Geschirrspüler - Aquastop Schlauch zu kurz

Hallo Leute,

nachdem ich auf die glorreiche Idee gekommen bin, mir ein
Geschirrspüler anzuschaffen, konnte ich mit dem Begriff „Aqua Stop“
noch nichts anfangen, was sich jetzt etwas rächt.

Mein Problem ist,
dass vom Hersteller nur ein Standard 1,5m Aquastopschlauch (Zulauf) + 2m Ablauf eingebaut ist. Ich benötige aber jew. 5m Zulauf + Ablauf !!!

Das das technisch, zumindest ohne Aquastop einwandfrei funktioniert,
ist klar, weil der Wasserdruck ja vom Zulieferer aufgebaut wird.

Ablauf sollte technisch eh kein Thema sein.

Folgende Punkte habe ich jetzt zu beachten:

Kann man Aquastop Schlauch an einen anderen Aquastopschlauch anschliessen ? Gibt es Verlängerungen mit Aquastop, die länger
als 3m sind ?

Aber, wie ich erfahren habe, kann es versicherungstechnisch Probleme
geben, wenn Schauch an Schlauch angeschlossen wird. Wenn dann
ein Wasserschaden auftritt, kann ich keine Ansprüche geltend machen.

Sollte ich nicht lieber von meinem Widerrufsrecht Gebrauch machen,
habe ja 14 Tage Zeit, wo von ich jetzt 1 Woche rum habe (mal abgesehen von den Transportkosten müsste ich die Maschine dann ja
nicht bezahlen) ?

Vielen Dank für Eure Hilfe (:

Hallo Leute,

Hallo Marcus

nachdem ich auf die glorreiche Idee gekommen bin, mir ein
Geschirrspüler anzuschaffen, konnte ich mit dem Begriff „Aqua
Stop“
noch nichts anfangen, was sich jetzt etwas rächt.

Trotzdem eine gute Idee

Mein Problem ist,
dass vom Hersteller nur ein Standard 1,5m Aquastopschlauch
(Zulauf) + 2m Ablauf eingebaut ist. Ich benötige aber jew. 5m
Zulauf + Ablauf !!!

Das das technisch, zumindest ohne Aquastop einwandfrei
funktioniert,
ist klar, weil der Wasserdruck ja vom Zulieferer aufgebaut
wird.

Ablauf sollte technisch eh kein Thema sein.

Folgende Punkte habe ich jetzt zu beachten:

Kann man Aquastop Schlauch an einen anderen Aquastopschlauch
anschliessen ? Gibt es Verlängerungen mit Aquastop, die länger
als 3m sind ?

würde ich nicht reskieren, sondern original Zubehör nehmen

Aber, wie ich erfahren habe, kann es versicherungstechnisch
Probleme
geben, wenn Schauch an Schlauch angeschlossen wird. Wenn dann
ein Wasserschaden auftritt, kann ich keine Ansprüche geltend
machen.

Falls die Verbindung sicht löst, nützt der Aquastop nichts

Sollte ich nicht lieber von meinem Widerrufsrecht Gebrauch
machen,
habe ja 14 Tage Zeit, wo von ich jetzt 1 Woche rum habe (mal
abgesehen von den Transportkosten müsste ich die Maschine dann
ja
nicht bezahlen) ?

Zuerst mal nachfragen s.o.
Eine weitere Möglichkeit währe, den Wasseranschluß „fest“ zu verlängern (z.B. hinter/unter den Küchenmöbeln).

Vielen Dank für Eure Hilfe (:

Bitte schön

  • Volker Wolter -

Hallo!
Es gibt Verlängerungssets für Spül- und Waschmaschinen. Dem Aquastop ist es egal ob er an einem Verlängerungsschlauch oder an einem Wasserhahn angeschlossen ist.
Manche Hersteller haften für Schäden, wenn der Aquastop nicht funktioniert. Aber wahrscheinlich nur wenn die Maschine an einen fest eingebauten Hahn bzw. Eckventil angeschlossen ist. Seht in der Bedienungsanleitung.
Ob deine Haftpflicht- bzw. Hausratversicherung im Falle eines Wasserschadens bezahlt wenn da ein Verlängerungsschlauch angeschlossen ist muss du mal nachfragen.
Ich hoffe ich konnte dir ein bischen Helfen.
mfg
Holger

Hallo,

es gibt beim Händler Metallpanzerschläuche die man auch Versicherungsrechtlich gesehen bedenkenlos vor den elektrischen Aquastop bis zum Wasserhahn anschrauben kann. Das sind Schläuche mit erhöhtem Platzdruck. Entspricht in etwa dem von Miele propagierten WPM (WaterProofMetal).

Was den Ablauf von über 5m angeht, mußt Du klären, ob die Ablaufpumpe des GS das packt, denn über diese Länge hin bin ich nicht sicher, ob das alles im Zeitschritt abgepumpt werden kann.

