Germanischen / Keltische Runen wer kennt sich aus

Hallo ihr Lieben,

ich würde mir gerne evtl meinen Namen (Patze) als Runenschrift tattoowieren lassen.

Allerdings musste ich merken das die Buchstaben etwas variieren…allein die Suche nach dem richtigem E aus Patze verwirrt mich.

Wie man hier sieht gibt es mehrere:

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/9a/R…

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/1f/R…

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/08/R…

Wer kann mir nun sagen welche Reihenfolge dem richtigem Alphabet irgendwie entspricht? Da es für ein Tattoo sein soll würd ich da gern schon die richtige Rheienfolge und Kombination haben :wink: Verständlicherweise.

Wer kennt sich aus?

Lg
Patze

Ich nochmal…alternativ wäre auch mein ganzer Name Patricia gern gesehen :smile: Hoffe kennt sich wer aus und könntemir helfen.

Nordische Runen
Hallo Patze

Runen haben nichts mit Kelten zu tun und sie sind grossomodo erst vom Mittelalter an aus Nordeuropa überliefert - nur als Ergänzung, damit du nicht falsche Intentionen dahinter pflanzt.

Es gibt zwei bekannte Runenalphabete, das ältere (grosse) Futhark und das jüngere angelsächsische Futhark, das wesentlich weniger Runen enthält. Daneben sind regionale Variationen und weitere, weniger bekannte Alphabete ebenfalls existent. Ich würde die Verwendung des älteren Futharks empfehlen; es wird heute von Leuten mit entsprechendem Spleen hauptsächlich genutzt.

http://www.laukaz.de/runensysteme/aelterer_futhark/i…

Für Patze will ich die Abfolge Perthro, Ansuz, Tiwaz, Elhaz, Ehwaz empfehlen. Bitte beachte, dass diese Umschreibungen in unsere römischen Buchstaben und dazu noch in eine völlig andere Sprache immer als Hilfskonstrukt zu verstehen sind, da im Altnordischen teilweise andere Laute gebräuchlich waren als im Deutschen. Deshalb gibt es für gewisse Buchstaben auch verschiedene Möglichkeiten, diese in Runen auszudrücken. Manche Buchstaben waren im Altnordischen unbekannt (x, y, q) und müssen deshalb mit Hilfkosntrukten umgeschrieben werden. Andere Buchstbaen, die wir heute als Kombination schreiben, wie etwa das englische „th“, konnten mit Runen als Einzelbuchstabe ausgedrückt werden (in diesem Fall mit der Thurisaz-Rune).

Hier allgemein für das deutsche Alphabet meine Empfehlung für entsprechende Runenumschrift, die jeder in der entsprechenden unseriösen Esoterik-Literatur Bewanderte wird lesen können:

A Ansuz
B Berkano
C Kenaz
D Dagaz
E Ehwaz
F Fehu
G Gebo
H Hagalaz
I Isa
J Jera
K Kenaz
L Laukaz
M Mannaz
N Naudhiz
O Othala
P Perthro
Q schwierig; Kombination Kenaz/Wunjo ist denkbar
R Raidho
S Sowilo
T Tiwaz
U Uruz
V Uruz in anderer Schreibweise; wie Laukaz aber den oberen Zipfel bis nach unten gezogen
W Wunjo
X Kombination Kenaz/Sowilo
Y ??
Z Elhaz

Was ich dir mehr ans Herz legen möchte als die schnöde Umschrift deines Namens, wäre, eine sog. Binderune zu machen. Namen können auf diese Weise viel individueller und treffender dargestellt werden und man kann sich dazu auch noch kreativ betätigen. Die Idee besteht darin, mehrere Rune zu einem Zeichen zu vebrinden. Beispiele findest du hier auf den „Schutzamuletten“
http://www.zinndesign.de/Runenschmuck/Binderunen/bin… , da steht auch gleich, welche Runen verbunden wurden. Falls du das möchtest und Hilfe brauchst, mail mir einfach.

Viele Grüsse

Aesta

hallo

danke hab dir mal geschrieben! :smile:

lg
patze