Ich habe einen Geschirrspüler bekommen der nicht mehr abpumpen soll. Im gesamten Innenraum war eine feste nicht lösbare Masse. Auch die Sprüharme waren so fest, dass sie sich nicht mehr drehen konnten. Das Sieb konnte ich nur noch mit einer Großen Zange mit brachialer Gewalt heraus ziehen. Was könnte das gewesen sein, dass sowas auslösen kann.
Hallo wenn das Sieb so aussieht ist es kein Wunder dass die Sprüharme zugesetzt sind . Da wurde nie eine Reinigung vorgenommen . Ich würde alles in ein Essigbad legen dass sich der ganze Dreck löst .
viele Grüße noro
Hallo,
was das GENAU ist kann man denke ich nicht mehr soooo genau sagen. Wenn das Sieb aber nach einweichen und sanftem saubermachen nicht sauber zu bekommen ist kannst Du davon ausgehen, das das mit dem Rest ähnlich aussieht und das Teil fachgerecht entsorgen. Viel Glück.
Gruß
h.
Hi,
sehe ich das richtig: Ein Geschirrspüler der nicht abpumpt? Wo um alles in der Welt soll denn das Schmutzwasser hin? Da ist aber mal gewaltig was schief gegangen. Und ganz ehrlich: Sowas hab ich noch nie gesehen oder gehört. Aber vielleicht hab ich auch keine Ahnung.
MfG
Und wieder weiss Frag-Mutti.de Rat Wieder nicht von mir getestet sondern lediglich zitiert:
'Meine Spülmaschine hat das Wasser nicht mehr abgepumt. Nachdem ich den Ablaufschlauch kontrolliert hatte und keine Verstopfung finden konnte, die Geräusch aus der Maschine darauf hindeuteten das die Pumpe zwar versucht das Wasser zu entsorgen es aber nicht schafft, habe ich mein Maschinchen mit folgender Rosskur wieder flott gemacht.
Man entferne das Sieb, alle Körbe und Spülarme die sich entfernen lassen, nehme Essigessenz, 25% + ein Päckchen Natron + kochendes Wasser, alles in die Öffnung des Siebes kippen, einwirken lassen und nach nur fünf Minuten hat die Pumpe ihre Arbeit wieder aufgenommen.
Das Ganze so einmal durchspülen lassen, alles wieder einbauen und keinen teuren Monteur gebraucht der evtl. zum Neukauf geraten hätte.’
Viel Glück!
Servus,
offenbar hast Du die Beschreibung, die Michelinus gibt, entweder nicht gelesen oder nicht verstanden. Und das Bildchen, das er zeigt, hast Du auch nicht angeschaut.
Schade eigentlich.
Schöne Grüße
MM
Mein lieber Mann😇 Dieser Geschirrspüler ‚soll nicht mehr abpumpen‘ Das halte ich für das zentrale Problem, alles andere last sich reinigen, Austauschteile kann man wahrscheinlich nachkaufen. Deswegen mein Natrontipp zur Reinigung des Abflusses. Doch, auch das Bild habe ich gründlich studiert. Übrigens gibt es Reiniger zur Pflege von verdeckten Geschirrspülern, aber auch das geht erst wieder, wenn das Gerät abpumpt.
Servus,
das Teil ist vollkommen zugesintert, da nimmt man Natron lieber für die Weihnachtsbäckerei: Da wirkt es mehr. Wenn das Sieb so aussieht, kannst Du Dir außerdem vorstellen, wie die Wassertasche aussieht. Selbst wenn man die Pumpe zum Drehen bewegen könnte (Ameisensäure oder Zitronensäure stinkt übrigens viel weniger), wäre der ganze Rest der Maschine immer noch Schrott.
Schöne Grüße
MM
Wenn das Geschirr auch immer mit Essensresten reingestellt wurde…
Ich kann jedenfalls gut verstehen, dass man einen Geschirrspüler nicht einfach entsorgt, versuchen würde ich es wahrscheinlich auch
Dieser Ratgeber jedenfalls beschreibt die gründliche Reinigung
Und der hier hat die passenden Ersatzteile, falls du es doch probieten möchtest
Hallo!
Da bin ich ganz der Meinung von Aprilfisch, da funktioniert nie wieder was lt. Programm, da sind die Wassertaschen restlos und irreparabel zu und das ist die Steuerung der Maschine.
MfG
airblue21
Hallo,
die Masse erinnert ein wenig an die Harzkugeln vom Ionentauscher.
Ist das Zeug krümelig?
(Wobei ich auch glaube, dass die Diagnose nur theoretischen Wert hat und das für einen - zumindest wirtschaftlichen - Totalschaden halte.)
Natron und Essigessenz???
OK, Natron ist alkalisch und knabbert Fette ganz gut an.
Essig ist sauer und löst Kalk.
Da liegt es vielleicht für jemanden nahe, der noch nie Chemie-Unterricht hatte, beides zusammen zu kippen.
Nur heben sich die beiden Wirkungen dann auf - unter der Bildung großer Mengen Kohlendioxid.
Oder sollte diese CO2 Bildung der eigentliche Sinn sein?
Eigentlich ein uraltes Hausmittelchen zum Reinige von Abflüssen. Es schäumt halt und löst Verschmutzungen
Auch wenn ich die Kommtare im Grunde wiederhole:
Herkunft
Essensreste usw.
Gründe:
Fehlende Reinigung mit Spülmaschinenreiniger - sollte man alle 1 - 2 Monate machen
Geschirr zu dreckig in die Spülmaschine gestellt. Das Foto deutet nicht auf Dreck aus
anderen Quellen hin.
Lösung:
Vielleicht macht es Sinn, eine „Baustelle“ aufzumachen:
- Spülmaschinenreiniger kaufen
- Lappen damit einweiche und Teile saubermachen, bis keine Rückstände mehr drin sind
- Ggf. mit Schlauch und/oder Handwerkerhilfe Spülmaschinenreiniger in versteckte Teile
bringen. Möglicherweise Zugang vom Abfluss an der Spüle/Abflussrohr hierzu.
Die Störung dürfte nicht zwischen Spüle und Wand liegen (ich nehme mal an, dass
die Maschine keinen eigenen Abfluss hat, sondern das über die Spüle läuft).
Die Reinigungsflüssigkeit sollte einige Zeit einwirken. - Nicht zu viele Fehlversuche mit der Spülmaschine machen, da wohl ansonsten die
Umwelzpumpe kaputt ginge.
…dann sollte es gehen.
Hoffe, es hilft.
BigData
Ich tippe auch auf Harz; ich hatte mal im Bootsbau mit Kunstharz zu tun. Das mischt man mit Glasfasern und einem bestimmten Härteranteil zusammen und erhält nach wenigen Minuten eine bombenfeste Verbindung. Hab mal einen Bootscrash damit ausgebessert, hält dauerhaft!
Friedrich