Geschenk zur Taufe

Hallo zusammen,
gestern hat man mich und meinen Freund zu den Paten aus erwählt.

Der Kleine ist jetzt 8 Wochen alt und wird Ende März getauft.

Was schenkt man den seinem Patenkind zur Taufe?!

Hilfe!!!

Vielen Dank für eure Vorschläge schon im voraus!

Hallo,
ich als 2-fache Mutter verstehe einfach nicht wieso mach die Eltern nicht fragt was sie brauchen können für das Kind. So oft fallen mir hier bei www Fragen dieser Art auf…! Also ich mache immer zu jedem Fest eine Wunschliste.

An der Taufe hatten wir folgende Wunschliste:
Geld fürs Sparbuch
ein schönes Armbändchen mit Namen (wurde von der Patentante geschenkt)
ein Rutscherauto
ein Badehandtuch mit einem Badewannenspielzeug zusammen
eine Babyschaukel für den Garten
ein schönes weiches Babybuch aus Stoff
eine schöne Tauftorte (kostet nicht so viel Geld, aber Zeit und Geduld und man kann ja noch ein paar Euro fürs Spaarbuch beilegen)

Ich kann aber nur noch mal betonen bitte fragt die Eltern was sie brauchen können. Es gibt nichts dooferes als wie nach der Geburt das 3. Kuscheltuch mit so einem Tierkopf dran auszupacken (einmal habe ich es gewünscht, das andere mal kam es von einer Nachbarin und einmal von einer Arbeitskollegin).

LG Ines

hallo,

wenn isch ma so sagen darf:

KEINEN silberlöffel und KEINE goldene kette.

haben wir hier und nun muß ich es bis zum 18. aufheben, damit es nicht vorher versust wird.

kann sein, dass andere (klein-)kinder mit silber und gold was anfangen können. meine nicht.
vielleicht dann was aufs sparbuch und mit 16 dürfen sie schmuck inkl. konfirmation erwerben?
tilli

Hallo Zusammen!

Eltern fragen find ich auch nicht schlecht.

Meine Kinder haben alle zur Taufe jeder eine schöne Kinderbibel geschenkt bekommen.

Z.B.: Das große Bibelbilderbuch
Verlag: Deutsche Bibelgesellschaft
ISBN 3-438-04142-1 Buch anschauen

Gruß Motorradmieze

Hallo,

Was schenkt man den seinem Patenkind zur Taufe?!

auch von mir der Rat, die Eltern zu fragen.

Meinen Patenkindern habe ich einen Sparplan eingerichtet und monatlich eine Rat eingezahlt.
Als die dann 18 waren, haben die sich über die Patte gefreut.
Eine ist davon nach Japan gefahren und die andere hat damit ihren Führerschein bezahlt.
In beiden Fällen kam dieses Geschenk gut an :wink:

Gandalf

Hallo,

Naja auch wenn ein Kind noch nicht viel mit Gold und Silber anfangen kann, wie ein Vorposter hier schrieb. Später ist es eine schöne Erinnerung. Ich habe eine Goldmünze bekommen, in der mein Name und das Taufdatum eingraviert sind und heute bedeutet mir diese Münze sehr viel. Zum sofortigen Gebrauch hab ich noch das Taufkleidchen, die Taufkerze und einen Teddybär bekommen, und auch dieser Teddy bedeutet mir sehr viel und schläft noch heute in meinem Bett :wink:

Aber ambesten fragt ihr wohl wirklich die Eltern…

Babel

Die Taufe ist die Aufnahme in die kirchliche Gemeinde. Gleichzeitig ist es das Versprechen der Taufpaten, sich mit aller Kraft für den Täufling einzusetzen. Taufpate ist eine sehr hohe Ehre.
Die Geschenke sollten diesen Gesichtspunkten entsprechen. Ich habe meinem Patenkind Folgendes geschenkt:

  • ein Hozrelief mit betenden Händen - also ein Geschenk mit christlichem Charakter
  • Schmuckstück mit NAme und Taufdatum (Kette) (zur Erinnerunf und für die Ewigkeit)
  • Fotoalbum
  • Versprechen an die Eltern immer für das Kind da zu sein
    und ich habe die Tauffeier ausgerichtet.
    Die Geschenke sollten symbolisieren: Glaube, Liebe, Ewigkeit

