Geruchsbelästigung Abwasserkanal

Hallo zusammen,

hat einer eine gute Idee ob ich einen Geruchsfilter oder Ventil in meine Abwasserleitung nachträglich einbauen kann. Im oberen Geschoss stinkt es immer nach Regen oder wenn aus dem Gewerbegebiet Abwasser gepumpt wird. Es entsteht anscheinend ein Unterdruck der die Rohre leer saugt. Eine Entlüftung zum Dach gibt es nicht . (Haus Baujahr 1995)Kann man soetwas nachträglich unten im Keller  ins Fallrohr oder ähnlich einbauen ?

liebe Grüße .

Hallo!

Ein Haus Bj. 1995 hat zu 100% eine vorgeschrieben Belüftung mind. einer Hauptfallleitung im Haus. Das sind die auf dem Dach sichtbaren Aufsätze (Dunsthauben) 
Es gibt nichts anderes und das ist bereits seit über 100 Jahren so.

So sollen ja gerade einen Unterdruck und damit Leersaugen des geruchssperrenden Wasser aus den Siphons verhindern.

Mit Regen oder Abwasserpumpwerk hat das nichts zu tun.

Lass einen Sanitärinstallateur kommen, der soll prüfen, ob eine Belüftung fehlt oder ob sie verstopft ist. Fehlt sie, dann muss sie nachgerüstet werden.
Aber auf dem Dach, nur selten kann mit in den Bädern ein Belüftungsventil nachrüsten.

Die Vorschrift sagt, je Haus mind. eine Dachentlüftung, Rest darf mit Belüfterventilen lokal belüftet werden (das ist dann aber keine Dauerlüftung ! Sie belüftet nur im Spülmoment selbst und sorgt so für guten Ablauf).

Geruchsprobleme können auch Folge einer Rohrverstopfung im Haus oder in der Grundleitung Haus-Kanal sein.

MfG
duck313

Hallo Powny66,

eine Belüftung über Dach ist nach DIN1986 Teil 100 vorgeschrieben. Habe aber die letzten 12 Monate 4 Häuser Baujahr 2012/2013 gesehen, die auch nur Ventile im Haus hatten ohne Lüftung über Dach. Da hat es auch immer gestunken.

Meistens ist dann aber auch irgendwo ein Rohr undicht.

Man könnte irgendwo eine Umlüftungsleitung/Umgehungsleitung/Sekundärlüftung einbauen.
Wende Dich dazu an einen SHK-Betrieb.
Filter wird nichts bringen.

Viel Erfolg!

MFG Alexander Kreis

Hallo,

hier ist aus meiner Sicht erstmal eingehende Ursachenforschung notwendig. Ob wirklich ein Siphon leergesaugt wird? - mag sein, vielleicht aber auch nicht.
Wenn irgendwo ein Rohr undicht ist oder ein Siphon offen ist oder sonst irgendwo eine schadhafte Stelle im Abwasserrohr ist, dann muss das nicht dauerhaft und nicht immer gleich stak im betroffenen Raum muffeln.

Ein Leck kann sogar faustgroß sein, ohne dass es dauernd stinkt! Denn damit die schlechte Luft in den Raum entweichen kann, muss sie entweder aus dem defekten Rohr rausgesaugt oder rausgedrückt werden. Solange es keine Temperaturunterschiede und keine temporären Luftdruckunterschiede oder Kamineffekte gibt, passiert einfach gar nichts, weil die schlechte Luft nicht in den Raum austritt, sondern im Rohr verbleibt.

Wenn aber z. B. obendrüber jemand das WC zieht, entsteht ggf. ein Überdruck auch im defekten Teilrohr, der die schlechte Luft mit Gewalt auch aus dem winzigsten Schlitz rausdrückt - und dann muffelt es.

Oft wird hoffnungslos unterschätzt, wie winzig und unsichtbar ein Riss sein kann und wie erheblich und intensiv es daraus stinken kann. Daher wird nur nach einem min. fingerdicken Leck geforscht, einem leergesaugten Siphon am liebsten. Mit dieser „voreingenommenen“ Sicht wird man die Ursache leider vielleicht niemals finden.

Für die Ursachenforschung stellt sich aber auch die Frage nach der Art des Geruchs: Kanalisationsgeruch oder Schimmelgeruch. Obiges gilt für Kanalgeruch. Bei Schimmelgeruch gibt es eher andere Ursachen.

Viele Grüße und viel Erfolg bei der Lecksuche