'nabend allerseits,
immer wieder höre ich in der Elektrobranche das Wort „geschliffen“ oder „eingeschliffen“ im Sinne von „in eine Schleife gehängt“.
Das tut mir immer ziemlich weh.
Ich würde ja „geschleift“ oder „eingeschleift“ sagen.
Beispiel:
Ich habe dies und das in die Leitung eingeschliffen / eingeschleift.
oder
Die Meßgeräte sind hintereinander geschliffen / geschleift.
Ich erkläre mir das so:
geschliffen kommt von „schleifen“ (Verb), ein geschliffener Diamant oder geschliffene Aussprache …
geschleift kommt von „Schleife“ (Nomen), in eine Schleife gehängt, eingeschleift.
Liege ich da richtig?
Danke,
Herm