Geschirrspüler spült nicht mehr - was tun?

Hallo!
Habe einen Beko Geschirrspüler, etwa 2 1/2 Jahre alt.

Seit gestern passiert folgendes:

Nachdem ich ihn ganz normal einschalte, macht er Geräusche, jedoch passiert weiter nichts. Es kommt kein Wasser rein, das Geräusch bleibt gleich - die Situation ist nach Stunden unverändert…

Woran kann das liegen?

Hallo,

Das ist so ziemlich schwer zu beantworten.
Kannst Du das vieleicht etwas näher beschreiben?
Um was für ein Geräusch handelt es sich? Sowas wie ein Pumpengeräusch, oder eher ein Geräusch wie ein geschaltetes Magnetventil?
Ich halte es auch für ein wenig bedenklich, die Situation über Stunden zu beobachten und das Gerät solange im eigeschaltenden Zustand zu lassen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Es ist eher ein Pumpgeräusch, aber so richtig auskennen tu ich mich nicht…

Vielleicht ist es doch besser, sich nen Fachmann kommen zu lassen? Ich befürchte nur das wird sau teuer un manachmal kann man die meisten Dinge ja eigentlich selbst reparieren, wenn man eben nur wüsste wie…

Hallo,

Na dann will ich mal sagen, dass Du die wichtigste Frage schon beantwortet hast.
Als erstes möchte ich sagen, dass ich nicht der große Befürworter von Ferndiagnosen bin. Schon gar nicht da Du ja selber sagst, das Du Dich ja nicht so auskennst.
Wenn man es nämlich genau nimmt, muss nach dem Öffnen und Instandsetzen des Gerätes eine Prüfung nach VDE 0701 vorgenommen werden. Auf Theorie und Praxis möchte ich jetzt nicht eingehen.
Aber in jedem Fall muss die Unbedenklichkeit gewährleistet sein.
Ich gebe Dir aber noch folgenen Tip, bevor Du den Fachmann anrufst.
Überprüfen doch mal, ob nicht durch ingendeinen Zufall der Wasserzulaufschlauch abgeknickt ist. Du kannst auch mal nachsehen, ob nicht das Siebchen am Schlauchanschluß so verdreckt ist, dass kein Wasser mehr fliesst. Alles andere ist für den Profi.
Ein anderer Rat wäre schlichtweg unseriös.
Gruß Michael

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Michael (Rennmaus auch),
das war das einzig vernünftige, was man hierauf antworten konnte.
Mein Lob und Anerkennung ist bei dir.

Einen elektrischen defekt schließe ich auch völlig aus, denn dann wäre der letzte Spülvorgang nicht abgeschlossen worden. Nein, wurde er wirklich abgeschlossen?. Warum hört die Rennmaus nach dem Einschalten dieses Pumpgeräusch? Hier scheint doch nur das banale Ablaufsieb verstopft zu sein. Und der allerletzte Vorgang wurde noch nicht beendet, nämlich das abpumpen.

Ich kann mich auch täuschen, habe leider keine Glaskugel vor mir stehen. Aber diesen Aspekt wollte ich doch mal „rüberschieben“.
Es wäre für die Pumpe allerdings nicht das Beste, wenn sie stundenlang im Leelauf gefahren ist. Hier könnte noch mehr kaputt gegangen sein.

Grüße
acuario

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Nachdem ich ihn ganz normal einschalte, macht er Geräusche,
jedoch passiert weiter nichts. Es kommt kein Wasser rein, das
Geräusch bleibt gleich - die Situation ist nach Stunden
unverändert…

Die Pumpe läuft, weil:

  • das Wasser nicht rauskann
    oder
  • sich Wasser durch eine Undichtigkeit in der Auffangwanne unter der Maschine gesammelt hat und diese dadurch in das Überflutungs-Verhinderungs-Programm versetzt wurde

Hallo,
in puncto Sicherheit schließe ich mich meinen Vorschreibern an. Trotzdem noch zwei Überlegungen zur Ursache:

  1. Die Pumpe ist nicht in der Lage, vorhandene Flüssigkeit abzupumpen. Dann wird der Min-Kontakt nicht erreicht und die Pumpe pumpt, und pumpt, und pumpt. => Schlauch, Siebe und Ablauf kontrollieren. Natürlich kann auch der Min-Kontakt selbst defekt sein - dann bringt die Reinigungsaktion nichts.
  2. Das Schaltrelais hat einen Knacks weg und taktet nicht weiter. Auch dann arbeitet die Pumpe im Dauerlauf.
    Was man probieren kann: In die Spülmaschine 1 - 2 Liter Wasser einfüllen und die Maschine dann starten. Verändert sich dabei das Geräusch? Wenn ja, dann pumpt die Pumpe ordnungsgemäß ab und der Fehler liegt in der Elektrik (=> Fachmann). Wenn sich das Geräusch nicht verändert, dann kann die Pumpe nicht abpumpen und die Überprüfung von Schlauch und Sieb kann das Problem möglicherweise beseitigen.
    Gruß
    Jürgen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

heile rennmaus

Ich kann nicht mehr sagen als die anderen, aber setzte mich hin,
rechnete mir den finanziellen Vorteil aus, wenn ich daraf verzichte.
Da du mit Beko ein kleinen Spüler hast, bist du fast alleine. Ich hatte zwei davon, beide waren bald kaputt. sind alle baugleich
Du kannst vielleicht wieder selbst abspülen, dauert nur zehn minuten,
Gläser bleiben schöner, keine Reparaturen, keine anschaffungskosten, kein lärm. Energieaufwand ist auch geringer, wenn du das warme Wasser in ein platikschaff gießt, braucht es keine 14 liter.
Denk mal darüber nach!

eine „neue“ Zukunft wünscht dir
peter sP

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

BEKO ist schon als Neugerät Schrott, unterstes Preis+Qualitätsniveau.

  • Entweder Aqua-Stop-Ventil defekt oder
  • Aqua-Stop-System ausgelöst durch Wasser in der Bodenwanne.

gruß
dennis

Hi!

Du kannst vielleicht wieder selbst abspülen, dauert nur zehn
minuten

Aber auch nur in einem 1 Personenhaushalt …

Gläser bleiben schöner, […] kein lärm.

Bei meinem Geschirrspüler genauso

Energieaufwand ist auch
geringer

Und HIER widerspreche ich:

wenn du das warme Wasser in ein platikschaff gießt,
braucht es keine 14 liter.

Mein Geschirrspüler benötigt ca. 15l KALTES Wasser und dazu noch durchschnittlich 1kWh - für einen vollen Geschirrspüler (was er bei uns immer ist, ansonsten wird er gar nicht eingeschalten) benötigst Du mind. 50-60l HEISSES Wasser

händisch Abwaschen: Du benötigst

  • 60l heißes Wasser und
  • die Energie für die Aufheizung dieses Wassers (ca. 3kWh!!) und
  • ca. 1h Arbeitszeit (Selbstmessung) für die Menge eines gefüllten Geschirrspülers

Geschirrspüler: benötigt

  • 15l Wasser,
  • 1kWh Energie und
  • max. 15 Min. Arbeitszeit (seeehr langsames Ein- und Ausräumen)

Hinzu kommt noch der Spülmittelverbrauch (wir benötigen pro Volladung eine halbe Tablette und trotzdem wird alles sauber) …

Grüße,
Tomh, der das Ganze auch mal überdacht hat und sich genau DESWEGEN einen Geschirrspüler anschaffte …