Geruch tarnen

Hallo zusammen,
gibt es einen Duftstoff, der den Geruch eines Objekts so überlagern kann, daß er von einem Spürhund nicht wahrgenommen wird und daß der Hund gleichgültig daran vorbeigeht???
VG KA

Wieso?

Welche Drogen vermagst Du denn zu schmuggeln???

scnr

Gruß MoMi

Hallo,

die Hunde, die von einem Freund von mir ausgebildet wurden, konnten ein weitestgehend luftdicht in zig Lagen von Frischhalte- und Alufolie verzwirbeltes Bündel Haschisch, welches vollständig ohne überzustehen in dem vollen Tank eines PKW versenkt wurde, durch das Benzin und durch die zig Lagen Folie riechen.

Gruß

Annie

Hallo,

vergiss es. Außer der minimalen Chance, dass der Hund gerade mal einen schlechten Tag hat und diverse andere, nicht kalkulierbare Faktoren dazu beitragen, dass der Hund keine Witterung kriegt, wirst du eine Hundenase nicht austricksen können, ohne das Objekt der Begierde unbrauchbar zu machen.

Schöne Grüße,
Jule

Looollll! Gar keine. Es muß doch irgendeine Substanz geben, z. B. einen sehr penetranten Duftstoff, der j e d e n anderen Geruch überdecken kann und auch den Hund austrickst.
Nee nee, habe mit Drogen etc. nichts am Hut. Es interessiert mich nur generell mal. Da wurden doch in einem Knoblauchfeld 7 Mio. EURO vergraben. Warum ausgerechnet in einem Knoblauchfeld??? Weißt Du darüber etwas? Welche Gerüche können Hunde eigentlich überhaupt nicht leiden? Habe noch nie einen besessen.
Danke für die Antwort.
VG KA

Hallo Anni,
alle Achtung. Die armen Hunde, deren empfindliche Nasen alles wahrnehmen können. Laufen sie auch manchmal vor für sie unangenehmen Gerüchen weg, weil sie einfach so intensiv sind, daß es ihnen ‚wehtut‘? Das würde mich mal interessieren.
Danke für die Antwort :smile:
VG KA

Hallo Jule,
danke für die Antwort. Ich kann es kaum glauben, wozu Hunde fähig sind. Sehr interssant.
VG KA

Selektive Wahrnehmung
Hallo

Es muß doch irgendeine Substanz geben, z.B. einen sehr penetranten Duftstoff, der j e d e n anderen Geruch überdecken kann und auch den Hund austrickst.

Hunde - allen voran Spezialisten wie der Bloodhound - haben die Fähigkeit, zu einer Art „Geruchsautist“ zu mutieren. Der Hund, der einen bestimmten Geruch sucht, ist in der Lage, alle anderen Gerüche und Sinneseindrücke auszublenden. Da stören auch Gerüche nicht mehr, die dem Hund eigentlich unangenehm sind.

Es gibt immer mal wieder Leute, die mit Pfeffer oder Ammoniak versuchen, den Hund auszutricksen. Das Problem bei ersterem ist aber, dass der nicht mal von einem Menschen zu „überriechen“ ist und natürlich entsprechende Aufmerksamkeit erzeugt, das Problem bei Pfeffer liegt darin, dass der Hund - wenn er damit überhaupt stark genug in Berührung kommt, niest, was wiederum den Hundeführer aufmerksam macht.

Schöne Grüße,
Jule

2 Like

Nein. Die Hunde wären sonst überflüssig, da ja sonst jeder Depp sein Dope mit Parfüm etc einsprühen würde.

Hi!

Es gibt ja auch die hochbegabten Mantrailer Hunde.

http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Uebersicht/…

LG

1 Like

Ein sehr interessanter, Beitrag. So interessant, daß ich meine Aversion gegen den Hundegeruch überwinden könnte. Danke!
Hunde scheinen mich zu mögen. Einer hat mal versucht, mich regelrecht abzulecken, womit ich im ersten Moment nichts anfangen konnte und zurückwich. Der Hundehalter hat sich amüsiert.
Da hätte ich noch die Frage, was ein Hund an einem Menschen sympathisch findet, warum er ihn mag. In einem Tierheim wurden wild kläffende, offenbar beschlagnahmte und gefährliche Hunde einer nach dem anderen still, als ich anfing, beruhigend auf sie einzureden.
In meiner Wohnung ist Hundehaltung nicht erlaubt.
Viele Grüße
KA

Hundekommunikation
Hallo,

… daß ich meine Aversion gegen den Hundegeruch überwinden könnte.

