Geschosshülse im Garten gefunden

Hi.

Ich habe beim Umbuddeln im Garten eine leere Geschosshülse gefunden.
Sie ist 100mm lang und 21mm im Durchmesser:


Unterhalb der Spitze hat die Hülse auf ca. 1cm Länge eine leicht 8-eckige Form. Im Innern ist eine Schweißnaht zu sehen.
Kann jemand sagen, aus welchem WK sie stammt und zu welchem Waffentyp sie gehört?

Danke.
M.

Hm,

hat das Geschoss eventuell senkrecht im Boden gesteckt ?
Dann könnte es aus einem Kampf um territoriale Ansprüche aus jüngerer Zeit stammen:

ein Vermarkungsrohr

Die Maße passen, nur der achteckige Teil ist mir neu.
Dann hättet Du übrigens einen Grenzfrevel begangen … !

Grüße Roland

Das ist eine interessante Idee. Danke! Das könnte durchaus sein. Also keine Munition.
Das Teil lag irgendwo in der Erde. Da das Grundstück von Mauern umgeben ist, kann das Teil nicht von einer gültigen Grenzziehung stammen.

Ich sags mal so: Geschosshülsen sind üblicherweise vorn offen und nicht hinten :smile:

Schließlich soll das Geschoss ja vorn rausfliegen^^

Hallo!

Die Form der Spitze sieht nicht nach Geschoss aus. Ohne Deine Aussage, dass es sich um einen Hohlkörper handelt, hätte ich auf Zentrierkörner getippt.

Gruß
Wolfgang

Hallo,

Es könnte durchaus anders sein.
„Irgendwo“ könnte auf einen Vermessungspunkt (nicht Grenzpunkt) hinweisen. Aber auch eine Grenzmarkierung ist im „irgendwo“ denkbar, wenn es dort vorher Bauarbeiten, Erdbewegungen, Auffüllungen usw. gegeben hat.

Gruß
Jörg Zabel

Da sieht man mal, dass ich von Waffen keine Ahnung habe. Welch Glück!

… oder das Rohr könnte beim ziehen der Mauer rausgeflogen sein.
Möge dem Frevler die Hand verdorren…

Roland

1 Like

Ein Geschoß ist es wohl nicht.
Das wäre durchgehend rund.

Die Spitze sieht aus (wie schon oben gesagt) wie ein Körner. (Zum Markierungen in Eisen schlagen).

Hinten ist eine Öffnung, was für ein Geschoß unmögllch wäre.

Für mich ist es ein Körner, den man durch ein Rundeisen verlängern kann, in-
dem man das Rundeisen hinten in die Öffnung steckt. So kann man Werkstücke zentrieren die weiter entfernt sind.

Dieses Werkzeug ist mir selbst bekannt und habe es oft benutzt. Wenn es denn das ist.

Globus

Hallo,

Du weisst sicher, wie sowas früher bestraft wurde?
Dazu kommen noch die zahllosen Geschichten von armen Seelen, die viele Jahre „umgehen“ mussten, weil sie …

Gruß
Jörg Zabel

Hallo,

dann braucht man den achteckigen Teil, um den Körner mit einem Schlüssel vom Rohr zu trennen ?

Also hat ein Vermesser einen ausrangierten Körner als Vermarkungsrohr eingesetzt, das von Maurern rausgeworfen wurde. Und beide eröffnen eine Herrenboutique in Wuppertal !

Gruß und Schluß
Roland