MfG

Hallo Dennis,

das hört sich gut an, wo gibt es die Metallpanzerschläuche ? Allerdings
frage ich mich dann, ob das Aquastopsystem auch reagiert, wenn ich einen Metallpanzerschlauch zusätzlich anschliesse.

Der Ablauf sollte von der Länge kein Problem darstellen, nicht die horizontale, sondern die Vertikale ist wichtig, da ja ein Druck aufgebaut wird. Also darf der Anschluss an das Siphon nicht zu hoch sein, was er eben nicht ist. Bei der Waschmaschine klappt es auch, und da ist der Schlauch ncoh länger.

Hallo!
Es gibt Verlängerungssets für Spül- und Waschmaschinen. Dem
Aquastop ist es egal ob er an einem Verlängerungsschlauch oder
an einem Wasserhahn angeschlossen ist.

Das ist schon richtig, nur dann funktioniert der Aquastop nicht.

Manche Hersteller haften für Schäden, wenn der Aquastop nicht
funktioniert. Aber wahrscheinlich nur wenn die Maschine an
einen fest eingebauten Hahn bzw. Eckventil angeschlossen ist.
Seht in der Bedienungsanleitung.

Und hier liegt der Has im Pfeffer - Haftung eben nur dann, wenn die
Maschine per Schlauch mit Aquastopp direkt am Hahn montiert ist.

Allerdings steht in der Bedienungsanleitung nur folgendes: „(…)
Der Zulaufschlauch ist mit einem Sicherheitsventil ausgestattet, das
sich nach dem Anschluss direkt am Wasserhahn befindet.(…) Der Zulaufschlauch mit Sicherheitsventil dard nur vom Fachmann/ Kundendienst ausgetauscht werden.(…) Zulaufschlauch mit der Schlauchverschraubung (ISO 228 - 1:2000) an einen Wasserhahn mit Außengewinde (3/4“) anschliessen.

Gruss Markus

Ach noch was - Mit dem Ablauf sollte es technisch kein Problem sein -
Aber rechtlich, denn hier sagt die Bedienungsanleitung: „(…) Bei Verlängerungsschläuchen, die höchstens 2m verlegt sein dürfen,…“.

Hallo,

Allerdings
frage ich mich dann, ob das Aquastopsystem auch reagiert, wenn
ich einen Metallpanzerschlauch zusätzlich anschliesse.

Du kannst entweder so einen: http://www.kremplshop.de/Ersatzteil-Schlauch-Zulauf-… mit sowas: http://www.kremplshop.de/Ersatzteil-Schlauchverbinde… verbinden, hätte den Vorteil, der Zusätzliche Aquastopschlauch reagiert auch ohne den Geschirrspüler, rein mechanisch und bietet auch echten Doppelschutz (Ein Schwämmchen quillt auf, wenn sich im äußeren Schlauch Wasser sammelt und das Ventil im Kopf schaltet ab, Schlauchpaket dann wegschmeißen und ersetzen).

Oder so einen: http://www.kremplshop.de/Ersatzteil-Schlauch-Zulauf-… vorne anschrauben, der hat 120bar Platzdruck, was auch vollkommen ausreichend ist.

Der Ablauf sollte von der Länge kein Problem darstellen, nicht
die horizontale, sondern die Vertikale ist wichtig, da ja ein
Druck aufgebaut wird. Also darf der Anschluss an das Siphon
nicht zu hoch sein, was er eben nicht ist. Bei der
Waschmaschine klappt es auch, und da ist der Schlauch ncoh
länger.

OK, wenn Du das Erfahrunsgwerte hast gut, denn eine Bekannte hat bei Ihrem Miele Geschirrspüler da schon über eine weite Strecke leicht Probleme gehabt, da der Schaltschritt des Programmwerks weiterschaltete und es war nicht alles abgepumpt gewesen.

MfG

Hallo Markus,
ein AquaStop funktioniert so:
Dein GS hat unten eine Art Wanne, die sich, bei Undichtigkeit, mit auslaufendem Wasser füllt.
Ein Schwimmer-Schalter sorgt dann dafür, dass das Magnetventiel (am Anfang des Zulaufschlauches) abgeschaltet wird. Als weitere Maßnahme wird die Ablaufpumpe eingeschaltet.

Einer Ablaufpumpe ist es ziemlich egal wie lang der Schlauch ist, die Pumphöhe ist entscheidend.

Normalerweise bezahlt eine Hausrat/Gebäudeersicherung jeden Wasserschaden. Frage Deine Versicherung, welche Vorfälle NICHT versichert sind.

Gruß

  • Volker Wolter -

Hallo Markus,

lass dir eine Kupferleitung (12mm würden reichen) zur Spüma legen, dann biste auf der sicheren Seite.

Die Laugenpumpe müsste das packen, die Pumphöhe bleibt ja gleich.

LG Detlev