Geschirrspüler Saugheberwirkung

Im Geschirrspülertest von Test steht zum Blomberg GVN 1380:
„…,bei erhöhtem Einbau kann Wasser aus der Maschine in den Abfluss gesaugt werden (Schutz vor Saugheberwirkung fehlt).“

Was heisst das in ganz einfachen Worten und was kann man dagegen tun?

Im Geschirrspülertest von Test steht zum Blomberg GVN 1380:
„…,bei erhöhtem Einbau kann Wasser aus der Maschine in den
Abfluss gesaugt werden (Schutz vor Saugheberwirkung fehlt).“

Wenn der Wasserpegel in der Maschine höher als der Abfluss ist, kann evtl. das Wasser aus der Maschine nach einem Abpumpvorgang ohne weiteren Pumpeneinssatz selbsttätig weiter ablaufen.
Abhilfe schafft man vermutlich durch ein Ventil, was dafür sorgt, dass nur bei laufender Pumpe Wasser weggedrückt werden kann, während ein Sog auf dem Abwasserschlauch eben nicht dazu führt.

Hallo,

Im Geschirrspülertest von Test steht zum Blomberg GVN 1380:

Mal abgesehen, daß mir ein ehemaliger Kundendienstmitarbeiter von Geräten dieses Herstellers grundsätzlich abgeraten hat, weil die seiner Meinung nach alle nur billig sind…

„…,bei erhöhtem Einbau kann Wasser aus der Maschine in den
Abfluss gesaugt werden (Schutz vor Saugheberwirkung fehlt).“

was kann man dagegen tun?

Steht doch im Testbericht - nicht erhöht einbauen.
Wenn es unbedingt sein muß, würde ich den Ablauf nicht fest anschließen sondern nur in ein genügend hoch montiertes Waschbecken etc. (der Fachmann hat da bestimmt ein passendes Bauteil, daß das auch ohne Waschbecken geht) einlaufen lassen - ist aber nicht jedermans Sache, das gebe ich gerne zu.

Cu Rene

Hallo,

1.: Blomberg ist nicht mehr Deutsch, sondern Türkisch, gehört nun zur BEKO Gruppe —> Allerbilligst !

2.: Saugheberwirkung —> Wie bei dem Teil im Weichspülfach der Wama: Einmal Wasser abgelaufen, läuft immer weiter alleine weg, wenn Wassersäule ohne Luft. Oder: Wenn abgepumpt wurde und frisches Wasser nachläuft, kann es passieren, daß das frische wieder wegläuft.

MfG