ganz materiell…
moin,
ich hatte einem patenkind vor ewiger zeit ein kleines!! aktiendepot eingerichtet - gemischt aus standards und junks.
transaktionen waren frueher noch ziemlich umstaendlich + teuer, somit war da am anfang kaum/keine bewegung drin.
als das kind aelter wurde + viele dinge verstand, war das bei uns ein beliebtes diskussionsthema.
zu bestimmten anlaessen/runden geburtstagen stockte ich das depot geringfuegig auf - sobald es moeglich war in absprache mit dem kind.
das war nen heidenspass mit einem vermeintlichen unwissenden kind ueber wirtschaft zu diskutieren!!!
es gab sagenhafte „kluge“ entscheidungen des kindes aus dem bauch heraus.
z.b. fand es das logisch + konsequent, eisaktien zu kaufen, weil kinder gerne eis essen!
aber nun kauf mal aktien von langnese… pustekuchen, gibt es nicht!!
du musstest erstmal rausfinden, dass langnese zum unilever konzern gehoerte, und dass es „teure“ und „billige“ unilever-papiere gab…
jedenfalls hatten wir immer heisse themen, ich befolgte „meist“ die ratschlaege meines paten …
es reichte dann später locker zu einem fuehrerschein und ner flotten teilzahlung zum ersten auto…
das kind hat dann spaeter bwl studiert, und wenn wir uns heutzutage treffen, sind unsere diskussionen spannend, wie eh und jeh…
gruss
khs