Hallo,
eine sehr gute Freundin von mir hat neulich zum 2. Mal geheiratet. Die standesamtliche Hochzeit fand im engsten Kreis statt, der Polterabend war sehr groß. Die kirchliche Trauung soll wahrscheinlich nächstes Jahr stattfinden, aber es steht noch nicht fest, ob sie wirklich stattfinden wird.
Mein Mann und ich waren sowohl zum Polterabend als auch zur standesamtlichen Trauung mit Sektempfang jedoch nicht zum anschließenden Essen eingeladen. Aus persönlichen Gründen konnten wir an beiden Festivitäten nicht teilnehmen.
Gewünscht hat sich das Brautpaar Geld oder aber einen Gutschein von einem bestimmten Möbelhaus, da sie sich eine neue Couch kaufen möchten.
Daher habe ich ein süsses Sparschwein gekauft (Kostenpunkt 10 Euro) und möchte dieses mit 20 Euro befüllen.
Nun meinte mein Mann, dass er den Betrag für sehr gering hält, da es sich um eine langjährige und sehr gute Freundschaft handelt.
Ich selbst finde dagegen, dass es zwar „nur“ 20 Euro sind, aber das Sparschwein ja auch etwas gekostet hat und zudem ein größeres Geschenk zur kirchlichen Trauung fällig wäre. Jetzt meint mein Mann jedoch was wäre, wenn die kirchliche Trauung nicht stattfindet.
Ich bin jetzt hin- und hergerissen, was ich machen soll. Was meint Ihr?
Danke schon mal für die Tips.
Gruß Anita