Germknödel wollen nicht richtig aufgehen

Hallo,

die Mehlspeistraum Germknödel sind ja ne tolle Sache und schmecken finde ich echt gut.Habe nun dem Knödel den größten Luxus gegönnt und er zickt einfach nur rum.

1.Aufbau:
Germknödel werden tiefgekühlt in einem WOK (3cm Wasserschicht) auf einem 3-beinigen Dünstgitter 30min über Wasserdampf bei geschlossenem Deckel gedünstet.Resultat: Der Knödel geht zwar auf, jedoch längst nicht so wie er soll.

2.Aufbau:
Germknödel in Rotho Micro-Steamer (2cm Wasserschicht) bei 600W (Stufe 1) für 7Min. Germknödel quillen hoch auf jedoch ist der Topf zu klein und der Boden der Knödel bleibt weiterhin hart.

Wer kann mir erklären warum im Steamer der Knödel voll aufgeht und bei den besten Bedingungen im WOK nicht???

viele Grüße
Mario

Hallo,

du redest von tiefgeforeren Germknödeln, die als solche gekauft wurden?

Da kann ich dir nichts aus eigener Erfahrung sagen. Aber aus dem Bekanntenkreis gab es da immer mal wieder Klagen zu hören.

Ich mach die Germknödel selbst und friere sie auch ein. Erstens, weil sie deutlich billiger sein, zweitens, weil mir die gekauften deutlich zu groß sind und ich kleinere bevorzuge und dann weil ich das Aroma den eigenen Vorlieben anpassen kann. (Bspw. würze ich das Pflaumenmus).

Die Knödel eine Viertelstunde antauen lassen, erhöht die Gehfreudigkeit. Außerdem erscheint mit deine Garzeit zu lang. 30 Minuten? 20 dürften reichen (meine kleinen lass ich noch kürzer). Wenn der Boden hart ist, dann spricht das eher für zu viel Hitze.

Ich mache die Knödel übrigens im Wasser. Angeblich soll Dampf fluffiger sein, mit meinen Wasserknödeln hab ich aber noch nie Probleme gehabt.

http://goccus.com/rezept.php?id=2086

LG Petra

Nee, das Iglo Pflaumenmus kommt dem österreichischen Hüttengermknödelmus schon sehr nahe.Meine auch gelesen zu haben irgendwo das die Iglo Germknödel so gar in Östereich zubereitet werden aber nunja.Die Teile sind super aber an der passenden Dampfprozedure hats bisher gehapert.

Kann mich glaub ich jetzt aber bald bei Iglo in der Germknödel-Zubereitungs Beratung bewerben,hab nun endlich die geniale Lösung gefunden wie sie sein soll.

Hier die Anleitung:

  1. Germknödel 2Stunden auftauen lassen
  2. mit Wasser von allen Seiten leicht befeuchten
  3. den Rotho Micro Steamer mit 1.5cm Wasser befüllen und das Wasser 7Min in der Mikrowelle vorheitzen
  4. die Germknödel einlegen und 4 Minuten dampfgaren (600W)

Wird perfekt und der Knödel geht zur Seite auch passend auf!Total genial!

vG
Mario