Gruß Micha

Viel Spaß

ganz materiell…
moin,

ich hatte einem patenkind vor ewiger zeit ein kleines!! aktiendepot eingerichtet - gemischt aus standards und junks.

transaktionen waren frueher noch ziemlich umstaendlich + teuer, somit war da am anfang kaum/keine bewegung drin.

als das kind aelter wurde + viele dinge verstand, war das bei uns ein beliebtes diskussionsthema.

zu bestimmten anlaessen/runden geburtstagen stockte ich das depot geringfuegig auf - sobald es moeglich war in absprache mit dem kind.

das war nen heidenspass mit einem vermeintlichen unwissenden kind ueber wirtschaft zu diskutieren!!!

es gab sagenhafte „kluge“ entscheidungen des kindes aus dem bauch heraus.
z.b. fand es das logisch + konsequent, eisaktien zu kaufen, weil kinder gerne eis essen!
aber nun kauf mal aktien von langnese… pustekuchen, gibt es nicht!!
du musstest erstmal rausfinden, dass langnese zum unilever konzern gehoerte, und dass es „teure“ und „billige“ unilever-papiere gab…

jedenfalls hatten wir immer heisse themen, ich befolgte „meist“ die ratschlaege meines paten …

es reichte dann später locker zu einem fuehrerschein und ner flotten teilzahlung zum ersten auto…

das kind hat dann spaeter bwl studiert, und wenn wir uns heutzutage treffen, sind unsere diskussionen spannend, wie eh und jeh…

gruss
khs

ein stern dafür.
GEILE idee!

tilli

Hallo ,
also letzt endlich ist das Taufgeschenk ziemlich unwichtig , wichtig ist das du dich an diesem Tag miteinbringst ,also backe einen Kuchen , beschrifte ihn schön , bastle eine Taufkerze , sprich das Fürbittengebet in der Kirche etc.

Als Geschenk könnte man einen schönen Apfelbaum schenken und diesen mit einem Stein personalisieren , zur Taufe schenkt man Dinge mit Langzeitwirkung . Dinge wie Klamotten , Spielzeug etc. sind sehr unpersönlich wenn man der Taufpate ist.
Hoffe ich konnte dir helfen , wünsche dir einen schönen Tag und eine schöne Zeit als Pate.

Hallo, meiner Meinung nach hat dieses Geschenk NICHTS mit einer Taufe zu tun. Ich verstehe dazu auch die Sternchen nicht. Dies ist sicherlich ein tolles Geschenk zur Geburt etc. und für die Zukunft, doch was hat dies mit dem Glauben und der Kirche zu tun? Man kann dies ja sicherlich noch zusätzlich machen, kein Zweifel. Aber wenn ich, oder die Paten/innen) mit meinen Kindern (wie in unserem Fall) die Kinder-Bibel anschaue mit der Widmung zur Taufe drin, dann haben Sie auf jeden Fall etwas vernünftiges in der Hand.

Motorradmieze :o(

1 Like

moin,
meine eigene taufe wurde mir aufgezwungen - ich war ein baby, konnte mich nicht dagegen wehren!

ich bin bekennender atheist - wer mich also zum taufpaten auserwaehlt, muss damit rechnen, dass ich sehr kritisch den sinn + zweck hinterfrage.

nichtsdestotrotz empfinde ich eine gewisse affinitatt zu diesem taufgedoens in der form, dass diese altvorderen rituale irgendeinen sozialhistorisch vertraeglichen schnitt im leben eines sehr jungen menschen machen!

diesem ritual pass ich mich an… in MEINER denkweise…

gruss
khs

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

meine eigene taufe wurde mir aufgezwungen - ich war ein baby,
konnte mich nicht dagegen wehren!

Hat Sie Dir geschadet?

ich bin bekennender atheist - wer mich also zum taufpaten
auserwaehlt, muss damit rechnen, dass ich sehr kritisch den
sinn + zweck hinterfrage.

Als bekennender Atheist würde ich mich mit meiner Meinung bei einer kirchlichen Frage raushalten, mal nebenbei.

