Geruch wie faule Eier

Hallo,

eine liebe Kollegin von mir, mit der ich im gleichen Raum arbeite, stößt seit ein paar Wochen total häufig auf und das stinkt dann total erbärmlich nach faulen Eiern/Schwefel. Bitte woher kommt denn so was??

Ich bin schon ein paarmal aus dem Zimmer raus, weil ichs nicht mehr ertragen habe. Ich möchte sie aber ungern darauf ansprechen, weil ich sie sehr gern habe und sie eigentlich auch immer sehr penibel sauber ist und ihr das bestimmt endpeinlich ist. Ich weiss nicht ob sie selbst das nicht merkt.

Wenn ich wüßte, woher so was kommt und wie mans vielleicht abstellen kann, dann könnte ich das bestimmt in ein Gespräch einbauen und so durch die Hintertür das Problem ansprechen.

Also: kennt jemand dieses Problem? Ist das falsche Ernährung (wobei sie zumindest tagsüber ganz normal isst für meine Begriffe) oder eine Krankheit oder was?

Grüße
Birgit

Hallo Birgit,

Mundgeruch kann physiologisch vorkommen, wenn man sich nicht die Zähne putzt, aber auch Morgens nichts frühstückt.

Sollte das nicht der Fall sein, sollte Sie ihren Hausarzt besuchen.
Denn es können mehrere Ursachen haben.
Zu nennen sind zum Beispiel: Diabetis Mellitus, Lebererkrankungen, Nierenerkrankungen, Infektionen im Bereich der Mundhöhle sowie des Nasen-Rachenraums.

Gruss Flo

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Birgit,

Mundgeruch kann physiologisch vorkommen, wenn man sich nicht
die Zähne putzt, aber auch Morgens nichts frühstückt.

Sollte das nicht der Fall sein, sollte Sie ihren Hausarzt
besuchen.
Denn es können mehrere Ursachen haben.
Zu nennen sind zum Beispiel: Diabetis Mellitus,
Lebererkrankungen, Nierenerkrankungen, Infektionen im Bereich
der Mundhöhle sowie des Nasen-Rachenraums.

Gruss Flo

Hallo Flo,

sie hat keinen Mundgeruch, überhaupt nicht. Sie rülpst nur dauernd (also leise, aber das merkt man natürlich :wink: )und das stinkt so pervers - kommt also wohl aus dem Magen. Aber was bitte gammelt da vor sich hin???

sie hat keinen Mundgeruch, überhaupt nicht. Sie rülpst nur
dauernd (also leise, aber das merkt man natürlich :wink: )und das
stinkt so pervers - kommt also wohl aus dem Magen. Aber was
bitte gammelt da vor sich hin???

Ich hatte das auch mal, als ich in Afrika war: Beim Aufstoßen roch es übel nach faulen Eiern. Kurz darauf ereilte mich dann Montezumas Rache, d. h. die übliche Durchfallerkrankung. Vielleicht hat sie ja sowas?

Gruß S

2 Like

Servus Birgit,

eine Google-Suche nach ‚Hydrogen Sulphide‘ und ‚gastric‘ führte zu diesen beiden, nahezu gleichlautenden Artikeln:
http://www.infectioncontroltoday.com/hotnews/bacteri…

http://www.presstv.ir/detail.aspx?id=76601&sectionid…

Wenn Dein Fachenglisch etwas eingerostet sein sollte :wink:

  • der helicobacter pylori (auf den der Geruch hinweist) kann Magengeschwüre und -krebs verursachen. Kaffeetrinker sind stärker gefährdet.

http://www.gesundheitstipp.ch/themen/beitrag/1024841…

Wenn Dir an Deiner Kollegin liegt, solltest Du ihr zureden, eine/n Gastro-enterologIn aufzusuchen. Möglichst noch vor Lichtmeß.

Gruß

Kai

Hallo,

wenn mich eine Gastritis beschleicht, besonders eine mit Heliobakter, rieche ich nach Ziegenkäse ohne welchen gegessen zu haben.
Inzwischen weiß ich es selber und kümmer mich dann um meinen Magen, aber vielleicht geht es in diese Richtung?

Gruß
Kathy

Danke für eure Antworten! Was tut man denn gegen Gastritis? Antibiotika oder was?

Grüße Birgit

Bitte,

je nach Ursache. Für einen Heliobakternachweis gibts zum einen einen Atemtest zum anderen Gewebeprobe bei Magenspiegelung, die ist sicherer. Beim Atemtest kann man selber viel falsch machen, zum beispiel morgens vorher Zähneputzen, weil es einem keiner gesagt hat.

Also zum Beispiel Magenspiegelung mit Biopsie und dann, wenns wirklich einer ist, Antibiotika gegen Helio.
Kann man keinen Helio nachweisen, denke ich, gibts meist zeitweise einen Säurepumpenhemmer Omep, Pantozol, manchen hilft Haferschleim morgens als Grundlage für den Magen, soll eine feine Schleimschicht drüber ziehen.
Eine Magenspiegelung kann auch deswegen sinnvoll sein, um herauszufinden, ob sie eine sog Hiatushernie hat (oder andere Erkrankungen im Magen und Dünndarm), also einen Zwerchfellbruch, der der Säure überhaupt ermöglicht ungehindert nach oben zu fließen.

Für diesen Fall gibts häufig auch Pantozol und Antacida (Mittel die Säure erst mal wegnehmen), helfen könnte auch da der Haferschleim und das tragen lockererer Kleidung in Bezug auf Gürtel u.a., am Kopfende erhöht schlafen, Abends nicht zu spät essen und herausfinden, welche Lebensmittel es schlimmer machen. Es gibt Dinge, die man Mittags prima essen kann, aber Abends weglassen sollte, ist bei jedem etwas anders, aber dabei sind meistens Schokolade, Käse, Tomaten, Paprika, Wein.

Wichtig ist erst mal der Gang zum Arzt/respektive Facharzt in diesem Fall Internist.
Ich hoffe, Du hast jetzt schon genügend Informationen, damit Du sie ansprechen kannst. Es ist alles kein Weltuntergang, es gehört nur behandelt.

Gruß
Kathy

1 Like