Gestank aus Überlaufrohr der Badewanne

Hallo,

wir haben das Problem, dass es bei unserer Badewanne aus dem Überlauf stinkt und machen deswegen seit 1,5 Jahren mit unserer Sanitärfirma rum.

Jetzt muss ich etwas ausholen:
Das Haus ist Neubau, wir sind vor 2 Jahren eingezogen. Ca. 3-4 Monate nach Einzug hat es im Bad nach Schimmel gestunken und das kam aus dem Überlauf der Badewanne. Das Überlaufrohr wurde gereinigt (es kamen schwarze Schimmelbrocken raus) und wieder eingebaut. Nach wieder 3 Monaten hat es muffig im Bad gerochen, wieder aus dem Überlauf. Es wurde wieder gereinigt, es kam so ein „rosafarbenes“ Geschmoddel raus, das muffig riecht. Also, der Geruch kommt definitiv aus dem Überlaufrohr. Danach wieder das gleiche Problem, es wurde gereinigt, System gehen ein Neues ausgetauscht, das Überlaufrohr mit mehr Gefälle eingebaut, aber alles hat nix gebracht. Wir haben nun seit einem Jahr die Badewanne mit gelbem Klebeband vorne abgeklebt.
Erst war ein System von Viega eingebaut, inzwischen ist das Zu- und Ablaufsystem D52 von Geberit eingebaut. Jeder hoffte, dass damit das Problem behoben ist, ist es leider nicht.
Es stinkt am Anfang nur aus dem Überlaufrohr, nach ein paar Wochen riecht es im ganzen Bad und irgendwann riecht man es in der oberen Etage. Es besteht also schon eine enorme Geruchsbelästigung.

Der Wassereinlauf in die Badewanne erfolgt über die Garnitur am Überlauf. In der Badewanne wird im Winter ca. 3-4x wöchentlich gebadet (teilweise voll, teilweise halb), im Sommer fast täglich (dann immer knapp halb -> kleine Kinder). Und in der Badewanne wird morgens 2x geduscht. Geputzt wird ca. 1x die Woche.

Unser Problem ist nun, dass niemand sich so recht zu helfen weiss, wie das Problem zu beseitigen ist. Die Vermutung der Sanitärfirma ist, dass sich Seifenreste im Überlauf absetzen und dann irgendwann anfangen zu stinken. Als letzten Joker wollen sie nun die Badewanne höher setzen. Das ist uns aus zwei Gründen nicht recht: 1. der Aufwand und Dreck und 2. wir werden nicht jünger und wollen darin duschen. Die Sanitärfirma weiss eben nicht, ob der Gestank wieder kommt, sie kann derzeit nur vermuten. Zudem haben sie folgende Theorie: Derzeit steht ganz wenig Wasser vom Syphon ins Überlaufrohr. Mit einer höhergesetzten Badewanne soll kein Wasser mehr im Überlaufrohr stehen. Das ist meines Erachtens nicht korrekt, da der Wasserstand im Syphon gleichbleibt und somit auch das Wasser im Überlaufrohr steht. Das ganze System um Syphon, Überlaufrohr, Ablaufrohr ist ja fest montiert und kann nicht variiert werden, das sieht man ja auch an den Zeichnungen zu diesem System.

So, ich hoffe, ich konnte das Problem gut und verständlich beschreiben und würde mich freuen, wenn ich zahlreich Antworten erhalte, wie man dieses Problem ev. beheben könnte. Denkanstöße, Tipps, usw… Her damit…
Wie kann man weiter verfahren? Kennt jemand dieses Problem?

Viele Grüße, Salbei

Hallo,
dein Problem liegt eigentlich fast auf der Hand, entweder ist deine Badewanne nicht an der Dachentlüftung angeschlossen ( Ablauf zu lange ohne Belüftung, mit Vakuumkwirkung- sprich: das Vakuum saugt dir deinen Ablauf leer oder sie haben dir deinen Überlauf der Badewanne verkehrt eingebunden, das heißt: der Überlauf gehört auf die Seite der Badewanne vor dem Syphon der dann in den Hauptablauf mündet.
Ich tippe aber eher das dir das Vakuum den Syphon leersaugt und dadurch diese Geruchsbelästigung entsteht.

hoffe geholfen zu haben und sehe deinem Installateur auf die Finger wenn du Ihn nach der Dachentlüftung für die Wanne frägst.

mfG chuchu

Hallo,

im Syphon steht immer Wasser, das wurde geprüft.
Das Problem ist, dass es wirklich aus dem Überlauf stinkt und wenn man dieses Rohr ausbaut, dann hängt dort soviel Dreck, Ablagerung von Duschdas, Shampoo usw. wahrscheinlich, und das stinkt.
Es stinkt nicht aus dem Ablauf auf dem Boden der Badewanne.

Das die Entlüftung nicht richtig funktioniert, wurde ausgeschlossen, da der Syphon Wasser enthält.

Beim Einbauen stand aich auch schon daneben, um die Sache zu verstehen und ev. auch den Fehler zu erkennen. Das Rohr kommt aus der Badewanne, darin kommt das Überlaufrohr dazu, danach folgt der Syphon und dann geht das Wasser in das Abwasserrohr.
Sollte richtig sein, oder?

Es war auch schon ein Spezialist (zumindest wurde er so genannt) von Geberit bei uns und hat sich das Problem angeschaut. Der war auch ratlos.

Ich bin wirklich dankbar für jeden Tipp, der zur Ursachenfindung dienen kann!

Viele Grüße, Salbei