Geschirrspüler Neff

Guten Tag,

habe heute bei einem Bekannten ein wenig am GS Bj 1997 geschraubt,das Problem war und ist das er im gesamten Programmablauf jedesmal zu wenig Wasser zieht aber bei manueller Wasserzugabe seinen Dienst voll erfüllt. den Aquastop habe ich überprüft mittels abgezogenem Schlauches würde unendlich Zulauf gewehren
beim Einlauf geschieht vollgendes: der Wasserkasten füllt sich ,ein Teil läuft davon in einer Kammer mit eimem Schwimmer der zu zeitig nach oben schnellt und einen Microschalter schließt o.öffnet und damit die Wasserzufuhr unterbricht
bei versuchen den Schwimmer zu blockieren füllte sich der GS normal wartete aber dann auf das schalten des Kontaktes vom Microschalter
was mir noch aufgefallen ist das die kleine Kammer leer ist wo sich sonst immer ein braunes Granulat befindet (Regenerierungseinrichtung aus anderen GS bekannt war meißt dort verschlammt )

kann mir jemand zu meinen Ausführungen noch ein Tip geben den GS kostengünstig zu reparieren
Vielen Dank im Voraus
Chris fragt

Hallo,

wird der Geschirrspüler mit KombiTabs betrieben ohne Regeneriersalz ?

MfG

Hallo

der GS wurde in letzter Zeit nur mit den mehrschichtigen Tab`s betrieben
die Salzmangelanzeige wurde aus diesem Grund ignoriert(obwohl das Gerät
kein 3in1 Programm besitzt)

Mfg

Hallo

der GS wurde in letzter Zeit nur mit den mehrschichtigen Tab`s
betrieben
die Salzmangelanzeige wurde aus diesem Grund ignoriert(obwohl
das Gerät
kein 3in1 Programm besitzt)

Besteht die Möglichkeit, daß sich die Regeneriereinheit zugesetzt hat weil sie mangels Salz nicht regenerieren konnte. Multitabs sind der größte Schrott, den es gibt, weil jeder GS eine Programmablaufsteuerung hat und selbst festlegt, wann der Reiniger und wann der Klarspüler gegeben wird. Die Tabs arbeiten nach dem Verschleppungsprinzip, da weißt nie, ob die Klarspülperle auch später noch „da“ ist und im Zwischenspülen (nach Reinigen, VOR Klarspülen) , wo das Reinigermittel weg soll, wirkt der Tab noch nach…

Du kannst aber mal die Wassertasche an der Seite mit dem überlaufsystem reinigen mit ner alten Zahnbürste, das ist auch nicht falsch…

MfG

An der Wassertasche ist in dicker Gummischlauch unten dran.Desen lösen unter vorhandene Verschmutzung entfernen.Der Schwimmer kommt nicht zu früh an den Mikrotaster sondern das einlaufende Wasser in dieser Kammer kann schnell genug abfließen.

Hallo

Du kannst aber mal die Wassertasche an der Seite mit dem überlaufsystem reinigen mit ner alten Zahnbürste, das ist auch nicht falsch…

ist damit der kleine Wasserkasten mit dem Schwimmer gemeint ?
der sieht eigendlich genauso leicht braunverfärbt aus wie der restliche flache Plastekasten auf der ganzen Seite
läßt sich durch schmieren mit dem Finger beseitigen

sitzt in Richtung Salzbehälter vom kleinem Wasserkasten aus noch eine Dosier oder Qwerschnitzverängung die diesen Wasserrückstau verursacht ?

Besteht die Möglichkeit, daß sich die Regeneriereinheit
zugesetzt hat weil sie mangels Salz nicht regenerieren konnte.

gibt es da eventuell einen Reiniger für? der diese Ablagerungen im
Salzbehälter und im Regeneriereinheit lößt

Mfg

wünsche einen guten Rutsch ins neue Jahr

Hallo,

mache das, was Frieder schrieb oben, er kennt sich da besser aus, ich ticke mehr auf Miele Geräte.

MfG

Hallo „Frieder“

danke auch für deinen Post

„An der Wassertasche ist in dicker Gummischlauch unten dran.Desen
lösen unter vorhandene Verschmutzung entfernen.Der Schwimmer
kommt nicht zu früh an den Mikrotaster sondern das einlaufende
Wasser in dieser Kammer kann schnell genug abfließen.“

der dickere Gummi wird dann wohl der Ablauf des kleinem Kastens sein !

kann ich diesen gefahrlos reinigen? oder sitzt dort noch ein Ventil, oder ist da am Ende eine klappe die man eventuell durch mechaniche Reinigung mit einer Art Flaschenbürste zerstört?
um eventuell den Schlauch rückspülen zukönnen wo müßte ich dann das Wasser einfüllen oder ist es ratsamer diesen komplett zu demontieren

Mfg Chris

und allen einen guten Rutsch ins Neue Jahr