Germanischer Bärenhund oder Leonberger aus NRW?

Hallöchen!
Wir sind eine 8-köpfige Familie aus Bochum, welche seit längerem einen Hund sucht. Der Hund sollte groß sein aber nicht alt, 4-5 Stunden alleine bleiben können und SEHR kinderlieb sein. Die Kinder sind zwischen 4-16. Der Germanische Bärenhund bzw. der Leonberger wäre doch dafür geeignet oder?
Hatten wir zumindest im Internet gelesen…
Aber wie sieht das denn aus? Wo bekommt man denn in NRW bzw. in unsere Nähe solche Hunde?
Wir freuen uns über jeden Ratschlag…
Danke schonmal!
LG
Familie Schmidt

Sehr geehrte Frau Schmidt.
Leider kann ich Ihnen keine kompetente Auskunft geben; ich kenne diese Rasse nur aus der Literatur.
Gut Glueck, WH

Grüezi Familie Schmidt,aus Ihrer Anfrage konnte ich nicht lesen ob sie bereits Erfahrung mit Hundehaltung haben und auch nicht wo Sie wohnen. Mir kam jedenfalls die Idee erst mal in einem der Tierheime in der Nähe einen passenden kinderliebenden Hund zu suchen. Ein junger Hund ist sehr zeit- und arbeitsintensiv und sich neben 6 Kindern, auch wenn dieses teilweise bereits älter sind, auch noch um die Erziehung, Pflege und die Aufsicht damit die Kinder mit dem Hund umzugehen lernen, scheint mir sehr, sehr anspruchsvoll! Zumal Sie auch erwähnen, dass der Hund täglich 4 - 5 Stunden allein sein sollte.
Es findet sich bestimmt ein liebenswerter Hund der bereits an Kinder gewöhnt ist, und die Reinlichkeits- und Grunderziehung sowie das Alleine bleiben bereits gerlernt hat. Ich jedenfalls kann, nach sorgfälltiger Auslese den passenden Hund im Tierheim zu finden, davon nur Positives berichten.
Aus Erfahrung weiss ich, dass es gar nicht so leicht ist, eine grosse Familie mit auch noch jüngeren Kindern sowie einem Hund und seinen Bedürfnissen gerecht zu werden.
En Gruess us der Schwyz Jane

Hallo Josephine,

solche Fragen würde ich mal bei einem Tierarzt oder einer Hundeschule stellen. Die kennen die lokale Szene besser.

Grüße von MDT-50

Hallo!

Also grundsätzlich ist die Rasse eigentlich egal, was Erziehungsaufwand und z.B. die Fähigkeit alleine zu bleiben angeht. Es kommt immer auf die Erziehung an und was Herrchen und Frauchen mit ihrem Vierbeiner anstellen!!!
Ein Hund kostet viel Zeit, viel Geld und noch mehr Geduld und gute Nerven - es sollte also wirklich gut überlegt sein! (große Hunde kosten z.B. mehr Versicherung und die sollte er unbedingt haben)

In umliegenden Tierheimen würde ich anfangen zu suchen - meistens bleiben große Hunde lange ohne Besitzer und es gibt viele im Tierheim zur Auswahl.

http://www.dclh-lg-west.de/Zucht/Zuechter.htm

Da dürfte sich sicherlich ein Züchter finden - allerdings kostet so ein Hund vom Züchter ordentlich Geld. Vielleicht auch mal in den Kleinanzeigen schauen (z.B. bei Ebay) - dort findet man auch regional immer mal wieder gesuchte Rassen von Privatleuten. Manchmal auch zu stolzen Preisen und teilweise ohne Papiere. Vergleichen lohnt sich da und Augen offen halten ebenfalls!

Ich persöhnlich würde leider von zu großen Hunden abraten und auch von „reinrassigen“ Tieren.
Zu allererst leben sehr große Hunde nur durchschnittlich 8 Jahre - Kleine schaffen locker auch mal das Doppelte.
Viele Rassen sind chronisch überzüchtet - Dobermänner sterben z.B. oft an Herzfehlern und die Sache mit den Schäferhunden kennt man ja auch.

Sollte es dennoch ein Rassetier sein, würde ich vielleicht die Anschaffung eines Labradors, Dalamtiners oder Golden Retrievers überlegen - sehr kinderlieb und sehr intelligent. Ob genau die zwei gesuchten Rassen das Richtige sind, kann man vorher schlecht abschätzen - allerdings sind Leonberger und Co aus Hütehunden hervorgegangen und neigen manchmal zu extremen Beschützerinstinkt und wollen geistig mehr gefordert werden als vielleicht ein Beagle - sie brauchen also immer und ständig etwas zu tun!

Ich wünsche viel Erfolg bei der richtigen Wahl und hoffe, dass es das neue Familienmitglied gut bei Ihnen hat!

lg
Christin

Hallo Fam.Schmidt, meine erste Antwort hat nicht geklappt, ich hoffe es geht nun. Es gibt für jede Hunderasse Vereine oder Verbände, sicher auch in NRW.
Hierüber sollten Sie einen guten Züchter suchen. Das A und O eines gesunden Hundes ist ein guter Züchter. Unser Kl.Münsterländer wird im Jan. 11 Jahre alt und erfreut sich und uns mit guter Gesundheit und Lebensfreude. Viel Erfolg beim Hundekauf. G.Brandau

Hallo!
Sorry, da kann ich leider nicht helfen. Ich wohne im Saarland. Aber geben sie in die Internet-Suchmaschiene doch einfach Leonberger-Züchter ein. Da müssten Sie doch eigentlich fündig werden.
Viel Glück bei der Suche!

VG, Bernadette Gansen

Hallo liebe Bärenhundfreunde,

schaut doch einfach mal hier vorbei:
www.baerenhund.info

Dort findet Ihr Kontakte zu Haltern und Züchtern des Germanischen Bärenhundes, Bilder und vor allem Wesensbeschreibungen und Erfahrungsberichte.

Liebe Grüße,
Michael Schnödewind

Hallo
Ich denke ich bin ein bisschen zu spät mit meiner Antwort.?..Schuldigung
Was ein Familienhund ist,oder nicht,?ist ansichtssache finde ich.! Ich bin mit Hunden groß geworden,besitze seit einem Jahr einen von der Gesellschaft bezeichneten Kampfhund,und kann nur sagen einen besseren Familienhund hätte ich nicht haben können!Es ist alles eine sache der Erziehung ob der hund alleine bleiben kann,oder agressiev ist,oder schuhe kaputt macht??? Wenn ihr eine bestimmte Hunde Rasse sucht kann man übers Internet Züchter finden,vielleicht auch bei euch in der nähe?Oder fragt doch mal im Tierheim,oder beim Tierarzt nach da kann euch bestimmt einer weiter helfen.

Hallo,
komme nicht aus NRW und habe keine persönlichen Erfahrungen mit dem Leonberger.
Tut mir leid

Leider kann ich dazu keine konkrete Auskunft geben. Würde an deiner Stelle im Internet recherschieren, denn da findet man doch alles - auch Züchter bzw. Tierheime etc.