Hallo allerseits! Aus einer Steckdose in unserem Haus strömt komischer Geruch… Nach Plastik, aber auch leicht modrig. Betrifft nur 1 Doppelsteckdose, die anderen im Zimmer sind okay. Das Haus ist 15 Jahre alt.
Hat jmd eine Idee, was das sein könnte?
Vorab Danke…
Gruß, Emma
Klingt ganz dananch das es in der Steckdose schmort. Entweder der Neutralleiter(blau oder grau) je nach kabel. Oder eben der Außenleiter (schwarz). Wenn etwas eingesteckt ist, rausziehen und die Tage einen Fachmann rufen. Im aller schlimmsten Fall kann es zu einem Kabelbrand kommen.
Ich komme aus dem Handwerk.
Gruß Sven
Müsste der Geruch dann weg gehen, wenn ich die Sicherung raus nehme? Mittelfristig ja, oder?
Dann ist erstmal die Gefahr weg das etwas passiert. Fenster aufmachen dann ist der „Duft“ weg . Aber die Reparatur sollte nicht lang hinaus gezögert werden.
Hallo!
Ja, wenn das Schmorgeruch ist, was man da wahrnimmt. Dann sollte man auch die Sicherung aus lassen. Und später Elektriker nachschauen lassen.
Es kann natürlich etwas ganz anderes sein, nichts elektrisches.
mfG
duck313
Hallo
Müsste der Geruch dann weg gehen, wenn ich die Sicherung raus nehme?
Es kann durchaus noch einige Stunden „nachstinken“.
Es muss sich auch nicht unbedingt um verschmorte Anschlüsse handeln, ich habe schon in der eingebauten Steckdose eines Elektroherdes eine Maus gefunden, welche dort Selbstmord begangen hat. Analog dazu könnte der Geruch von einem gegrillten Insekt herrühren.
Auf jeden Fall ist das ein Fall für den EDV (Elektriker Deines Vertrauens).
Gruß merimies
Ich denke es schmort nichts, weil wir das Problem schon länger haben und es auch nicht verschmort riecht, sondern künstlich-modrig. Außerdem würde die Steckdose auch schon von einem Fachmann ausgebaut, der hätte das ja gesehen…
Hallo Emma,
vermutlich wurde die Wand in dem Zimmer mit Rigipsplatten isoliert. Und zwischen den Platten und der Hauswand ist ein kleiner Zwischenraum in dem aus allen Richtungen gerüche herkommen können. Auch kann durch diesen Umstand kalte Luft eindringen und über die Steckdose in das Zimmer gelangen.
Wenn sicher gestellt ist, das der Elektrische Anschluß in Ordnung ist, würde ich den Holraum um die Unterputzdose herum mit z.B. Steinwolle ausstopfen.
MfG Wolfgang
Also wenn die Steckdose technisch okay ist, muss ich sie nicht weachen lassen um den Geruch los zu werden…? Gibt’s noch ne andere Möglichkeit als die Sache mit der Steinwolle?
Hallo Emma,
Ich denke es schmort nichts, weil wir das Problem schon länger
haben
? Du meinst, wenn was auch immer was vor sich hinkokelt wäre es unfähig einen Brand o.ä. auszulösen irgendwann?
Deine Aussage ist für mich kein Beweis daß da nix schmort.
und es auch nicht verschmort riecht, sondern
künstlich-modrig.
Bei Geruch gibt es die Maßeinheit orf. Die ist aber sehr subjektiv definiert, also keine exakt festgelegte physikalische Maßeinhait.
Wer weiß was 100 andere dort riechen würden…
Außerdem würde die Steckdose auch schon von
einem Fachmann ausgebaut, der hätte das ja gesehen…
Warum wurde sie ausgebaut? Wegen des Geruchs? Was sagte der Eli?
Was ist das eigentlich für eine Wand bei der Steckdose? Massiv oder so wie wolfwer vermutet? Sind noch andere Steckdosen an dieser Wand, riechen die auch?
Machma alle Fenster zu, brennende Kerze so nah wie möglich an Stckdose bringen, wie verhält sich die Flamme?
Du hast doch was von Sicherung ausschalten gesagt. Gar nicht schlechte Idee.
Diese bewußte Steckdose hängt ja an einer Sicherung, einem Stromkreis. Laß diese Sicherung als einzige eingeschaltet. Alle anderen machste aus.
Vorher natürlich alle anderen Verbraucher dieses Stromkreises per Stecker ziehen ausschalten.
Merk dir dann die Stromzähleranzeige, schlaf eine Nacht woanders, dann schau am nächsten Tag auf den Stromzähler…
Gruß
Reinhard
Also wenn die Steckdose technisch okay ist, muss ich sie nicht
weachen lassen um den Geruch los zu werden…? Gibt’s noch ne
andere Möglichkeit als die Sache mit der Steinwolle?
Ja, z.B. mit Bauschaum ausspritzen.
MfG Wolfgang
Moin,
Ja, z.B. mit Bauschaum ausspritzen.
bist Du sicher, daß das ein guter Rat ist?!
Gandalf
Hallo Gandalf,
ich empfehle nur das, was ich selbst schon gemacht habe. Gebe aber zu Bedenken, das wenn zwei das Gleiche tun, das Ergebnis nicht das Gleiche sein muß.
MfG Wolfgang