Geruch beim neuen Toaster

Hallo Leute,

ich habe mir letztens einen neuen Toaster kaufen müssen. Der riecht aber bei Gebrauch nach Elektrik und noch was, was ich leider nicht definieren kann. Am Anfang hat er gar geraucht. Auf Anfrage bei der Firma wurde mir mitgeteilt, das sei normal. Was wird da „verbrannt“ beim ersten Mal? Ich wüsste gerne, ob so ein Ding nicht auch gesundheitsschädliches Zeug abgeben kann, zumal der Toaster einer der unteren Preisklasse ist.

Gruß

Hermann

Hallo Hermann.
Das ist normal,das sind Werksrückstände,wie beim E-Herd,den sollst du auch erstmal durchheizen.

Also nimm 5-6 alte Toast oder Brotscheiben und Toaste die mal,
(aber nicht Essen)und dann ist der gestank weg.

gruß Mücke

Hallo Mücke,

besten Dank für dein Posting.

Das ist normal,das sind Werksrückstände,wie beim E-Herd,den
sollst du auch erstmal durchheizen.

Na ja, das habe ich schließlich gemacht. Seltsam finde ich, dass in der Gebrauchsanleitung nix steht- weder, dass das Teil beim ersten Mal qualmt, noch, wie und wann der Geruch weggeht.

Also nimm 5-6 alte Toast oder Brotscheiben und Toaste die mal,
(aber nicht Essen)und dann ist der gestank weg.

Na ja, ich hab’ trotz Gestank- aber ohne Qualm- die dritte Scheibe verspeist. Macht nix, dann sterb’ ich halt ein bisschen früher, spare dem Staat damit Geld, da freut er sich :wink:.

Nebenbei: Hast du denn 'ne Ahnung, was das für Rückstände sind?

Gruß

Hermann

Hallo Hermann.

Meines Wissens sind es gar keine Rückstände, sondern eine absichtlich auf die Heizstäbe aufgebrachte Schutzschicht. Das ist wie gesagt auch bei E-Herdplatten und offen liegenden Heizstäben so. Dient, soweit mir bekannt, als Korrosionsschutz, solange die Geräte nicht in Gebrauch sind.

Viele Grüße
Carsten

Hallo Carsten,

danke für dein Posting.

Meines Wissens sind es gar keine Rückstände, sondern eine
absichtlich auf die Heizstäbe aufgebrachte Schutzschicht. Das
ist wie gesagt auch bei E-Herdplatten und offen liegenden
Heizstäben so. Dient, soweit mir bekannt, als
Korrosionsschutz, solange die Geräte nicht in Gebrauch sind.

Ist das nun gesundheitsschädlich oder nicht? Ich hoffe, ich kann mal davon ausgehen, dass es das nicht ist, weil ich der Firma doch so viel Verantwortungsgefühl zuschreibe, dass sie da einen Hinweis in die Gebrauchsanleitung schreiben würden, wenn dem so wäre- andererseits fehlt schließlich auch der Hinweis, dass das Gerät beim ersten Mal definitiv qualmt und somit Rauch abgibt.

Gruß

Hermann

Hallo Hermann.

Zu den Gesundheitsrisiken kann ich nicht so viel sagen. Mein persönliches Gefühl sagt mir, dass der Rauch, der entsteht, nicht gesund ist.
Aber nach dem „Einbrennen“ ist nichts mehr davon da. Ich weiß ja nicht, wie oft Du den Toaster jetzt schon benutzt hast. Du kannst ja sicherheitshalber noch einige Male „einbrennen“ (würde ich aber dann ohne Toast machen).

Viele Grüße
Carsten

Hallo Carsten,

danke für dein Posting.

Zu den Gesundheitsrisiken kann ich nicht so viel sagen. Mein
persönliches Gefühl sagt mir, dass der Rauch, der entsteht,
nicht gesund ist.

Jau, das hat mir mein Gefühl auch mehr oder weniger gesagt, deshalb habe ich ihn erst mal ausqualmen lassen.

Aber nach dem „Einbrennen“ ist nichts mehr davon da.

Hoffen wir das beste- schon merkwürdig, wenn sich die Firma da nicht zu äußert.

Ich weiß
ja nicht, wie oft Du den Toaster jetzt schon benutzt hast. Du
kannst ja sicherheitshalber noch einige Male „einbrennen“
(würde ich aber dann ohne Toast machen).

Mach ich so.

Gruß

Hermann