Hallo Irmfried,
es geht hier ja um eine Kennziffer, mit Hilfe dener man verschiedene Unternehmen vergleichen möchte.
Nehmen wir mal an, Unternehmen A habe ein Gesamtkapital von 100 Geldeinheiten (GE), sei komplett EK-finanziert und habe ein Jahresergebnis von 5 GE. Vergleichen will man es mit Unternehmen B, das ebenso ein Gesamtkapital von 100 hat. Nehmen wir mal an, B habe aber einen gewissen FK-Anteil und zahlt 2 GE an Zinsen. Ansonsten hat es einen Jahresüberschuss von 3 GE.
Beide Unternehmen sind abgesehen von der Kapitalstruktur im Ergebnis her gleich. A hat 5 GE an Überschuss erwirtschaftet. B hat im Prinzip das gleiche geschafft, denn es musste zunächst 2 GE erwirtschaften, um die Zinsen zahlen zu können, und hat dazu noch 3 GE an Überschuss produziert. Du siehst also, dass man für einen realistischen Vergleich die FK-Zinsen wieder hinzurechnen sollte.
In der Praxis hat Unternehmen A natürlich mehr Jahresüberschuss erzielt, weil B die FK-Zinsen tatsächlich zahlen muss. Mit der Kennziffer möchte man aber die Kapitalstruktur ausblenden. Man möchte nicht darauf gucken, wo das Kapital herstammt, sondern was das Unternehmen damit erwirtschaftet.