Und… soviel ich weiß, können auch nur Kirchenglieder das Patenamt übernehmen. Wie also kommst Du als Atheist zu einem Patenamt?

Oder bist Du etwa trotzdem in der Kirche???

Gruß

Kirchenmitglied sein ist nicht Pflicht
Hallo,
unsere Paten (pro Kind 4 Stück) sind auch nicht alle Kirchenmitglieder, man kann auch wenn man ausgetreten ist oder nie in der Kirche war Pate werden. Es ist auch egal welche Konfession man hat.

LG Ines

1 Like

Mein Sohn hat von seiner Uroma eine ganz tolle Kinderbibel geschenkt bekommen: " Mein großer Bibelschatz", findest Du z.B. bei Amazon. Das ist ein dickes schweres Bilderbuch mit Pappseiten. Auf jeder Doppelseite wird eine Geschichte aus der Bibel dargestellt und in einem kurzen Text erzählt. Fand ich eine tolle Idee, weil man sich das Buch auch schon mit den ganz Kleinen anschauen kann. Ansonsten würde ich die Eltern fragen, vielleicht fehlt ihnen noch was fürs Kind!

unsere Paten (pro Kind 4 Stück) sind auch nicht alle
Kirchenmitglieder, man kann auch wenn man ausgetreten ist oder
nie in der Kirche war Pate werden. Es ist auch egal welche
Konfession man hat.

In der Katholischen Kirche nicht.
Bei der ev. Kirche ist dies so möglich: Wenn mindestens ein Pate in der Kirche ist, können weitere als „Taufzeugen“ ernannt werden. Jedoch nicht als Pate.

Hallo,

ja wir sind evangelisch. Bei uns haben alle Paten die gleichen Urkunden bekommen und Unterlagen und auch im Stammbuch sind sie als Paten aufgeführt, habe ich extra gerade noch mal nachgeschaut, die letzte Taufe ist noch nicht sooo lange her. Sie sind auch alle gesegnet worden während dem Gottesdienst. Das wurde alles beim Taufgespräch gesprochen und es gab keinerlei Probleme und Unterschiede bei uns.

Bei den Katholiken kann ich nur sagen die Konfession ist egal, habe nämlich ein katholisches Patenkind.

LG Ines

1 Like

Bei den Katholiken kann ich nur sagen die Konfession ist egal,
habe nämlich ein katholisches Patenkind.

Das weiß ich auch. Es ging um die Mitgliedschaft.

Was die Protestanten angeht, kann das dann wie es scheint individuell geregelt werden. Aber schau mal bei Wiki nach…!

Fakt ist für mich: Wer bekennender Atheist ist, sollte sich bei kirchlichen Dingen dann auch raushalten. Bei mir kamen sowieso keine anderen Paten in Frage, als die die in der Kirche sind.

Letztendlich ging es hier ja auch um das passende Geschenk.

Schönes Wochenende (vielleicht mit einem Besuch in der Kinderkirche?)

Servus,

Vier Paten pro Kind???

Da kann man mal sehen, welch unterschiedlicher Meinung man sein kann!
Meine Kinder haben nur je einen Taufpaten. Grund: Ich wollte so wenig „Verpflichtungen“ wie möglich schaffen (von allen Seiten: Paten, Kinder und Eltern).
Wozu braucht man mehr als einen Paten?

Ach ja - noch ein Wort zum Thema:
Ich würde als Pate anstelle eines Aktiendepots oder Spielzeugs zur Taufe auch eher einen klassischen silbernen Taufbecher oder ein zeitloses Schmuckstück schenken. (Und vielleicht eine Kinderbibel dazu.)
Das Geschenk des Paten sollte auch im Erwachsenenleben noch Platz haben - finde ich :smile:

Gruß,
agnes

Hallo,

Fakt ist für mich: Wer bekennender Atheist ist, sollte sich
bei kirchlichen Dingen dann auch raushalten. Bei mir kamen
sowieso keine anderen Paten in Frage, als die die in der
Kirche sind.

Wer sagt denn, das alle, die nicht Kirchenmitglieder sind, „bekennende Atheisten“ sind?

Gruß
Elke