Geschirrspüler Funktions-/Schaltplan? Woher?

Hallo zusammen und ein frohes neues Jahr!

Mein 4 Jahre alter Geschirrspüleer ärgert mich. Deswegen suche ich eine Funktionsbeschreibung und einen Schaltplan für eine KÜPPERSBUSCH IGV 657.0
Das Ding ist wirklich schon ein wenig sonderbar, zuerst dachte ich die Schlauchplatzsicherung hätte eine Macke, da kein Wasser in die Maschine floss und jedesmal, wenn ich denn Schlauch abschraubte und den Sicherungklotz dreimal kräftig auf den Boden klopfte die Funktion wieder gut war. Irgendwann funktionierte das aber nicht mehr und letztendlich habe ich dann wohl auch zu fest geklopft, denn die Schlauchsicherung wurde undicht, so das ich den gesamten Schlauch ersetzte. Siehe da, wieder einmal spülen ohne Probleme. Aber beim nächsten Spülgang ging das Spiel von vorne los…
Wer weiss Rat?
Magnetventil habe ich bereits durchgemessen - Funktion i.O.- Spannung liegt an und Ventil zieht auch an - Wasser läuft trotzdem nicht in die Maschine.
Druckschalter für Wasserstand funktioniert auch
Umwälzmotor auch in Ordnung…
ich weiss nicht mehr weiter…

achso… wer kann mir denn noch verraten, was der Behälter mit rotem Granulatähnlichem Zeug ist? (direkt neben dem Salzbehälter)
und der schmale Kanister zwischen Seitenwand und Spülkammer - der Wassereinlaufschlauch führt direkt vom Magnetventil in diesen und von da aus gehen dann zwei Schläuche zum Salzbehälter?

Danke für die Mühe
creg

Hallo,
also ein Magnetventil kann man ja einfach prüfen:
Alte Kabel abziehen, 230V anlegen, Ausgang vom Magnetventil in
einen Eimer halten, damit das Wasser reinfließt und fertig.
Der Behälter den Du meinst ist ein IONENAUSTAUSCHER der das Wasser weich macht, damit keine Flecken auf den Gläsern bleiben.
Falls in diesen Behälter Waschmittel gelaufen ist (Deckel offen oder defekt) können diese Harze verkleben und kein Wasser mehr durchlassen.
Kann aber nicht der Grund sein das kein Wasser einläuft, denn es läuft nur immer eine Teilmenge Wasser über den Ionenaustauscher.
Gruß Kobold

Hallo Creg!

Eine Funktionsbeschreibung wirst du wohl nicht bekommen können (außer du bist selber der Küppersbusch Kundendienst :smile: ).
Ein Schaltplan würde dir vermutlich nicht viel helfen. (Ich könnte auch keinen besorgen)

Möglichkeit 1:
Vielleicht ist dein Wasserhahn defekt (schon 25-30 mal erlebt).
Die neueren Wasserhähne haben ein Rückschlagventil eingebaut, das vielleicht manchmal blockiert.
Probiere mal (mehrere Handtücher bereitlegen) die Verschraubung vom Zulaufschlauch am Wasserhahn vorsichtig aufzuschrauben (nicht gleich ganz abschrauben und den Wasserhahn davor nicht!! zudrehen).
Wenn viel Wasser spritzt ist der Wasserhahn ok, sonst Ventiloberteil reinigen bzw. austauschen

Möglichkeit 2:
Spülmaschinenventile bestehen oft aus zwei Teilen: dem Magnetventil und dem Pneumatischen Ventil. Das Pneumatische Ventil sperrt, wenn der Wasserstand im Gerät zu hoch steigt.
Das Pneumatische Ventil kannst du an dem dünnen Schlauch erkennen
direkt hinter der Magnetspule.
Meistens kann man die Sperre lösen, wenn du den Druck aus dem Zulaufschlauch abläßt(Dazu aber jetzt den Wasserhahn abdrehen).
Falls das nicht geht, muß man den dünnen Schlauch von Ventil abziehen, einen anderen Schlauch aufstecken und daran saugen.

Möglichkeit 3:
Probiere erstmal die anderen Möglichkeiten :smile:

Gruß Frank

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Creg

Wer weiss Rat?

Ich

Einen Schaltplan habe ich auch nicht für Dich. Ist aber auch nicht nötig. Die Geschirrspüler funktionieren alle nach dem gleichen Prinzip. Eine Prinzip-Zeichnung habe ich, könnte ich Dir zufaxen. Ist aber glaube ich auch nicht notwendig, denn die Lösung kommt gleich.

Salzbehälter)
und der schmale Kanister zwischen Seitenwand und Spülkammer -
der Wassereinlaufschlauch führt direkt vom Magnetventil in

der schmale Kanister ist die Ursache, warum deine Maschine nicht mehr funktioniert. Entweder er oder der Schlauch, ist mit alten Rückständen verstopft. (altes Fett etc.) Bau die Teile aus reinige sie, oder ersetze sie unddie ganze Sache geht wieder.
Zumindestens in 99 % aller Fälle.

Gruß Stephan

Hallo
Meinst Du mit dem pneumatischen Ventil vielleicht die Druckdose???

Hallo Stefan,
die sogenannte Wasserfalle (seitlicher flacher Plastikbehälter)
kann es natürlich sein.
Bravo
Gruß Kobold

Nein, das ist etwas anders.

Wenn z.B. die Druckdose defekt ist und der Wasserstand im Gerät zu hoch wird sperrt dieses Ventil den Wasserzulauf.

