Geschenkkorb für Diabetiker

Hallo Diabetiker oder Anverwandte,

suche einige Leckerlis für einen (kleinen) Diabetiker-Geschenkkorb.

Außer Süßis aus dem Discounter (Schneekoppe etc.) und Rabenhorst light, fehlen mir noch ein paar gute / und auch gesunde Tips an sonstigen Lebensmitteln - auch Getränken.

Danke, sagt schonmal
Motorradmieze

Servus,

bitte bitte keinen Süßstoff- und Fructosekrams für Diabetiker; egal ob aus dem Reformhaus oder von Lidl.

Das Zeugs ist insbesondere für Zweierdiabetiker das pure Gift - auf Süßstoffschokolade, Süßstoffpralinen und Fructosekonfitüre draufzuschreiben, sie seien für Diabetiker geeignet, ist eigentlich kriminell.

Geeignet ist alles, was helfen kann, Spaß am Naschen zu haben und gleichzeitig die Geschmacksempfindung „Süß“ weit, weit unterhalb von dem zu kalibrieren, was der Krempel aus der Nahrungsmittelindustrie hergibt.

Schöne Grüße

MM

Hallo,

wie wär’s denn mit anderen Waren, z.B. Nüsse, pikant eingelegtes Gemüse etc.? Das ist alles lecker und eher diabetikertauglich als solche Süßigkeitenverschnitte.

Goccus kennst Du wahrscheinlich, oder? Da könntest Du Dir ein paar herzhafte, möglichst vollwertige Sachen aussuchen und selbermachen (schmeckt lecker!): http://goccus.com/magazin.php?id=102&amp:stuck_out_tongue_winking_eye:HPSESSID=de1de…

Viele Grüße,

Tanja

Hi MoMi

Ich war vor ein paar Tagen hier: http://www.frankfurter-senfgalerie.de/ und die hatten auch Sorten, die einfach aufgrund ihrer zuckerfreien Zusammensetzung für Diabetiker geeignet waren. Vielleicht gibt’s was Ähnliches auch bei dir in der Gegend?

LiGrü
igel

Servus MM,


Das Zeugs ist insbesondere für Zweierdiabetiker das pure Gift

  • auf Süßstoffschokolade, Süßstoffpralinen und
    Fructosekonfitüre draufzuschreiben, sie seien für Diabetiker
    geeignet, ist eigentlich kriminell.

Das finde ich interessant und ggf. auch sehr wichtig zu wissen. Kannst du das mal etwas näher beleuchten?

LG
sine

Teuer und schädlich
Hi sine

Das finde ich interessant und ggf. auch sehr wichtig zu
wissen. Kannst du das mal etwas näher beleuchten?

http://frontal21.zdf.de/ZDFde/inhalt/3/0,1872,758717…

Gruß
schatten

Danke…
… an alle Antworter! War sehr interessant (Martin) und Senf sowie Chutney ist auch eine Superidee.

Gruß MoMi

Hallo Sine!

In den sogenannten Diabetikerprodukten sind etweder verschiedene Süßstoffe (die bei größerer Menge fast immer Durchfall hervorrufen) oder Fruchtzucker. Fruchtzucker wird zwar ein wenig langsamer im Körper abgebaut als Haushaltszucker, aber das ist kein Freibrief für das Naschen, denn Kalorien und Broteinheiten sind die gleichen. 12 g Zucker sind eine Broteinheit (BE) und 12 g Fruchtzucker ebenfalls.

Ein Typ-2-Diabetiker bekommt meistens vom Arzt vorgeschrieben, wieviele BEs er täglich zu sich nehmen darf. Das waren in meinem Fall seinerzeit 12 als Maximum, besser 10. Und Du glaubst gar nicht, wie schnell man die intus hat. Wenn ich da vom dem Diabetikerkram noch zusätzlich gegessen hätte, wäre ich sicher ziemlich auseinander gegangen, und das ist bei den meisten, die diese Diabetesform haben, sehr kontraproduktiv.

Ich würde also auch sagen: „Hände weg von Diabetikerprodukten!“ Und wenn wirklich manchmal ein „Belohnungshappen“ unumgänglich ist, dann tut es ein kleines Stück normaler Schokolade auch!

Ich hoffe, dass das zur Erklärung genügt hat!

Liebe Grüße

Waldi

1 Like

Servus,

ergänzend noch zu Waldis Erläuterung:

Obwohl der Geschmack „süß“ zu den wenigen gehört, die über die Zunge als „objektive“ Geschmacksempfindung ankommen (und nicht über die Nase als subjektive), gibt es dabei eine Art persönliche Kalibrierung.

Ich selber koche für eine Zweierdiabetikerin, dabei bleibt es nicht aus, dass ich ihre Diät teile - und dabei schnell feststellen konnte, dass sich das gar nicht nach Diät (im Sinn von „Ersatz“ anfühlt. Wir haben das persönliche Süß-Empfinden inzwischen so eingeregelt, dass wir selbst gutes Konditoreneis überhaupt nicht mehr als irgendwie fruchtig schmecken können, weil die geballte Ladung Zucker dabei alles übertönt. Ohne Zuckerzugabe sterilisierte Johannisbeeren, bei denen ich Gästen immer einen Topf Zucker dazustellen muss, damit sie sie nicht als ganz unangenehme Prothesenanpasser schmecken, erleben wir fast wie Sirup, und sowas wie Zwiebeln oder Karotten bereits als ausgesprochen süß. Zu meinem Bedauern können wir z.B. bei Gemüsekonserven nicht mehr viel vom Gemüse schmecken, weil sogar schon die ca. 2-3g/100g Zucker zu viel sind.

Dieser Gewöhnung an ein anderes Referenzsystem „süß“ wird durch die sogenannten Diabetikerüßwaren genau entgegengearbeitet, so dass man bei der alltäglichen Ernährung um das Gefühl „etwas fehlt“ nicht herumkommt. Daraus kommt - wenn man nicht ständig mit Briefwaage und Energietabelle dabei sein will - eine permanent zu hohe Energiezufuhr, weil das Gefühl „etwas fehlt“ unwillkürlich Lust auf Essen erzeugt.

Und damit schließt sich der Teufelskreis, alldieweil Übergewicht dem Diabetes II förderlich ist.

  • Die sehr seltenen Naschartikel ohne extra zugesetzten Zucker wie z.B. getrocknete Aprikosen empfinden wir heute so wie früher Pralinen und sowas.

Schöne Grüße

MM

Besten Dank euch allen,
ich bin nicht betroffen und vermeide auch Süßstoffe instinktiv, finde das Thema dennoch sehr interessant.

Meine Kalibrierung bzgl. Zucker scheint auch eher niedrig zu sein. Karotten und Zwiebeln schmecken für mich auch eindeutig süß. Eine reife Banane kriege ich schon kaum runter und wenn ich mal Kuchen oder Kekse backe (Vollrohrzucker), beklagt meine zuckerliebende Familie immer mangelnde Süße.

Jedem das Seine :wink:

LG
sine