Geschmacklos

Hallo,
Folgende Nachricht haut den stärksten Osi um:

Salzburg/Vilseck - Eineinhalb Jahre nach der Gletscherbahn-Katastrophe von
Kaprun bekommt das ganze jetzt noch einen üblen Nachgeschmack. Offenbar
will das Kolpinghaus in Salzburg an der Prozessberichterstattung Geld
verdienen. An Medienvertreter in aller Welt wurden gestern
Reservierungsunterlagen für VIP-Plätze verschickt, die bis zu 2.400 Euro
kosten sollen. Der Prozess beginnt am 18. Juni im Salzburger Kolpinghaus.

mfg: Josef Spies

Bei dem Unglück im November 2000 waren insgesamt 155 Menschen umgekommen,
darunter allein 20 Skifahrer aus der Oberpfalz.

Hallo Josef,

das Kolpinghaus verdient nicht an den Toten, sondern am prozess. soviel solltest du schon auseinanderhalten können.

es würde an den toten verdienen, wenn es sie aus dem kalkül heraus am prozess geld zu verdienen hätte verunglücken lassen.

Ich als norddeutscher Flachländer frage mich sowieso warum man zu jeder Jahreszeit auf irgendeinem gletscher oder gipfel naturzerstöörend skifahren muss. so halt ich das halt für eine kleine gegenwehr der natur.

gruss
#winkel

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hi

Ich als norddeutscher Flachländer frage mich sowieso warum man
zu jeder Jahreszeit auf irgendeinem gletscher oder gipfel
naturzerstöörend skifahren muss. so halt ich das halt für eine
kleine gegenwehr der natur.

sind sturmfluten das dann auch?
und: was hat denn die natur mit einem bergbahnbrand zu tun?
dass es skifahrer erwischt, die abseits der pisten von lawinen erwischt werden - na gut, seblst eingebrockt. aber leute, die in einem tunnel verbrennen?

gruss

Hallo Josef,

meiner geringen Ansicht zeigt dies auch noch etwas anderes: Wer das entsprechende Geld hat, darf (s)eine Meinung vebreiten.

Marco

Ich als norddeutscher Flachländer frage mich sowieso warum man
zu jeder Jahreszeit auf irgendeinem gletscher oder gipfel
naturzerstöörend skifahren muss. so halt ich das halt für eine
kleine gegenwehr der natur.

Weil das Spass macht und weil es, am Gletscher, die Natur nicht sonderlich beinträchtigt.
Aber die Flachländer neigen da gerne zu unfundierten Standartaussagen.
Lassen wir doch solche Urteile die machen, die hier auch leben müssen,obwohl ich
froh bin über jeden, der freiwillig zu Hause bleibt.

Semele