Deshalb gehen an der Luftfalle zwei Schläuche (dünne Luftschläuche) ab. Einer zur Druckdose, der andere zum pneumatischen Ventil.
Dieses Ventil ist nicht in jeder Spülmaschine, wenn es aber drin ist, sitzt es immer am elektrischen Ventil (genau genommen ist das elektrische und das pneumatische Ventil eine untrennbare Einheit)

Hallo
Meinst Du mit dem pneumatischen Ventil vielleicht die
Druckdose???

Vielen Dank an alle- werde heute nochmal schrauben
**Danke an alle, die mir hier soviel Tips gegeben haben.

Werde heute oder morgen mich nochmal dransetzen und alles auseinanderbauen.

An Frank: Den Wasserhahn (Eckventil) kann ich ausschliessen. Da ist kein Rückschlagventil drin. Das mit dem zweiteiligen Ventil trifft bei mir aber zu. Das elektrische habe ich bereits geprüft. Mit dem anderen konnte ich nichts anfangen und werde mir das diesmal genauer betrachten. Es führt ein transparenter ca 1cm starker Schlauch dorthin, der mir bereits aufgefallen war, weil in im ungefähr die gleiche rötliche Färbung war wie in dem Granulatbehälter. Wer weiss, vielleicht ist es wirklich die Lösung. Verschmutzt oder so… (das wäre dann auch die Erklärung, warum die Maschine ab und zu funktioniert, wenn man den Zulaufschlauch ab- und wieder dranschraubt)
An Stefan: Diese sogenannte Wasserfalle (der schmale Kanister seitlich) werde ich mir auch nochmal genauer anschauen. Mir ist allerdings noch nicht ganz klar, wie diese verschmutzen könnte. Ich dachte, dort läuft nur Frischwasser ein?
An Kobold: Kann dieses Ionenaustauscherzeug irgendwie in den Schlauch zum Magnet- / Pneumatischen Ventil gelangen und so die Funktion beeinträchtigen?

Viele Grüße und nochmals Danke
creg**

An Frank: Den Wasserhahn (Eckventil) kann ich
ausschliessen. Da ist kein Rückschlagventil drin.

Ob da ein Rückschlagventil drin ist, siehst du von außen nicht. Gerade in den Doppeleckventilen( kleiner Absperrhahn zur Spültischarmature + großer Absperrhahn für die Spülmaschine) ist so ein „Rückschlagventil“ eingebaut (der Ventilkopf = das Metallteil auf das die Dichtung geschraubt ist, ist lose. d.h. ist nicht mit der Ventilspindel verbunden, sondern wird mit einer Feder in den Ventilsitz gedrückt).

Das mit dem
zweiteiligen Ventil trifft bei mir aber zu. Das elektrische
habe ich bereits geprüft. Mit dem anderen konnte ich nichts
anfangen und werde mir das diesmal genauer betrachten. Es
führt ein transparenter ca 1cm starker Schlauch dorthin

VORSICHT! wenn der Schlauch wirklich 1cm dick ist, dann ist das der Druck(Wasser)schlauch. Der Luftschlauch ist normalerweise viel dünner.

, der
mir bereits aufgefallen war, weil in im ungefähr die gleiche
rötliche Färbung war wie in dem Granulatbehälter. Wer weiss,
vielleicht ist es wirklich die Lösung. Verschmutzt oder so…
(das wäre dann auch die Erklärung, warum die Maschine ab und
zu funktioniert, wenn man den Zulaufschlauch ab- und wieder
dranschraubt)

Daß dieser Luftschlauch verstopft bzw. verschmutzt ist würde ich als Fehlerursache völlig ausschliesen.
Wenn das pneumatische Ventil den Wasserzulauf immer wieder abgeriegelt hat könnte es zwar defekt sein, aber es ist viel wahrscheinlicher, daß die Luftfalle (Wasserfalle) oder ein anderer Schlauch (z.B. ein Verbindungsschlauch von der Wassertasche zum Pumpensumpf) verstopft ist.

An Stefan: Diese sogenannte Wasserfalle (der schmale
Kanister seitlich) werde ich mir auch nochmal genauer
anschauen. Mir ist allerdings noch nicht ganz klar, wie diese
verschmutzen könnte. Ich dachte, dort läuft nur Frischwasser
ein?

Wenn das wirklich die Luftfalle ist was du meinst, dann „steht“ dort Schmutzwasser und dann kann das sehr leicht verstopfen.

An Kobold: Kann dieses Ionenaustauscherzeug irgendwie
in den Schlauch zum Magnet- / Pneumatischen Ventil gelangen
und so die Funktion beeinträchtigen?

Eigentlich nein, aber es kann etwas abfärben.

Viele Grüße und nochmals Danke
creg

Super Tip! Danke!
Ich gebe zu ich hatte nicht daran geglaubt, aber Du hattest tatsächlich Recht!
Ich möchte mich recht herzlich bedanken (wenn auch ein bisschen spät,sorry).
Hab das Eckventil zerlegt und siehe da… der Zylinder hatte einen Kalkring (unglaublich nach 4 Jahren schon *g*) der dafür sorgte, daß ab und und zu Wasser floß und ab und zu sich der Zylinder verkantete und kein Wasser durchließ… alles vom Kalk befreit und schon funktioniert es wieder wunderprächtig :smile:
(und dafür hab ich 3 mal die Maschine zerlegt, aber jedes Mal, wenn ich den Schlauch abhatte und das Wasser aufdrehte kam ausreichend Wasser aus dem verflixten Ding und ich dachte es funktioniert einwandfrei… tja, verarscht…)

Gruß
creg

Möglichkeit 1:
Vielleicht ist dein Wasserhahn defekt (schon 25-30 mal
erlebt).
Die neueren Wasserhähne haben ein Rückschlagventil eingebaut,
das vielleicht manchmal blockiert.