Geschirrspüler, Wasserboiler Verteilersteckdosen

Hallo Experten,

ich bin in eine Altbauwohnung gezogen. Es wurden etliche Leitungen neu gelegt, nur leider wurde die Steckdose für den Wasserboiler vergessen. Deswegen fehlt mir jetzt eine Steckdose. Kann ich den Geschirrspüler und Wasserkocher an eine Mehrfachsteckdose anschließen? Ich habe nämlich gehört, dass man den Wasserboiler auf keinen Fall an eine Mehrfachsteckdose anschließen darf. Ist das richtig?

Danke im voraus für Eure Hilfe!

Grüße

Birgit :smile:

wenn der boiler einen normalen netzstecker hat, geht das theoretisch. praktisch muss allerdings der gesamte strom für alle angeschlossenen geräte durch den verteiler fliessen. und der wird dann evt. recht warm (oder fängt an abzubrennen). das ginge also nur mit einem verteiler, der für entsprechende leistungen ausgelegt ist (leistungen aller angeschlossenen geräte addieren, zuzüglich reserve als „sicherheit“). und da gilt: bitte nicht nach geiz ist geil kaufen! lieber mal stiftung warentest etc. befragen, was da taugt. die billig-dinger stammen meist aus china etc. und halten nicht das, was sie versprechen. und wenn die bude brennt, ist es zu spät!

Hallo Experten,

ich bin in eine Altbauwohnung gezogen. Es wurden etliche
Leitungen neu gelegt, nur leider wurde die Steckdose für den
Wasserboiler vergessen. Deswegen fehlt mir jetzt eine
Steckdose. Kann ich den Geschirrspüler und Wasserkocher an
eine Mehrfachsteckdose anschließen?

Kann man theoretisch, ist aber nur eingeschränkt zu benutzen und potentiell gefährlich.
Beide Geräte haben wohl ca. 10A Stromaufnahme, wenn sie heizen.
Das ergibt dann 20A.
Die 16A Sicherung bzw. der 16A Sicherungsautomat hält die 20A einige Minuten bis zig Minuten lang, bevor er endlich auslöst. Dies reicht zum Schutz der in der Wand verlegten Leitung aus, eine (billige) Steckdosenleiste wird insbesondere bei mehrfacher Überlastung oder - ganz übel - beim wiederhohlten Ausstecken des Steckers, wenn noch Strom fließt (das führt zu Funken und Spratzern an den Kontakten, woraufhin die verschleißen) aber dann irgendwann abbrennen.

Es ist also absolut NICHT zu empfehlen.
Eine qualitativ hochwertige Leiste mit 3x1,5mm² Zuleitung ist besser als die Billigdinger mit 3x1,0mm². Aber auch die bessere wird über ihre Grenzen belastet, wenn man doch beide Geräte an hat. Schau mal nach, ob nicht doch zwei Steckdosen vorhanden sind, die an verschiedenen Stromkreisen (Sicherungen) hängen, so dass Du an Steller einer Dreifachdose mit zwei Verlängerungen arbeiten kannst. Auch hier: Nimm die teureren mit 1,5mm² Zuleitung.

Moin,

Hallo Experten,

ich bin in eine Altbauwohnung gezogen. Es wurden etliche
Leitungen neu gelegt, nur leider wurde die Steckdose für den
Wasserboiler vergessen. Deswegen fehlt mir jetzt eine
Steckdose. Kann ich den Geschirrspüler und Wasserkocher an
eine Mehrfachsteckdose anschließen? Ich habe nämlich gehört,
dass man den Wasserboiler auf keinen Fall an eine
Mehrfachsteckdose anschließen darf. Ist das richtig?

Was hast du den für ein Boiler und was für ein Spüler? Steht da eventuell eine Leistung drauf? (5000W oder 5kW oder 5kVA so diese Art)

Danke im voraus für Eure Hilfe!

Grüße

Birgit :smile:

Gruß
GURKE