Hallo,
hier ist aus meiner Sicht erstmal eingehende Ursachenforschung notwendig. Ob wirklich ein Siphon leergesaugt wird? - mag sein, vielleicht aber auch nicht.
Wenn irgendwo ein Rohr undicht ist oder ein Siphon offen ist oder sonst irgendwo eine schadhafte Stelle im Abwasserrohr ist, dann muss das nicht dauerhaft und nicht immer gleich stak im betroffenen Raum muffeln.
Ein Leck kann sogar faustgroß sein, ohne dass es dauernd stinkt! Denn damit die schlechte Luft in den Raum entweichen kann, muss sie entweder aus dem defekten Rohr rausgesaugt oder rausgedrückt werden. Solange es keine Temperaturunterschiede und keine temporären Luftdruckunterschiede oder Kamineffekte gibt, passiert einfach gar nichts, weil die schlechte Luft nicht in den Raum austritt, sondern im Rohr verbleibt.
Wenn aber z. B. obendrüber jemand das WC zieht, entsteht ggf. ein Überdruck auch im defekten Teilrohr, der die schlechte Luft mit Gewalt auch aus dem winzigsten Schlitz rausdrückt - und dann muffelt es.
Oft wird hoffnungslos unterschätzt, wie winzig und unsichtbar ein Riss sein kann und wie erheblich und intensiv es daraus stinken kann. Daher wird nur nach einem min. fingerdicken Leck geforscht, einem leergesaugten Siphon am liebsten. Mit dieser „voreingenommenen“ Sicht wird man die Ursache leider vielleicht niemals finden.
Für die Ursachenforschung stellt sich aber auch die Frage nach der Art des Geruchs: Kanalisationsgeruch oder Schimmelgeruch. Obiges gilt für Kanalgeruch. Bei Schimmelgeruch gibt es eher andere Ursachen.
Viele Grüße und viel Erfolg bei der Lecksuche