relevanten
Rissen, optisch unschönen Rissen, optisch nicht ins Gewicht
fallenden Rissen, oder sogar Dehnungsfugen?

Toll, zwei Fragen anstelle einer Antwort.

Bin mal gespannt, ob sich jemand meldet, der es erklären kann. Mich interessiert es mittlerweile auch.

Gruß
Der Franke

von-nix-Ahnung, der (oder die) nach bisherigen Antworten über ein recht gutes technisches Hintergrundwissen verfügt, ist eben auch der Ansicht, dass die ursprungsfrage einen recht großen Interpretationsspielraum bei den selbsterklärenden begriffen offen lässt.
Mehr nicht. Doch nicht alles sooo klar, oder?
Doch nachdem sich der Fragesteller nicht mehr meldete, scheint die Angelegenheit doch nicht so wichtig zu sein.
Auf jeden Fall nicht mit der Priorität versehen, dass es sich für die anderen Forenteilnehmer rentieren könnte, sich durch versuchte Machtkämpfe ein Profil zu verschaffen!

Mfg Klaus

Guten Morgen Joachim,

kann mir jemand erklären worin der Unterschied zwischen
gerissenem und ungerissenem Beton besteht?

Ich versuch es mal im Groben, auch wenn ich kein Statiker bin.

Beton ist ein inhomogener Stoff, der je nach Zusammensetzung und Verarbeitung unterschiedliche Zug- und Druckfestigkeiten aufweist. Treten nun Spannungen im Beton auf,

a) Äußere Lasten, Gewichtsbelastungen z.B. sowie auch Lasten, die z.B. durch Dübel hervorgerufen werden
b) Innere Zwangsverformungen (z.B. Schwinden des Betons, Temperaturschwankungen)

kann es dazu führen, dass die Festigkeit überschritten wird. Der Beton reißt, die Druck- oder Zugfestigkeiten nehmen schlagartig ab.

Ähnlich bei Stahlbeton (Beton mit Stahlbewehrung). Bei normalen Lasten übernehmen Beton und Stahl im Verbund die Spannungen, bei zu hoher Belastung „reißt“ erst der Beton (unterschiedliches Dehnungsverhalten der beiden Baustoffe), die Dehnungen und Spannungen werden an dieser Stelle ausschließlich von der Stahlbewehrung aufgenommen. In zunehmender Entfernung des Risses nähern sich aufgrund der abnehmenden Lasten die Dehnungsfähigkeit von Stahl und Beton wieder an, beide übernehmen die vorhandenen Kräfte.

Zu Berechnungen und Festigkeiten der verschiedenen Baustoffe/Verbünde würde ich einen Statiker oder Fachmann aus (Stahl-)Betonbau fragen.

HTH und
Gruß
Der Franke
Quellen: http://www.ki-smile.de/kismile/index.php und http://www.hilti.de/

Guten Morgen Klaus,

Doch nicht alles sooo klar, oder?

So banal konnte und wollte ich die Fragestellung wirklich nicht auslegen.

Doch nachdem sich der Fragesteller nicht mehr meldete, scheint
die Angelegenheit doch nicht so wichtig zu sein.

Oder er hat in einem anderen Forum Antwort erhalten.

Auf jeden Fall nicht mit der Priorität versehen, dass es sich
für die anderen Forenteilnehmer rentieren könnte, sich durch
versuchte Machtkämpfe ein Profil zu verschaffen!

Naja, ich habe es weder beabsichtigt noch nötig. Es ist Ansichtssache, ob man sich auf den Schlips getreten fühlt oder nicht.

Gruß
Der Franke