Geschwindigkeitsunterschied Rennradreifen

Hallo,

ich ueberlege mir fuer mein Trekkingrad Rennradraeder zu kaufen damit ich schneller bin bzw. weiter komme. Wieviel Unterschied machen die Rennradreifen/felgen ueberhaupt?

Klar kann man ohne genaue Daten und ohne Angaben zu Profil, Reifengroesse keine exakten Aussagen machen aber mich interessiert ob die Reifen ueberhaupt ein entscheidender Faktor sind, vor allem wenn der Unterschied zwischen den Trekking- und Rennradreifen nicht sehr gross ist.

Ein Rennrad soll gegenueber einem Trekkingrad 15-20% schneller sein, wobei natuerlich ein Grossteil dieser Differenz durch den geringeren Luftwiderstand verursacht wird. Das Gewicht duerfte auch noch eine kleine Rolle spielen. Aber wieviel machen die Reifen und Felgen aus?

Gruss und Dank
Desperado

Wieviel
Unterschied machen die Rennradreifen/felgen ueberhaupt?

Leichter…

Klar kann man ohne genaue Daten und ohne Angaben zu Profil,
Reifengroesse keine exakten Aussagen machen aber mich
interessiert ob die Reifen ueberhaupt ein entscheidender
Faktor sind, vor allem wenn der Unterschied zwischen den
Trekking- und Rennradreifen nicht sehr gross ist.

schmaler, leichter, leichter lauf… ich hab mir gerade 30er Schwalbe Marathon Racer montiert, nicht die leichtesten, aber rollen super.

p

Hallo.

Eine Zahl kann ich noch beisteuern. Die Tour hat mal gemessen dass ab einer Geschwindigkeit von 18 Km/H der Rollwiderstand des Reifens nur noch mit weniger als 5 % in den Gesamtwiderstand einfließt, der Rest ist am meisten Luftwiderstand.

Gruß
Gerald

Ja 18km/h wären ca. 100W. Reifenreibung ist nur ein paar Watt. Ab 20 spielt fast nur noch der Luftwiederstand ne Rolle.

Aber wenns bei 18km/h 5W sind dann bei 27km/h 7,5W

Ein Rennradreifen spielt hauptsächlich die Rolle, daß sie sich höher bis 8 Bar aufpumpen lassen.
Dünne Reifen haben zwar bei normalen Luftdruck einen höheren Rollwiderstand, da die Aufsatzflche sich stärker nach vorne ausrichtet (statt das der Reifenabdruck in die Breite geht) dafür können Rennradreifen höher aufgepumpt werden was als Vorteil überwiegt.

Dann wird der Rennradreifen durch die Fadeneinwebung in die Karkasse etwas optimiert. DDR-Reifen hatten Radialfädem was den Rollwiderstand weiter verbessert (einige Reifenhersteller machen da nach).

Dann natrlich am besten Slick (ist doch klar).

Ja und Rennradreifen haben mehr (jedoch dünnere Karkassenfäden) was den Rollwiderstand nochmal leicht reduziert. Problem ist das bei einer Glasscherbe gleich alle Fäden reißen sodaß Totalschaden bei so nem teuren Kauf.