Hallo, ich hab mal eine Frage - ich habe schon etwas rumgegooglet aber keine Antwort gefunden und anscheinend haben dieses Problem nur Leute, die einen Geschirrspüler benutzen. Wenn ich mein Geschirr (von Hand) abwasche, riecht es nach nassem Hund - das ist echt ober eklig. Ich habe schon von billig Spüli zu Pril gewechselt, dann ging es besser aber jetzt ist es wieder da. Hab schon Geschirr weggeworfen weil neuerliches abwaschen nichts half … eben hatte ich erst wieder mit fast kochend heißem Wasser und nach jedem Gang Wasser wechseln abgewaschen und wieder ist es so - und es betrifft nicht nur Geschirr auf dem Eier gegessen wurden - ich weiß nicht mehr weiter - hat jemand Rat was es sein könte und was dagegen hilft ? Danke schon mal und liebe Grüße.
Hallo,
bist du der einzige Mensch, der meint, dein Geschirr stinkt oder haben auch andere Leute diesen Eindruck? Ich frage ganz vorsichtig, denn es gibt ja nicht nur Phantomgeräusche (Tinitus), auch in der Nase kann es Störungen geben, die Phantomgerüche produzieren.
LG Barbara
Hallo
Darf man mal fragen, wie du deine Spülutensilien, Schwämme und Spüllappen, behandelst?
Werden die bei 95 Grad gewaschen, maximal wenige Tage benutzt, und während der Benutzungszeit immer wieder trocknen gelassen?
Ich vermute eine Verkeimung der Spüllappen.
Hans
Hallo Hans, danke erstmal für die Antwort. Ich hab immer Schwämme, die ich trocknen lass und nie länger als 2 Wochen benutze, meist fliegen die schon nach einer Woche …
Hallo Barbara,
nee nee also das ist ganz eindeutig so - sagte mein Freund auch schon - ich hatte eine Zeit billig Spüli, da war es ganz extrem, habe dann bemerkt das es bei Pril nicht ist - aber jetzt nach eine ganzen Weile ist es wieder da … schon komisch ist das.
Hi,
schmeiß Deine Schwämmchen und deinen Spüllappen nach max(!!) 1-2 Wochen gebrauch in die Waschmaschine (95°C), oder ganz einfach weg.
Deswegen gibt es den Kram ja auch nur im 10-er Pack zu kaufen!
Wenn Du die Sachen wäschst, kleiner Tipp: Ohne Weichspüler - dieser versiegelt die Textilfasern, so können Deine Lappen, Handtücher, Bodenwischer (die Du ebenfalls regelmässig bei 95°C waschen solltest keine Putzmittel oder Feuchtigkeit aufnehmen.
Die Geschirrtücher solltest Du ebenfalls regelmässig Waschen und wechseln.
Wenn Du Dein Geschirr auf einem Trockenständer oder so etwas ähnlichem trocknen lässt, solltest Du diesen nach gelb/grünlichen Ablagerungen inspizieren und das Ding auch mal putzen oder wegwerfen!
Viele Grüße,
die Knalltüte
Und falls du keine Lust hast, für 3 Lappen und 2 Schwämme die Waschmaschine auf 95° hochzujagen (so würde es mir gehen, ich koche so gut wie gar nicht meine Wäsche) tut’s auch ein Topf, Wasser, ein Esslöffel Waschpulver. Alles zusammen einmal sprudelnd aufkochen, noch ein paar Minuten in der Suppe ziehen lassen und dann gründlich ausspülen. Feddich.
In der Mikrowelle auf volle Pulle für 30-60 sek krepieren die Bakterien ebenfalls. Zum Desinfizieren für zwischendurch.
Allerdings glaube ich nicht, das ein noch so versiffter Lappen auf einem mit klarem Wasser gut abgespülten Teller Gerüche hinterlasst.
Hallo,
ich denke mal (und habe das vor langer Zeit mal bei einer Freundin gesehen): Wenn dein Geschirr riecht, ist es nicht sauber. Vielleicht verwendest du zu wenig Spülmittel. Dann schmierst du das Fett auf dem Geschirr herum, und vor allem setzt es sich sofort im Spüllappen/Spülschwamm fest.
Alles Gute, Felix
Hallo,
die Schwämme feucht 1 min in die Mikrowelle geben, dann sind sie wieder ziemlich keimfrei.(Vorsicht, kochend heiss!)
Dann halten die auch mal 4 Wochen (Umwelt)
grüße
miamei
Hallo Liza,
riech doch auch mal an Deinem Küchenhandtuch.
Wurde dies evtl. mit Weichspüler gewaschen?
Werden vielleicht auch Hände etc an dem Handtuch abgetrocknet?
Wird der Geruch stärker, je länger das Geschirr im Schrank steht?
Gruß
Christian