Hallo, habe ein gutes Konzept und möchte deshalb eine limited gründen. Mein Problem ist ehrlichgesagt, dass ich bei all den Angeboten der Gründungsagenturen im Internet immer das Gefühl habe, dass sie nur klar und nachvollziehbar wirken wollen, aber in Wirklichkeit zuvieles offen und ungeklärt bleibt, was danach, wenn ich mich diesen Firmen soz. ausgeliefert habe, zum Nachteil wird. Das woraufs eigentlich ankommt, sagen die einem nicht also: weiß ich „es“ nicht und kann nicht gezielt danach fragen.
Deshalb suche ich Menschen mit Erfahrung, die entweder bereits eine ltd gegründet haben (egal ob mit oder ohne Erfolg) oder die sich damit sehr gut auskennen. Evtl. auch Steuerberater oder Juristen, die mir diese Unsicherheit nehmen können.
Wer kennt jemand der etwas realistisches praxisnahes zu dem Thema mir sagen kann?
Hallo,
habe als Unternehmer bereits mehrere Limited-Gesellschaften gegründet und bin bereit, Auskünfte zu geben. Am liebsten sind mir Fragen, die ich mit „Ja“ oder „Nein“ beantworten kann. Oder kurz melden unter 0172-2020200
MfG Rainer Dedie
Hallo, habe ein gutes Konzept und möchte deshalb eine limited
gründen. Mein Problem ist ehrlichgesagt, dass ich bei all den
Angeboten der Gründungsagenturen im Internet immer das Gefühl
habe, dass sie nur klar und nachvollziehbar wirken wollen,
aber in Wirklichkeit zuvieles offen und ungeklärt bleibt, was
danach, wenn ich mich diesen Firmen soz. ausgeliefert habe,
zum Nachteil wird. Das woraufs eigentlich ankommt, sagen die
einem nicht also: weiß ich „es“ nicht und kann nicht gezielt
danach fragen.
Deshalb suche ich Menschen mit Erfahrung, die entweder bereits
eine ltd gegründet haben (egal ob mit oder ohne Erfolg) oder
die sich damit sehr gut auskennen. Evtl. auch Steuerberater
oder Juristen, die mir diese Unsicherheit nehmen können.
Wer kennt jemand der etwas realistisches praxisnahes zu dem
Thema mir sagen kann?
Man sollte einen wichtigen Grund haben um ein Ltd und nicht eine Mini-GmBH in DE (Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)) zu wählen. KösperschaftStr zahlt man immer. Mit dem MehrwertStr ist interessant-bis gewissen Umsatz(Ust gibt es auch) kann man ohne MwStr arbeiten, aber eigentlich von dem ist einiges rauszuholen, weil den gesamten Einzelhandel damit arbeitet. Eine Steuerberater kostet viel Geld, leider ist bei dem Konstrukt nicht zu vermeiden.
Bei einem Punkt weiss ich gar nichts - was besser ist - 10 Leute mit jeweils 10% Anteile der GmBH oder allein 100. In dem Ersten Fall kann man sich als GEschäftsführer (+Gehalt) bestellen in dem anderen nennt sich das Gsselschaftsführender Geselschafter.
LG
ostracer
Hallo,
danke für die Antwort. Warum 10 Leute mit 10 % ?
Welchen Vorteil hätte das?
Wie schreibe ich hier in Deutschland meine Rechnungen? Normal, also netto + 19% MwSt = Rechnungsbetrag brutto oder …?
Viele Grüße
Limitedgirl Lisa