Neuerdings „pfeift/summt“ unser alter Geschirrspüler Automatik G532 von Miele sofort nach dem Einschalten, evtl. in der Tür(?).
Wir öffnen die Tür kurz 1 cm, nach dem Wieder-Schließen ist dieses Geräusch weg.
Wer weiss, was das für einen Grund hat?
Danke für Tips.
Günter
Neuerdings „pfeift/summt“ unser alter Geschirrspüler Automatik
G532 von Miele sofort nach dem Einschalten, evtl. in der
Tür(?).
Wir öffnen die Tür kurz 1 cm, nach dem Wieder-Schließen ist
dieses Geräusch weg.
Wer weiss, was das für einen Grund hat?
Seltsam… Tritt das Geräusch denn nur ganz zu Anfang auf, und nie mitten im Spülen? Was ist, wenn man die Tür nicht öffnet, sondern nur aus und ein schaltet? Und was ist, wenn man die Maschine in Ruhe läßt, hört es dann von alleine auf?
Pop (der diesen Fehler noch nie hatte, obwohl er auf Miele spezialisiert ist…)
Nur eine Vermutung…
Hi,
es gibt doch sicher einen Druckausgleich in der Maschine (eine Öffnung die das bewerkstelligt, du nun „zugegammelt“ ist), ebens Wasser rein, Luftdruck steigt minimal. Irgendwo muß der hin, Dichtung der Tür ist nicht ganz dicht - pfeifft ab. Vielleicht so?
Gruß
André
Neuerdings „pfeift/summt“ unser alter Geschirrspüler Automatik
G532 von Miele sofort nach dem Einschalten, evtl. in der
Tür(?).
Wir öffnen die Tür kurz 1 cm, nach dem Wieder-Schließen ist
dieses Geräusch weg.
Wer weiss, was das für einen Grund hat?Seltsam… Tritt das Geräusch denn nur ganz zu Anfang auf, und
nie mitten im Spülen? Was ist, wenn man die Tür nicht öffnet,
sondern nur aus und ein schaltet? Und was ist, wenn man die
Maschine in Ruhe läßt, hört es dann von alleine auf?
(An Popeye) Ja, ganz zu Anfang dieses Geräusch. Bei In-Ruhe-Lassen nach ca. 25 s Schluss des Pfeifens, es beginnt wohl dann das Ein-Pumpen.
Ist vorher eine Absaugpumpe tätig?
Günter
(An Popeye) Ja, ganz zu Anfang dieses Geräusch. Bei
In-Ruhe-Lassen nach ca. 25 s Schluss des Pfeifens, es beginnt
wohl dann das Ein-Pumpen.
Ist vorher eine Absaugpumpe tätig?
Günter
Ja, zuerst kommen immer 30 Sekunden abpumpen, um eventuelles Restwasser rauszubringen bevor der Spülgang losgeht.
Allerdings pumpt die Maschine ja öfter mal ab während des Spülganges, ist das Geräusch dann nicht?
Wenn die Pumpe laut ist, wird vermutlich irgendwas drin sein. Dummerweise kommt man bei diesen alten Geräten noch nicht vom Innenraum her dran, um das mal zu kontrollieren.
Pop
(An Popeye) Danke für die gute Auskunft.
Das Geräusch ist nur zu Anfang. Ist diese Pumpe nur von der Unterseite zugänglich?
Nach der kurzen Pump-Unterbrechung gibts auch kein Geräusch…
Aber: Geht sie kaputt? Am besten so lange warten, bis Abpumpen nicht mehr geht.
Kostenpunkt bei Kundendienst-Reparatur?
Günter
Ja, zuerst kommen immer 30 Sekunden abpumpen, um eventuelles
Restwasser rauszubringen bevor der Spülgang losgeht.
Allerdings pumpt die Maschine ja öfter mal ab während des
Spülganges, ist das Geräusch dann nicht?
Wenn die Pumpe laut ist, wird vermutlich irgendwas drin sein.
Dummerweise kommt man bei diesen alten Geräten noch nicht vom
Innenraum her dran, um das mal zu kontrollieren.
Pop
(An Popeye) Danke für die gute Auskunft.
Das Geräusch ist nur zu Anfang. Ist diese Pumpe nur von der
Unterseite zugänglich?
Von unten kann man sie gut sehen, bekommt sie aber nicht ab…
Nach der kurzen Pump-Unterbrechung gibts auch kein Geräusch…
Aber: Geht sie kaputt?
Wenn, wie ich vermute, irgendwas um den Pumpenflügel gewickelt ist oder gegen ihn schleift, dann kann er dadurch beschädigt werden oder er wird zumindest rauh und es setzen sich öfter wieder Sachen fest. Ist die Pumpe blockiert, geht sie davon normalerweise nicht gleich ganz kaputt, die kann schon was ab.
Am besten so lange warten, bis Abpumpen
nicht mehr geht.
Kostenpunkt bei Kundendienst-Reparatur?
Wie immer, es hängt davon ab… Man muß eigentlich nicht von unten dran, sondern von vorn. Muß man also erst in der gesamten Küche 30 Schrauben lösen um die Sockelblende abzukriegen, ist die erste halbe Stunde schon bald weg. Außerdem muß das Wasser raus, also eventuell ausschöpfen. Auch das ist billiger, wenn man es selber macht. Tja, und dann… kommt auf das Geschick und die Erfahrung des Technikers an, beim ersten mal braucht man ziemlich lange, wenn man weiß was zu tun ist, ist nach einer halben Stunde alles fertig. Dann kommt es darauf an, ob es ausreicht, einen Fremdkörper zu entfernen, ob man einen neuen Dichtsatz in die alte Pumpe einbaut, oder ob die ganze Pumpe neu muß.
Ich würde sagen, von 50 bis 250 Euro liegt alles im Bereich des möglichen.
Außerdem ist das mit der Pumpe ja eh nur eine Verdachtsdiagnose, was wirklich los ist muß jemand, der sich damit auskennt, vor Ort entscheiden.
Pop