Wenn das dein einziges Problem wäre, könntest du es mit einem Pudel versuchen. Die sind dafür bekannt, kaum hundetypisch zu riechen, was auch mit ihrem Fell in Zusammenhang steht.

Hunde scheinen mich zu mögen. Einer hat mal versucht, mich regelrecht abzulecken

Das hat vermutlich weniger mit Zuneigung als mit Beschwichtigungsverhalten zu tun. Heftiges Belecken fremder Personen dient primär dem Zweck, deren Aggression zu hemmen. Vor allem bei Junghunden kann man das auch gegenüber Artgenossen beobachten. Dort beschränkt es sich in erster Linie auf die Region um den Fang. Es gibt auch ein Belecken, das eine soziale Funktion hat, dies wird aber nahezu ausschließlich im Rudel bzw. bei vertrauten Personen gezeigt. Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass auch ein Nährstoffmangel für Lecken verantwortlich sein kann, ebenso wie hormonelle Prozesse (z.B. bei scheinträchtigen Hündinnen).

Da hätte ich noch die Frage, was ein Hund an einem Menschen sympathisch findet, warum er ihn mag.

Das ist weit weniger romantisch, als viele Hundebesitzer das wahrhaben wollen :smile:. Zum einen schätzen Hunde die Vorzüge regelmäßig gefüllter Futternäpfe und die Sicherheit, in einer Gemeinschaft zu leben, zum anderen haben sie meist auch keine Wahl. Nicht wenige Hunde suchen sofort das Weite, sobald sie nicht per Leine daran gehindert werden.

In einem Tierheim wurden wild kläffende, offenbar beschlagnahmte und gefährliche Hunde einer nach dem anderen still, als ich anfing, beruhigend auf sie einzureden.

Kläffen sagt nichts über potentielle Gefährlichkeit aus. Hunde bellen natürlich auch aus Aggression, ebenso aber auch aus Angst, Unsicherheit, Hyperaktivität oder aus rein kommunikativen Aspekten. Das, was extrem wütend klingt, ist häufig reine Angst.

Demzufolge wirkt sich ein beruhigender Ton u.U. auch beruhigend aus.

Schöne Grüße,
Jule

3 Like

Hi Jule!

Wir hatten einen schwarzen Labrador Rüden (7 J). Wir kauften einen Golden Retriever Welpen (15 Wochen).

Der Labrador hat den Welpen total abgeleckt und ihn bemuttert. Der Golden Retriever wich nicht von seiner Seite.

Wieso hat er den abgeleckt? Der Golden Retriever war nicht aggressiv sondern eher eingeschüchtert, Familie, Mutter & Geschwister weg, eine neue Familie ein neuer fremder Hund (Rüde) und dazu die ungewohnte Umgebung.

Er hat sich aber schnell eingelebt und die beiden haben sich von Anfang an bis zum Tod sehr gut verstanden.

Liebe Grüße

Servus, KA

da wirst du wohl Pech haben. Die Hunde sind so gut ausgebildet, daß sie natürlich nicht weglaufen. Und selbst wenn, dann würde es den Hundeführer erst recht stutzig machen!

Schließlich muß man sich auf die Hunde verlassen können. Ein Sprengstoffspürhund z.B. darf nicht plötzlich, weil z.B. ein sehr verlockender Geruch da ist, anfangen, an dem Gegenstand rumzukratzen.

Außerdem glaube ich, daß die meisten Antwortschreiber die Intention deiner Frage sehr gut verstanden haben.

Gruß Manu

1 Like

Hallo sin,

Der Labrador hat den Welpen total abgeleckt und ihn bemuttert.Der Golden Retriever wich nicht von seiner Seite.

Ich würde das als Zeichen der Aufnahme ins Rudel interpretieren. Retriever sind bei sowas öfter mal deutlich aufgeschlossener als andere Rassen. Als Beschwichtigung wäre es eher dann zu verstehen gewesen, wenn der Welpe den Althund (vorzugsweise dessen Fang) beleckt hätte.

Schöne Grüße,
Jule

1 Like

Hi Jule!

Vielen Dank. Wir hatten uns gewundert, da der Labrador Rüde sich (unser Wahrnehmung nach) wie ein bemutterndes Weibchen verhielt. :wink:

Liebe Grüße

Hallo Jule,
vielen Dank für die Mühe. Es wurde ein informativer Thread aus meiner Anfrage. Es hat sich gelohnt.
Liebe Grüße
KA